Postbank Visa Card: Alles zu Konditionen & Leistungen
Übersicht
Das herausgebende Kreditinstitut der Visa Card ist die Postbank. Das Bezahlsystem der Karte ist von der Kreditkartengesellschaft VISA. Visa Kreditkarten können überall auf der Welt an über 44 Millionen Akzeptanzstellen eingesetzt werden. Es handelt sich um eine revolvierende Charge Card mit einem zinsfreien Zahlungsziel von bis zu 28 Tagen.
Die Kreditkarte ermöglicht kontaktloses Bezahlen per NFC-Funktion von Visa payWave. Mobile Payment, das heißt eine Verbindung der Kreditkarte mit dem Smartphone per Apple Pay oder Google Pay ist derzeit nicht möglich.
Beim Antrag der Kreditkarte wird eine SCHUFA-Abfrage durchgeführt. Die Verifizierung der Kundendaten erfolgt mit dem PostIdent-Verfahren, VideoIdent bietet die Postbank bei einer Kontoeröffnung leider nicht an, wodurch der Beantragungsprozess leider etwas länger dauert. Tageslimits für bargeldlose Zahlungen gibt es nicht, für Bargeldabhebungen liegt das Limit weltweit bei 500 Euro pro Tag bzw. bei 1.500 Euro in der Woche.
Gebühren und Kosten
Generell kostet die Visa Karte 29 Euro pro Jahr. Jedoch gibt es Vergünstigungen, abhängig davon, ob man bereits ein bestimmtes Girokonto der Postbank besitzt oder gleichzeitig mit der Postbank Kreditkarte eines eröffnen. Die Jahresgebühren unterscheiden sich dabei wie folgt:
- 29 € für die Hauptkarte
- 15 € für eine Zusatzkarte
- 5 € für Giro plus-Kontoinhaber unter 26 Jahren
- 0 € im ersten Jahr bei gleichzeitiger Beantragung eines Postbank Giro plus-Kontos
- 0 € für Inhaber eines Giro extra plus-Kontos
Der effektive Jahreszins auf dem Kreditkartenkonto liegt bei 12,75 %.
Einsatz der Kreditkarte und Bargeldverfügungen
Für den Einsatz der Kreditkarte bezahlen Sie innerhalb Deutschlands und innerhalb des Euroraums keine Gebühren. Außerhalb des europäischen Währungsraums entsteht eine Fremdwährungsgebühr von 1,85 %, wenn Sie mit der Kreditkarte bezahlen.
Wenn Sie mit Ihrer Postbank Kreditkarte Bargeld abheben möchten, berechnet die Bank für Abhebungen am Geldautomaten 3 %, Abhebungen am Bankschalter einer Filiale der Deutschen Post werden mit 5 % Gebühren belegt, grundsätzlich werden jedoch mindestens fünf Euro pro Abhebung berechnet. Inhaber eines Giro extra plus-Kontos profitieren hier zumindest bei Bargeldverfügungen im Ausland innerhalb der Eurozone – hier können Sie kostenfrei Bargeld abheben.
Versicherungsleistungen
Enthalten ist bei der Visa Karte eine Kreditkarten-Einkaufsversicherung. Diese besteht aus einem 30-tägigen kostenlosen Versicherungsschutz ab einem Einkaufswert von 50 Euro, selbst wenn diese nur teilweise mit der Kreditkarte bezahlt wurden.
Ohne Selbstbeteiligung versichert sind Unfälle, Einbruchdiebstahl und Raub im Umfang von 1.000 Euro für jedes beschädigte Produkt, 2.500 Euro je Inanspruchnahme sowie 10.000 Euro pro Jahr. Die Schadensmeldung muss an den Postbank Versicherungspartner AWP P&C S.A. geschickt werden (Sitz D-85609 Aschheim, Mail: [email protected], Telefon 089 62424-540).
Folgende Unterlagen müssen dabei zugesendet werden:
- die Originalrechnung,
- die polizeiliche Anzeigebestätigung,
- der Kreditkartenzahlungsbeleg sowie
- bei Unfällen der Kostenvoranschlag für eine eventuell mögliche Reparatur
- Auch der Verkäufer kann den Schaden bestätigen.
Bonusleistungen
Die Postbank Kooperationspartner gewähren Boni auf diese Kreditkarte für Mietwagen (Sixt), Reisebuchungen (UrlaubsPlus, 5 %) oder Reparaturen und Reifenwechsel (Vergölst).
Alternativen zur Postbank Visa Kreditkarte
Die Postbank bietet neben der Visa Kreditkarte auch noch weitere Kreditkarten an. Eine Karte mit ähnlichen Leistungen ist die Postbank Mastercard, zusätzliche Leistungen erhalten Sie mit der Postbank Visa Card Gold oder Postbank Visa Card Platinum. Für Jugendliche ist die Prepaid Kreditkarte eine interessante Option. Außerdem bietet die Postbank auch für Geschäftskunden Business-Kreditkarten mit unterschiedlichen Leistungen an.
