Das DKB Girokonto gehört zu den leistungsstärksten Girokonten auf dem deutschen Markt. Das kostenlose Online-Konto überzeugt unter anderem durch exzellenten Bargeldservice und sehr geringe Zusatzkosten.
Das Girokonto der DKB ist ein Angebot für private Kunden mit umfangreichem Leistungsspektrum. Zum Leistungsumfang gehört eine kostenlose Visa Debitkarte. Optional sind eine Kreditkarte und eine Girocard gegen eine geringe monatliche Gebühr erhältlich.
Kunden mit Aktiv-Status können alle Vorteile des DKB Girokontos nutzen. Voraussetzung dafür ist ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro, bei dem es sich nicht um einen Gehaltseingang handeln muss. Neukunden erhalten den Aktiv-Status in den ersten sechs Monaten automatisch.
Übersicht und Leistungsangebot
Die Deutsche Geschäftsbank AG (DKB) wurde im Jahr 1990 als die Direktbanktochter der Bayerischen Landesbank gegründet. Heute ist sie mit über fünf Millionen Kunden die zweitgrößte Direktbank in Deutschland. Mit ihren Leistungsangeboten wendet sich die DKB vor allem an private Kunden. Im Fokus steht dabei das kostenlose Girokonto. Der Firmensitz der DKB ist Berlin. Gegenüber ihren Kunden agiert sie ausschließlich als Direktbank. Ein Filialnetz besteht nicht.
Das DKB Konto im Überblick
Ursprünglich hat die DKB ihr kostenloses Girokonto unter dem Markennamen DKB Cash vermarktet. Seit 2021 bewirbt sie es unter der Bezeichnung „Kostenloses Girokonto inklusive Visa Karte“. Das DKB Konto kann in verschiedenen Varianten eröffnet werden:
- Als kostenloses Girokonto für Einzelpersonen
- Als Gemeinschaftskonto – beispielsweise zusammen mit dem Lebenspartner
- Als kostenloses Girokonto für Kinder und Jugendliche unter 18
- Als Studierendenkonto, das als Zusatz für zwölf Monate als Zusatzleistung einen internationalen ISOC-Studierendenausweis und damit zahlreiche speziell für Studierende aufgelegte Vergünstigungen bei Einkäufen sowie bei Reisen bietet
Bedingungslos kostenloses Girokonto
Bei allen Kontovarianten handelt es sich um ein echtes kostenloses Girokonto. Monatliche Kontoführungsgebühren werden für die Konten grundsätzlich nicht erhoben. Anders als bei vielen anderen Kontoangeboten wird für ein kostenloses Girokonto der DKB kein monatlicher Gehaltseingang oder andere regelmäßige Zahlungseingänge vorausgesetzt.
Allerdings unterscheidet die Bank zwischen Kunden mit Aktiv- oder Passiv-Status. Den sogenannten „Aktiv-Status“ erhalten für sechs Monate alle Neukunden, die innerhalb des Jahres vor der Kontoeröffnung kein DKB Konto unterhalten haben. Mit dem Status als Aktiv-Kunde sind diverse Vergünstigungen verbunden.
Sie bleiben auch nach den sechs Monaten noch Aktiv-Kunde, wenn auf dem Girokonto pro Monat Zahlungseingänge von mindestens 700 Euro zu verzeichnen sind. Dabei muss es sich jedoch nicht um einen Gehaltseingang handeln. Für den Erhalt des Aktiv-Status reicht auch eine entsprechende Überweisung von einem anderen Konto aus.
Visa Debitkarte inklusive
Jedes kostenlose Girokonto der DKB ist mit einer Visa Debitkarte ausgestattet, für die keine Zusatzkosten fällig werden. Eine echte Visa Kreditkarte oder eine Girokarte können gegen eine monatliche Gebühr beantragt werden.
Sowohl die Visa Debitkarte als auch die Kreditkarte der DKB unterstützen bargeldlose Zahlungen mit Apple Pay oder Google Pay sowie mittels NFC.
Weitere Leistungsangebote der DKB für Privatkunden sind Finanzierungen, verschiedene Sparprogramme, Versicherungsprodukte sowie Wertpapier-Investitionen und Wertpapier-Sparpläne über das DKB Depot. Ein kostenloses Girokonto der DKB lässt sich mit einem Tagesgeldkonto sowie mit dem DKB Depot verknüpfen. Auch für diese Angebote werden keine monatlichen Kontoführungsgebühren erhoben.
