ING Kreditkarte: Alle Vor- und Nachteile der Debit-Karte

Abheben in der Eurozone
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Übersicht
Übersicht ING Girokonto mit VISA direkt (debit) | |
---|---|
Kartenname | ING Girokonto mit VISA direkt (debit) |
Kartengesellschaft | Visa |
Kartentyp | Debit Karte |
Jahresgebühr | 58,80 € |
eff. Sollzins | 9,99 % |
Guthabenszins | |
Schufaprüfung | |
kontaktlos bezahlen | |
Apple Pay | |
Google Pay | |
Girokonto |
Mit dem Girokonto der ING (ehemals ING Diba) erhalten Kunden immer auch eine kostenlose Visa-Kreditkarte. Diese Kreditkarte verfügt zwar bewusst nicht über Bonusprogramme oder inkludierte Versicherungen, ist aber trotzdem empfehlenswert. Denn für die Visa-Card fallen dauerhaft keine Jahresgebühren an. Alle wichtigen Zahlungsfunktionen, wie das Abheben von Bargeld und das bargeldlose Bezahlen, sind in Deutschland und in allen Ländern des europäischen Währungsraums kostenlos.
Außerdem bietet die ING Kreditkarte die Möglichkeit auch in Supermärkten direkt an der Kasse kostenlos Bargeld abzuheben. Bei der Partnerbank kann gebührenfrei Geld eingezahlt werden. Die Kreditkarte eignet sich sowohl für Studierende als auch für berufliche Zwecke, zudem ist sie gut geeignet, wenn man viel im Ausland (innerhalb des Euro-Raums) unterwegs ist.
Die Kreditkarte der ING ermöglicht kontaktloses Bezahlen sowohl mit der Kreditkarte als auch über die Bezahldienste Google Pay und Apple Pay.
Gebühren und Kosten
Kosten und Gebühren | ING Girokonto mit VISA direkt (debit) |
---|---|
Kosten bei Bezahlung | |
Inland |
0,00 €
|
Euro-Zone |
0,00 €
|
Fremdwährung innerhalb EU |
1,99 %
|
Fremdwährung außerhalb EU/Weltweit |
1,99 %
|
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Inland |
|
Euro-Zone |
k.A.
|
Fremdwährung innerhalb EU |
1,99 %
|
Fremdwährung außerhalb EU/Weltweit |
1,99 %
|
Da die ING Visa-Karte mit keinen zusätzlichen Leistungen ausgestattet ist, sind für die Verbraucher in erster Linie die Konditionen von Interesse. Diese sind vorwiegend innerhalb Deutschlands und im Euro-Raum attraktiv: Hier kann man mit der Visa-Card gebührenfrei bargeldlos bezahlen und Geld abheben.
In Ländern mit einer anderen Währung als dem Euro muss mit einer Fremdwährungsgebühr von 1,99 % gerechnet werden.
Zusätzlich kann es immer zu Gebühren durch den Geldautomatenbetreiber kommen. Dieser kann eine Gebühr für seine Dienstleistung erheben, die nicht von der Bank erstattet wird. Allerdings muss auf eine solche Gebühr rechtzeitig hingewiesen werden, damit der Vorgang abgebrochen werden kann, um eine solche Gebühr zu umgehen.
Abrechnung der ING Visa-Karte
Bei der Visa-Card der ING handelt es sich um eine Debitkarte. Anders als bei einer klassischen Kreditkarte, bei der die Abrechnung einmal pro Monat vorgenommen wird, dem Kunden also ein zinsfreier Kredit für diese Zeit gewährt wird, erfolgt bei einer Debit-Kreditkarte die Abrechnung innerhalb weniger Tage nach Kartennutzung. So behalten Sie Ihre Ausgaben besser im Blick.
Ebenfalls von Vorteil ist, dass Sie nur das Geld ausgeben können, das Sie tatsächlich auf Ihrem Konto haben. Während Sie mit einer klassischen Kreditkarte unter Umständen mehr ausgeben, als Sie dann zurückzahlen können, haben Sie mit einer Debit Card immer die volle Kostenkontrolle.