Weitere Alternativen von anderen Anbietern
Wer nicht grundsätzlich an die Postbank als Herausgeber der Kreditkarte gebunden ist, aber nach einer Kreditkarte mit ähnlichen Leistungen sucht, wie sie die Postbank Visa-Kreditkarte bietet, für den können folgende Kreditkarten eine interessante Alternative sein:
Besonderheiten
Zu den Sicherheitsmerkmalen der Kreditkarte gehören ein CVC-Code, Hochprägung, Prägung des Inhabernamens, Sicherheitschip, 3D Secure – Verified by Visa und die hohe Einlagensicherung der Postbank. Diese reicht über die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro weit hinaus bis zu 1,16 Milliarden Euro pro Konto (!). Damit nimmt die Postbank eine Spitzenposition unter den deutschen und europäischen Banken ein. Kunden haften auch nicht für einen Schaden bei der Karte.
Fazit
Die Visa Karte der Postbank ist gut für Privatkunden geeignet und bietet neben einigen Vergünstigungen bei Postbank Kooperationspartnern einen angenehmen Einkaufsschutz bei Unfällen, Raub, Einbruchdiebstahl oder Beschädigung. Die Kartennutzung lässt sich zudem ganz einfach mit dem komfortablen Postbank Online-Banking verbinden. Dieses bietet eine sehr übersichtliche Kontoverwaltung mit Umsätzen, Service und Auftragslisten, Überweisungen inklusive Vorlagen und Daueraufträgen sowie einem Demokonto.
Außerdem erhalten Kunden bei gleichzeitigem Abschluss von Postbank Kreditkarte und Postbank Girokonto plus oder Giro start direkt die Jahresgebühr der Kreditkarte in den ersten 12 Monaten geschenkt. Für Inhaber eines Postbank Giro extra plus ist die Kreditkarte außerdem dauerhaft kostenfrei.
Insgesamt handelt es sich bei der Visa Card der Postbank um eine solide Kreditkarte für den alltäglichen Gebrauch auf Reisen und zum Shoppen in Läden oder online. Wirklich geeignet ist die Kreditkarte aufgrund der Gebühren und der ansonsten nur mäßigen Zusatzleistungen im Wesentlichen jedoch nur für Kunden der Postbank, die hier von Rabatten bei der Gebühr profitieren können. Ansonsten lohnt sich ein Kreditkarten-Vergleich, denn es gibt einige andere Kreditkarten mit gleichen Leistungen und günstigeren Konditionen.
Häufige Fragen
Normalerweise kostet die Visa-Karte der Postbank 29 Euro pro Jahr. Wenn Sie 26 Jahre oder jünger sind, erhalten Sie allerdings einen Rabatt, der sich sehen lässt: Die Jahresgebühr schrumpft dann nämlich auf nur fünf Euro. Allerdings gilt dies nur, wenn Sie gleichzeitig Inhaber eines Postbank Giro plus-Kontos sind. Außerdem gilt natürlich auch hier der Wegfall der Jahresgebühr in den ersten zwölf Monaten, wenn gleichzeitig das Giro plus-Konto eröffnet wird.
Die Visa-Karte kommt mit einer Versicherung inklusive: der Einkaufsversicherung. Diese bietet über 30 Tage ab Kaufdatum einen Versicherungsschutz, wenn das erworbene Produkt mindestens 50 Euro gekostet hat. Dabei muss nicht der volle Preis mit der Kreditkarte beglichen worden sein – die Versicherung gilt trotzdem. Unfälle, Diebstahl und Einbruch sind selbstbeteiligungsfrei abgesichert.
Die Jahresgebühren der Kreditkarte unterscheiden sich je nachdem, welches Konto bei der Postbank vorhanden ist.
- Postbank Giro start direkt: 29 Euro pro Jahr
- Postbank Giro plus: 5 Euro bei Inhabern unter 26 Jahren
- Postbank Giro extra plus: 0 Euro
- Beantragung der Kreditkarte mit gleichzeitiger Eröffnung eines Postbank Giro plus: 0 Euro im ersten Jahr, danach 29 Euro pro Jahr
- Beantragung der Kreditkarte mit gleichzeitiger Eröffnung eines Postbank Giro extra plus: 0 Euro
Dazu kommen noch Gebühren für die Nutzung der Karte. Innerhalb und außerhalb der EU gilt eine Fremdwährungsgebühr von 1,85 %. Bargeld abheben kostet, egal wo, 2,5 % des Umsatzes und ist somit vergleichsweise teuer.