Guthaben auf einem DKB Giro sind bis zur Höhe von 100.000 Euro durch die EU-weite gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Aufgrund der Mitgliedschaft der Bank im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken belaufen sich die Sicherungsleistungen jedoch auf deutlich höhere Beträge.
Für Guthaben auf einem DKB Konto wird seit Ende Juli 2022 kein Verwahrentgelt mehr erhoben.
Eröffnung eines Girokontos bei der DKB
Ein kostenloses Girokonto kann bei der DKB in wenigen Minuten per Online-Antrag eröffnet werden. Nach dem Ausfüllen des Online-Formulars auf dem Webportal der Bank und der Auswahl der gewünschten Konto-Variante (kostenloses Girokonto für eine Person, Gemeinschaftskonto, Studierendenkonto oder U18-Konto) erhält der Antragsteller einen Link zur Video-Identifikation, die durch den Anbieter WebID erfolgt.
Wer bereits über ein Konto bei der DKB verfügt, kann ein zusätzliches kostenloses Girokonto in seinem persönlichen Onlinebanking-Bereich eröffnen. Eine erneute Legitimation ist für Bestandskunden nicht erforderlich. Bei Neukunden wird vor der Entscheidung über die Kontoeröffnung grundsätzlich eine Schufa-Auskunft eingeholt.
Für die Eröffnung des Studierendenkontos gilt keine Altersgrenze, jedoch ist ein Immatrikulationsnachweis erforderlich. Ein bereits bestehendes Einzelkonto kann nicht nachträglich in ein Gemeinschaftskonto umgewandelt werden.
Kontoeröffnung auch ohne Wohnsitz in Deutschland möglich
Ein privates kostenloses Girokonto bei der DKB können auch Selbstständige und Freiberufler eröffnen. Wenn sie stattdessen eine Kontooption für ihr Business suchen, steht ihnen das DKB Geschäftskonto zur Verfügung.
Eine Besonderheit der DKB besteht darin, dass sie auch Kontoinhaber ohne deutschen Wohnsitz akzeptiert, so dass ihr kostenloses Girokonto auch für Auswanderer interessant ist, die sich eine deutsche Bankverbindung wünschen. Problemlos möglich ist die Kontoeröffnung bei einem Wohnsitz innerhalb der EU. Über Kontoanträge von Personen, die nicht in einem EU-Land leben, wird individuell entschieden.
Wer bereits über ein kostenloses Girokonto der DKB verfügt, muss bei einem Umzug in ein Nicht-EU-Land in der Regel nicht mit der Kündigung des Kontos rechnen.
Online-Banking bei der DKB
Ein kostenloses Girokonto der DKB wird ausschließlich online geführt. Hierfür stehen webbasiertes Online-Banking und die DKB Banking-App für iOS und Android zur Verfügung.
Transaktionen auf Smartphones oder Tablets werden durch TAN2Go abgesichert – die App dafür gibt es je nach Gerät im App Store oder bei Google Play. Hierdurch entstehen keine weiteren Kosten. Für die Freigabe von Bankaufträgen am PC ist das chipTAN-Verfahren vorgesehen. Hierfür muss in einem DKB Partnershop oder in einem Elektromarkt ein TAN-Generator erworben werden. Grundsätzlich lassen sich dafür auch bereits vorhandene TAN-Generatoren nutzen. Allerdings sind einige ältere Geräte mit der neuen Visa Debitkarte nicht mehr kompatibel. Die von der DKB empfohlenen Geräte aus ihren Partnershops kosten einmalig zehn Euro oder 29,49 Euro. Beim mobilen Banking ist außerdem eine Auftragsfreigabe per Fingerabdruck möglich.
Bargeldtransaktionen
Für Geldabhebungen von ihrem Girokonto können DKB Kunden alle Automaten nutzen, die eine Visa Karte akzeptieren sowie die Bankeigenen Geldautomaten. Allein in Deutschland befinden sich rund 58.000 Automaten mit Visa-Zeichen. Innerhalb Deutschlands können Sie kostenlos mit der Visa Karte der DKB Geld abheben, außerdem können Sie in vielen Supermärkten und kooperierenden Shell-Tankstellen Geld abheben.
Bargeldeinzahlungen an den DKB Geldautomaten sind kostenlos. Kostenpflichtige Einzahlungen sind in den kooperierenden Shops und Tankstellen möglich.
Für den Erhalt von Bargeld können DKB Kunden innerhalb Deutschlands außerdem einen kostenpflichtigen Kurierservice nutzen. Der Versand von Euro ist für Summen zwischen 3.000 und 10.000 Euro möglich, für Fremdwährungen gilt ein Limit von umgerechnet 2.999 Euro.