Berücksichtigen müssen Sie dabei allerdings, dass diese Kontrolle verloren geht, wenn die Bank Ihnen einen Kredit im Rahmen eines Dispos eingeräumt hat. Denn kann können Sie faktisch auch mit einer Debit Card mehr ausgeben, als auf Ihrem Konto ist und zahlen dann schnell hohe Zinsen.
Geld einzahlen mit der ING Kreditkarte
Mit Ihrer Kreditkarte der ING haben Sie die Möglichkeit kostenlos Geld einzuzahlen. Bargeldeinzahlungen sind möglich bei der ReiseBank AG, einer Partnerbank der ING. Diese berechnet für die Einzahlung von mindestens 1.000 Euro keine Gebühren.
Neben Bargeldabhebungen an Geldautomaten haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, mit Ihrer Visa-Card der ING bei Partnern der ING kostenlos Geld abzuheben. Zu den Partnern zählen: dm, Aldi Süd, REWE oder PENNY. Hier können Kunden direkt beim Einkaufen an der Kasse Bargeld abheben.
Ausgaben immer im Blick mit der ING-App
Wenn Sie die ING-App nutzen, erhalten Sie Push-Nachrichten, wenn Kontobewegungen stattfinden. So haben Sie die Möglichkeit schnell zu reagieren, wenn Sie entweder sehen, dass Sie ungewollt den Dispo nutzen oder aber Ihre Kreditkarte missbräuchlich verwendet wird. Die Kreditkarte lässt sich schnell und unkompliziert über die App, im Online-Banking oder auch telefonisch sperren. Sie erhalten in einem solchen Fall umgehend und kostenlos eine neue Karte zugestellt.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen Wunsch-PIN für Ihre Karte zu wählen. Auch dieser kann ganz einfach und unkompliziert in der App geändert werden.
Nachteile einer Debit-Kreditkarte
Da Debitkarte ihren Nutzern keinen tatsächlichen Kreditrahmen einräumen, heißt es immer wieder, dass es zu Schwierigkeiten führen kann, wenn man mit einer solchen Karte Mietwagen, Hotels oder Flüge buchen möchte – denn hier wird normalerweise eine richtige Kreditkarte verlangt, auf der sich eine Kaution hinterlegen lässt.
Allerdings werden solche Schwierigkeiten tatsächlich nur kaum beobachtet. So hat man mit der ING Kreditkarte einen starken finanziellen Partner an der Seite.
Echte Kreditkarte der ING
Bislang hat die ING keine klassische Kreditkarte im Repertoire. Allerdings hat die ING Deutschland – die die größte Direktbank Deutschlands ist – vor einiger Zeit via Twitter bestätigt, dass sie sich gerade in einer Testphase für neue Produkte und Dienstleistungen befindet. Ein wichtiger Bestandteil dieser Testphase ist dabei auch eine neue Kreditkarte.
Nun sind solche Testphasen in der Regel die letzte Phase vor einer Einführung auf dem Markt, in der es nur noch auf Details und das Pricing ankommt. Kunden dürfen also gespannt sein, wann die ING Deutschland erste konkrete Angebote auf den Markt bringt.
Es bleibt abzuwarten, welche Eigenschaften die Karte haben wird
Wie genau das Angebot der ING Deutschland hinsichtlich echter Kreditkarten aussehen wird, bleibt abzuwarten. Klar klingt der geleakte Name „Kreditkarte Black“ erst einmal teuer, doch dies muss noch lange nichts heißen. Denn auch schwarze Kreditkarten werden inzwischen von vielen Banken in Deutschland ausgegeben – zum Teil wird dafür noch nicht einmal eine Jahresgebühr verlangt. Auch die Visa-Karte der DKB ist schwarz, zudem gibt es kostenlose Karten bei der Hanseatic Bank, der Santander Consumer Bank und bei anderen Anbietern.
Kunden und Interessierte müssen also weiter abwarten, wann die von der ING Deutschland bestätigte Testphase endet und es tatsächlich zu einer Markteinführung der echten Kreditkarte kommt.