Zusätzliche Leistungen
Kunden mit Aktiv-Status erhalten besondere Zusatzleistungen. Hierzu gehören ein umfangreiches Cash-Back-Programm – je nach Kooperationspartner werden auf Zahlungen mit der Visa Debitkarte oder einer Kreditkarte der DKB bis zu 20 % der Zahlungssumme gutgeschrieben. Daneben gibt es fortlaufend sogenannte Deals mit attraktiven Boni und Rabatten.
Allerdings sind das Cash-Back-Programm und die Deals nicht direkt mit der Visa Debitkarte oder der Kreditkarte verbunden. Um den Bonus in Anspruch nehmen zu können, muss die Anbieterseite im Onlinebanking oder in der DKB App aufgerufen werden.
Sofort-Dispo für Neukunden
Zum kostenlosen Girokonto der DKB wird standardmäßig ein Dispo angeboten. Neukunden erhalten zusammen mit der Kontoeröffnung einen Sofort-Dispo, über dessen Höhe die Bank individuell entscheidet.
Wer eine echte Visa Kreditkarte mit monatlicher Abrechnung nutzt, erhält hierfür anfangs einen Verfügungsrahmen zwischen 500 und 1.000 Euro. Sowohl für das Online-Konto als auch für die Visa Kreditkarte sind später bonitätsabhängige Erhöhungen des Dispos oder des Verfügungsrahmens der Karte möglich.
Neukunden können einen kostenlosen Online-Service für den Kontowechsel nutzen. Der Saldo und alle Zahlungsaufträge werden dabei automatisch von der früheren Bank auf das Girokonto der DKB übertragen.
Visa Debitkarte
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Bargeldabhebung weltweit
- Kein monatlicher Mindesteingang erforderlich
- Gutes Bonussystem
- Nur mit Girokonto möglich
Gebührenfrei
ab Betrag von 50,- €
Abheben in der Eurozone
Gebührenfrei
ab Betrag von 50,- €
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Gebührenfrei am Automaten für Aktivkunden
1,75% ab Betrag von 50,- €
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Gebührenfrei am Automaten für Aktivkunden
3% ab Betrag von 50,- €
6,9 % für Aktivkunden
Die Visa Debitkarte der DKB ist grundsätzlich kostenlos. Für ein Einzelkonto werden eine Karte und für ein Gemeinschaftskonto zwei Karten ausgestellt. Die Bestellung einer zusätzlichen Visa Karte mit Debit-Funktion ist nicht möglich. Abhebungen und Zahlungen mit der Visa Debitkarte werden direkt vom Konto abgebucht.
Visa Kreditkarte
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Bargeldabhebung weltweit
- Kein monatlicher Mindesteingang erforderlich
- Gutes Bonussystem
- Nur mit Girokonto möglich
Gebührenfrei
ab Betrag von 50,- €
Abheben in der Eurozone
Gebührenfrei
ab Betrag von 50,- €
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Gebührenfrei am Automaten für Aktivkunden
1,75% ab Betrag von 50,- €
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Gebührenfrei am Automaten für Aktivkunden
3% ab Betrag von 50,- €
6,9 % für Aktivkunden
Die Kreditkarte der DKB können Kunden optional für eine Gebühr von 2,49 Euro monatlich bestellen. Ebenso wie die Visa Debitkarte sind für Aktiv-Kunden weltweit kostenlose Geldabhebungen und Kartenzahlungen möglich. Für Passiv-Kunden gelten die Gebühren für Fremdwährungstransaktionen. Der Verfügungsrahmen dieser Visa Karte liegt für Neukunden bei maximal 1.000 Euro. Bei entsprechender Bonität kann eine Erhöhung vorgenommen werden. Die Abrechnungssumme wird einmal monatlich automatisch vom Online-Konto abgebucht.
Girocard
Zusätzlich zur Visa Debitkarte und zur Kreditkarte gibt die DKB zu ihrem Girokonto auch eine kostenpflichtige Girokarte aus. Neukunden zahlen dafür 0,99 Euro monatlich. Der Jahresbetrag in Höhe von 11,88 Euro wird einmal jährlich vom Girokonto eingezogen. Bestandskunden der DKB können ihre Girocard weiterhin ohne Zusatzkosten nutzen.
Für ihre Visa Debitkarte und die Kreditkarte bietet die DKB ein sogenanntes Karten-Kasko an. Wenn im Zeitraum zwischen dem Verlust und der Sperrung der Karten ein Schaden eintritt, werden diese Kosten von der DKB getragen. Ausgenommen sind davon ein Selbstbehalt von 50 Euro für die Kreditkarte oder von 150 Euro für das Girokonto bei einer missbräuchlichen Verwendung der Visa Debitkarte.
Kosten und Gebühren
Unabhängig davon, ob DKB Kunden den Aktiv- oder Passiv-Status besitzen, ist das Girokonto bei dieser Bank für sie grundsätzlich kostenlos. Das gleiche gilt für alle Zahlungstransaktionen im Online- oder Mobile Banking sowie Euro-Kartenzahlungen mit der Visa Debitkarte oder der Kreditkarte der DKB. Bei Geldabhebungen am Automaten, Kartenzahlungen in Fremdwährungen sowie den Kosten für Finanzierungen gibt es zwischen Aktiv- und Passiv-Kunden jedoch einige Unterschiede.
Gebühren für Kunden mit Aktiv-Status
Aktiv-Kunden erhalten die meisten Leistungen kostenfrei. Für Geldabhebungen und Zahlungen mit der Visa Karte fallen nahezu weltweit keine zusätzlichen Gebühren an. Auch die Visa Debitkarte (bei Gemeinschaftskonten zwei Karten) ist kostenlos.
Zusatzkosten fallen lediglich an, wenn zusätzlich die Kreditkarte oder die Girocard der DKB geordert werden, für die Karten berechnet die Bank pro Monat 2,49 (Kreditkarte) bzw. 0,99 Euro (EC-Karte).
Für den Dispo auf ihrem Girokonto zahlen Aktiv-Kunden einen Zinssatz von derzeit 6,58 % pro Jahr. Falls sie den DKB Privatkredit in Anspruch nehmen wollen, ist ein jährlicher Zinssatz ab 4,29 % möglich – allerdings spielen hier auch Bonitätskriterien eine Rolle. Bei Verlust oder Diebstahl der Visa Karte gewährt die Bank ein kostenloses Notfallpaket in Form einer Notfallkarte sowie von Notfallbargeld.
Kosten beim Passiv-Status
Für Passiv-Kunden sind Euro-Abhebungen und Euro-Kartenzahlungen im In- und Ausland ebenfalls kostenlos. Für Fremdwährungstransaktionen wird jedoch eine Gebühr von 2,20 % des Umsatzes erhoben. Der Dispo-Zins beläuft sich für diese Kunden derzeit auf 7,18 % pro Jahr. Den DKB Privatkredit können sie ab einem effektiven Jahreszins von 4,75 % erhalten. Falls sie das Notfallpaket in Anspruch nehmen müssen, zahlen sie 180 Euro für die Notfallkarte und 150 Euro für Notfallbargeld.
Bargeldeinzahlungen bei den DKB Partnern sind grundsätzlich kostenpflichtig – hierfür wird eine Gebühr von 1,5 % des Einzahlungsbetrages erhoben. Der DKB Service Cash im Shop wird derzeit von etwa 12.000 Geschäften angeboten.
Mit der Visa Debitkarte der DKB können Sie zwar kostenlos Geld abheben, allerdings gilt das erst ab 50 Euro kostenlos. Für die Abhebung kleinerer Beträge müssen Nutzer des DKB Girokontos für eine Gebühr von 15 Euro monatlich zusätzlich die Funktion Mini-Bargeld buchen.
Vorteile und Nachteile des DKB Girokontos
- Kostenloses Girokonto
- Kostenlose Visa Debitkarte
- Weltweit Geld abheben an Automaten mit dem Visa-Zeichen
- Kostenlose Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen (für Aktiv-Kunden auch in Fremdwährungen, für Passiv-Kunden nur in Euro)
- Günstige Dispo-Zinsen
- Schnelle Kontoeröffnung
- Digitaler Kontowechselservice
- Attraktives Cash-Back-Programm und spezielle Deals
- Bargeldauszahlungen und -einzahlungen bei Handelspartnern
- Ausstattung der Visa Debitkarte und der Kreditkarte mit Apple Pay, Google Pay und NFC
- Aktiv-Status (monatlicher Geldeingang mind. 700 Euro)
- Für Aktiv-Kunden: Kostenloses Notfallpaket
- Karten-Kasko
- Sechsmonatiger Aktiv-Status für Neukunden ohne Kopplung an den Zahlungseingang
- Kostenpflichtige Kreditkarte und Girocard
- Gebührenpflichtige Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen in Fremdwährungen für Passiv-Kunden
- Höhere Dispo-Zinsen für Passiv-Kunden
- Keine direkte Kopplung von Cash-Back und Deals mit der Visa Debitkarte oder der Kreditkarte
Alternativen zum kostenlosen Girokonto der DKB
Alternativen zum Girokonto der DKB haben Direktbanken und Filialbanken im Programm. Leistungsstarke Direktbank-Angebote sind beispielsweise die Girokonten der comdirect und der ING. Beide Konten können kostenlos geführt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Für das ING Girokonto ist dafür ein Gehaltseingang von mindestens 700 Euro vorgesehen. Für jüngere Kunden bis zum Alter von 28 Jahren ist die Kontoführung grundsätzlich kostenlos.
Die comdirect sieht für ihr kostenloses Girokonto dagegen lediglich eine aktive Nutzung vor. Nachgewiesen wird sie durch einen monatlichen Mindestgeldeingang von 700 Euro, drei monatliche Zahlungen über Apple Pay oder Google Pay oder eine Wertpapiertransaktion im Monat, bei der es sich um einen Trade oder die Ausführung eines Wertpapiersparplans handeln kann.
Zu beiden Konten gehört eine kostenlose Visa Debitkarte und zum comdirect Konto außerdem eine kostenlose Girocard. Ein Vorteil der comdirect besteht darin, dass ihre Kunden neben Direktbank-Service auch viele Filialdienstleistungen der Commerzbank nutzen können.
Wer sein Girokonto bei einer Filialbank eröffnen will, hat meist die Wahl zwischen unterschiedlichen Kontomodellen mit gestaffelten Leistungsangeboten und Gebühren. Leistungsstarke Angebote in diesem Marktsegment sind beispielsweise die Postbank, die Deutsche Bank, die Commerzbank oder die genossenschaftlich organisierte Targobank.
Fazit zum kostenlosen Girokonto der DKB
Das kostenlose Girokonto der DKB gehört zu den leistungsstärksten Girokonten Deutschlands. Vor allem Aktiv-Kunden können alle Vorteile dieses Girokontos ohne Einschränkungen nutzen.
Hervorzuheben ist insbesondere der exzellente Bargeldservice der DKB. Kostenlose Geldabhebungen sind für Kunden mit Aktiv-Status weltweit und auch in Fremdwährungen an allen Visa Geldautomaten möglich. Für Passiv-Kunden bleiben Geldabhebungen und Kartenzahlungen in Euro kostenfrei. Eine kostenlose Kreditkarte gehört nicht mehr zum Leistungsumfang, kann jedoch gegen eine geringe monatliche Gebühr geordert werden.
Nachdem der DKB über lange Zeit für ihr Girokonto auch eine hervorragende Service-Qualität bescheinigt wurde, ist ihr Service seit der Einführung der Visa Debitkarte etwas in die Kritik geraten. Kunden bemängeln beispielsweise längere Anlaufzeiten, bis ihre neue Visa Debitkarte wirklich funktioniert und eine späte Reaktion der Service-Mitarbeiter. Zu erwarten ist, dass die Bank diese Probleme in den Griff bekommt. Insgesamt befinden sich derzeit jedoch nur wenige Angebote für private Girokonten mit vergleichbaren Vorteilen auf dem Markt.
FAQ
Der Aktiv-Status weist eine aktive Kontonutzung aus. Voraussetzung dafür sind monatliche Zahlungseingänge von mindestens 700 Euro auf dem Girokonto. Dabei muss es sich nicht um einen Gehaltseingang handeln. Akzeptiert werden Überweisungen von jedem anderen Konto. Die 700 Euro können auch in mehreren Tranchen überwiesen werden. Aktiv-Kunden profitieren von verschiedenen Vorteilen wie weltweiten kostenlosen Bargeldabhebungen und günstigeren Dispo-Zinsen.
Neukunden erhalten den Aktiv-Status für sechs Monate automatisch. Bestandskunden erhalten ihn, wenn drei Monate in Folge und anschließend dauerhaft jeweils 700 Euro auf dem Girokonto eingegangen sind. Der Zahlungseingang von mindestens 700 Euro gilt auch für ein Gemeinschaftskonto. Falls die Inhaber eines Gemeinschaftskontos außerdem persönliche DKB Girokonten führen, wird er automatisch auch auf diese Konten übertragen.
Die Bestellung der Kreditkarte der DKB wird im persönlichen Onlinebanking-Bereich vorgenommen. Die Karte trifft nach einigen Tagen auf dem Postweg ein. Anfangs ist sie in der Regel mit einem Verfügungsrahmen von 500 bis 1.000 Euro ausgestattet, der später bonitätsabhängig erhöht wird.