Häufige Fragen zur Kreditkarte der ING
Die Visa-Card der ING ist an das Girokonto der Bank gebunden. Es werden keine Gebühren für die Karte erhoben. Auch das Girokonto ist kostenlos, sofern Sie unter 28 Jahre alt sind, oder ein monatlicher Gehaltseingang von mindestens 700 Euro verzeichnet wird. Außerdem darf das Guthaben auf dem Konto nicht mehr als 50.000 Euro betragen. Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, fallen pro Monat Kontoführungsgebühren von 4,90 Euro an.
Mit der Visa-Karte können Sie pro Tag bis zu 1.000 Euro abheben. Pro Woche liegt das Maximum bei 4.000 Euro. Den verfügbaren Betrag Ihrer Visa-Kreditkarte können Sie allerdings ganz einfach selbst direkt in der Banking-App unter dem Menüpunkt „Karten“ anpassen. Im Online-Banking ist die Anpassung unter „Einstellungen > Karten“ möglich.
Mit der ING Kreditkarte können Sie weltweit an mehr als 40 Millionen Akzeptanzstellen bezahlen und Geld abheben. Innerhalb Deutschlands und in der Euro-Zone fallen dabei keine Gebühren an. Wenn Sie die ING Kreditkarte jedoch außerhalb des Euroraum nutzen, müssen Sie mit einer Fremdwährungsgebühr von 1,99 % auf den Betrag in Euro rechnen. Als Kurs wird jeweils der letzte verfügbare Euro-Referenzwechselkurs der EZB genutzt.
Sie können jederzeit nachträglich auch eine Partnerkarte für Ihr Girokonto beantragen. Diese ist komplett kostenlos. Wichtig ist jedoch, dass die Person, die die Karte nutzen soll, von ihnen eine Vollmacht erteilt bekommt.
Da es sich bei der ING Visa Kreditkarte um eine Debit-Kreditkarte handelt, erhalten Sie keinen Kredit wie ihn eine echte Kreditkarte bzw. Revolving Card bietet, sondern die Zahlungen werden umgehend vom Konto abgebucht. Wenn Sie jedoch für Ihr Girokonto über einen Dispokredit verfügen, können Sie diesen natürlich auch im Rahmen Ihrer ING Visa Kreditkarte nutzen. Beachten Sie dabei allerdings die hohen Zinsen, die im Falle der Disponutzung berechnet werden.
Alternativen zur ING Kreditkarte

Abheben in der Eurozone
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Kartenname | Hilton Honors Credit Card |
Kartengesellschaft | Visa |
Kartentyp | Charge Kreditkarte |
Jahresgebühr | 48,00 € |
eff. Sollzins | 8,9 % |
Guthabenzins | |
Schufaprüfung | |
kontaktlos bezahlen | |
Apple Pay | |
Google Pay | |
Girokonto | |
Haftung | 50,00 € |
Automatengebühr Inland | 3 % |
Mindestgebühr | 5,00 € |
Allgemein | an Automaten der DKB kostenlos |
Automatengebühr Eurozone | 3 % |
Mindestgebühr | 5,00 € |
Automatengebühr EWR nicht im Euro | 3 % |
Mindestgebühr | 5,00 € |
Automatengebühr weltweit / ausserhalb EWR | 3 % |
Mindestgebühr | 5,00 € |
In der Eurozone | Gebührenfrei |
Fremdwährung innerhalb EWR | 1,95 % |
Fremdwährung außerhalb EWR | 1,95 % |
an Automaten der DKB kostenlos |
Limit Bargeldbezug / Tag | 1.000,00 € |
Auslandskrankenversicherung | |
Reiserücktrittsversicherung | |
Reiseunfallversicherung | |
Reisegepäckversicherung | |
Reiseabbruchversicherung | |
Verkehrsmittelunfallversicherung |
Mietwagenvollkasko | |
Mietwagenrechtsschutz | |
Mietwagenhaftpflicht |
Einkaufsversicherung | |
Autoschutzbrief | |
Handy Versicherung |
Allgemeine Anmerkungen |
Versicherungsleistungen können für 35 Euro pro Jahr dazu gebucht werden Beachten Sie bitte, dass sich Versicherungsbedingungen in der Zwischenzeit geändert haben können. Überprüfen Sie bitte vor Abschluss die aktuellen Versicherungsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. |

Abheben in der Eurozone
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit