Neben den Grundfunktionen wie dem bargeldlosen Bezahlen oder dem Abheben von Bargeld enthalten viele Kreditkarten auch Zusatzleistungen wie Rabatte oder verschiedene Versicherungsleistungen. Welche Versicherungen sich hierbei rentieren, hängt immer von den individuellen Bedürfnissen des Kunden ab.
Standard- und Premium-Kreditkarten
Standard- und Premiumkreditkarten unterscheiden sich vor allem in Hinsicht auf ihre Konditionen und Leistungen. Während Standart-Kreditkarten für Gewöhnlich keine Zusatzleistungen in Form von Versicherungen bieten, werden Premiumkreditkarten wie Gold- oder Platinkarten oftmals in Kombination mit verschiedenen Versicherungspaketen herausgegeben.
Die zusätzlichen Leistungen bedeuten jedoch auch höhere Kosten: Die Jahresgebühr von Premiumkreditkarten ist meist deutlich höher als die von Standardkarten. Außerdem können auch beim Bargeldbezug sowie Karteneinsatz hohe Transaktionskosten entstehen.
Wann sich eine Premium-Karte lohnt
Ob sich eine Premium-Kreditkarte mit Versicherung für einen lohnt, hängt immer unmittelbar mit den eigenen Bedürfnissen zusammen. Wer viel auf Reisen unterwegs ist – beruflich oder privat – kann beispielsweise von einer Kreditkarte mit Reiseversicherungen durchaus profitieren.
In einem solchen Fall sollte bei der Wahl der passenden Kreditkarte auch auf die Kosten für Bargeldbezug im Ausland sowie die Höhe der Fremdwährungsgebühren bei Karteneinsatz außerhalb der Euro-Zone geachtet werden.
Nutzen Sie Ihre Kreditkarte hingegen ausschließlich für bargeldlose Bezahlungen und Bargeldbezug, ist eine kostenlose Kreditkarte ausreichend. Das gilt auch dann, wenn Sie zwar viel auf Reisen sind, aber bereits gute Versicherungspolicen abgeschlossen haben, die entweder günstiger sind, als die Kosten für die Kreditkarte mit Versicherungsschutz oder aber einen höheren Deckungsrahmen haben und damit einen besseren Versicherungsschutz bieten.
Übliche Versicherungsleistungen von Kreditkarten
Neben Reiseversicherungen bieten manche Herausgeber von Kreditkarten ihren Kunden auch Kfz-Versicherungen, Einkaufsversicherungen oder sogar eine Smartphone-Versicherung. So lohnen sich manche Kreditkarten vor allem auf Auslandsreisen, andere für Mietwagenbuchungen oder Online-Einkäufe.
Folgende Versicherungsleistungen werden häufig mit einer Kreditkarte angeboten:
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Reiserücktrittsversicherung
- Reisegepäckversicherung
- Reisekomfortversicherung
- Reiseunfallversicherung
- Verkehrsmittel-Unfallversicherung
- Einkaufsversicherung
- Smartphone-Versicherung
- Mietwagen-Rechtsschutzversicherung
- Mietwagen-Vollkaskoversicherung
- Kfz-Schutzbrief
- Mietwagen-Unfallversicherung
Auslandskrankenversicherung
Erwerben Sie eine Kreditkarte mit Auslandskrankenversicherung, sind Sie bei Krankheitsfällen im Ausland bestens versichert und müssen sich künftig nicht mehr vor jeder Reise um diese Formalie kümmern. Zum Leistungsumfang der Auslandsversicherung gehören unter anderem allgemeine Behandlungen, Sportunfälle, provisorischer Zahnersatz, psychische Erkrankungen, Schwangerschaftskomplikationen und medizinisch notwendiger Rücktransport.
Reisen Sie einfach flexibel. Die in Kreditkarten inkludierten Auslandskrankenversicherungen gelten häufig weltweit. Nur die besonders kostengünstigen Produkte schließen die USA und Kanada aufgrund der hohen Kosten für die medizinische Versorgung im Land vom Versicherungsschutz aus.
Reiserücktrittversicherung
Eine Reiserücktrittsversicherung schützt Sie vor den finanziellen Risiken im Fall, dass Sie eine geplante Reise nicht antreten können. Die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein. Sie treten spontan auf und lassen sich meistens nicht vorhersehen. Zum Beispiel können Krankheiten, Todesfälle oder Komplikationen am Arbeitsplatz einen Reiserücktritt verursachen. Fehlt es dann an einer Reiserücktrittversicherung, müssen Sie die Kosten für die Stornierung der Reise selbst bezahlen. Haben Sie jedoch eine Kreditkarte mit Reiserücktrittversicherung, genießen Sie ganzjährigen Versicherungsschutz für all Ihre Reisen und bleiben somit extrem flexibel.
Reiseunfallversicherung
Urlaubsreisen sind mit vielen Aktivitäten verbunden. Egal ob Wandern, Tauchen, Surfen, Radfahren oder Schnorcheln – wenn Bewegung auf dem Programm steht, können auch Unfälle passieren. Einmal verletzt, entstehen häufig sehr hohe Kosten, wie zum Beispiel für medizinische Notfall-Versorgung, Bergung und Transport sowie gesundheitliche Langzeitschäden. Die gesetzliche Unfallversicherung kommt jedoch nur für Unfälle am Arbeitsplatz und auf dem Arbeitsweg auf. Unfälle im Urlaub sind ausgeschlossen, weshalb Weltenbummler nicht ohne eine Reiseunfallversicherung unterwegs sein sollten.
Reisegepäckversicherung
Auch Reisegepäckversicherungen gehören häufig zu den Zusatzleistungen von Kreditkarten. Sie bieten Schadensregulierung bei verlorenem, gestohlenem oder beschädigtem Reisegepäck sowie bei einer verspäteten Ankunft der Gepäckstücke. Ihr Vorteil: Sie reisen auf Nummer sicher und müssen sich nicht länger über Probleme mit dem Reisegepäck ärgern. Schnell ist es passiert. Sie steigen aus dem Flugzeug aus, doch Ihr aufgegebenes Gepäck ist nicht angekommen oder stark beschädigt. Besitzen Sie dann eine Kreditkarte mit Reisegepäckversicherung, wird der Schaden erstattet und Sie können Ihre Reise mit Ersatzgepäck fortführen.
Fazit: Rundum sorglos in den Urlaub
Die besten Kreditkarten mit Versicherungsleistungen
Das Angebot an Kreditkarten mit Versicherungen ist groß. Wir stellen Ihnen einige Kreditkarten vor, die in Puncto Versicherungen besonders gute Leistungen bieten:
American Express Platinum Card
- 200,- € Startguthaben
- Umfangreiche Versicherungen
- 2x Priority Pass inkl. Begleitperson
- 200,- €/Jahr für Chauffeur-Service mit SIXT ride
4 %, mindestens 5,- €
Abheben in der Eurozone
4 %, mindestens 5,- €
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
4 %, mindestens 5,- €
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
4 %, mindestens 5,- €
Die Platinum Kreditkarte von American Express bietet wohl eines der umfassendsten Versicherungspakete. Sowohl als Privatperson als auch für Geschäftsleute ist diese Kreditkarte sehr attraktiv. Sie erhalten nicht nur ein umfassendes Versicherungspaket, sondern auch noch umfassende Bonusleistungen und ausgezeichneten Service. Zusätzlich bietet die Karte ein jährliches Online-Reiseguthaben von 200 Euro sowie ein Sixt Ride-Fahrtguthaben über ebenfalls 200 Euro. Bei Beantragung der Karte erhalten Sie ein Starguthaben von aktuell 250 Euro (Stand März 2022).
Diese umfassenden Leistungen haben allerdings auch ihre Preis. Für die Platinum Kreditkarte von Amex zahlen Sie eine monatliche Gebühr von 55 Euro.
American Express Gold Card
- 144,- € Startguthaben
- 1 Zusatzkarte kostenfrei
- Umfangreiches Versicherungspaket
- Viele Zusatzleistungen
4 %, mindestens 5, - €
Abheben in der Eurozone
4 %, mindestens 5,- €
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
4 %, mindestens 5,- €
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
4 %, mindestens 5,- €
Auch die Goldene Kreditkarte von American Express bietet umfassende Versicherungsleistungen, verzichten müssen Sie bei dieser Kreditkarte jedoch auf die Mietwagen-Vollkaskoversicherung. Dennoch ist das Versicherungspaket der goldenen American Express Kreditkarte sehr gut und bietet eine gute Deckungssumme.
Die monatlichen Gebühren für diese Kreditkarte liegen bei 12 Euro. Sie erhalten ein Startguthaben von 144 Euro. Im ersten Jahr ist die Kreditkarte sogar gebührenfrei. Außerdem können Sie Bonuspunkte sammeln und diese ganz flexibel in Prämien eintauschen.
Miles & More Gold
- Meilenprogramm
- Guter Travelservice
- Gutes Bonusprogramm
- Viele Versicherungen
- Gebührenpflichtige Bargeldabhebung
2 % des Umsatzes, mindestens 5,- €
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mindestens 5,- €
Abheben in der Eurozone
2 % des Umsatzes, mindestens 5,- €
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mindestens 5,- €
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
2 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % seitens DKB AG
zzgl. Entgeld des Automatenbetreibers
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % Fremdwährungsgebühr
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
2 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % seitens DKB AG
zzgl. Entgeld des Automatenbetreibers
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % Fremdwährungsgebühr
Die Miles & More Gold Kreditkarte ist vor allem für Vielflieger attraktiv. Denn die Karte bietet nicht nur einen sehr guten Versicherungsschutz auf Reisen, sondern ermöglicht es auch noch Meilen zu sammeln und diese in Prämien einzutauschen oder die Gebühren für die Kreditkarte oder aber Flüge damit zu bezahlen. Wer viel fliegt, ist mit dieser Kreditkarte daher besonders gut beraten. Der Versicherungsschutz gilt immer für den Kreditkarteninhaber sowie mitreisende Familienmitglieder.
Die Gebühren für die goldene Miles and More Kreditkarte liegen bei 9,16 Euro oder 2.750 Meilen pro Monat. Als Willkommenspaket erhalten Sie bei Beantragung der Kreditkarte einmalig 4.000 Prämienmeilen geschenkt.
Barclays Platinum Double
- Viele Versicherungen
- Guter Travelservice
- Bis zu drei Partner-Doppel gebührenfrei
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte
Abheben in der Eurozone
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte
Mit der Platinum Double Kreditkarte von Barclays sind Sie auf Reisen rundum gut versichert. Enthalten sind die wichtigsten Reiseversicherungen. Die Reiserücktritts- sowie die Reiseabbruch-Versicherung und die Auslandsreisekrankenversicherung gelten sogar unabhängig vom Karteneinsatz.
Für das Kartendoppel fällt ein Gebühr von 99 Euro pro Jahr an. Inklusive sind dabei bis zu drei Partnerkarten. Außerdem können Sie mit der Kreditkarte weltweit kostenlos Bargeld abheben.
Hanseatic Bank Gold Card
- Im ersten Jahr ohne Jahresgebühr
- Ab 3.000 € Umsatz auch ab dem 2. Jahr ohne Jahresgebühr
- Gutes Cashbackprogramm
- Sehr gut im In- & Ausland
2 % Fremdwährungsgebühr
Mit der goldenen Kreditkarte der Hanseatic Bank erhalten Sie ebenfalls ein umfassendes Reiseversicherungspaket. Ebenfalls inklusive ist auch eine Smartphone-Versicherung. Die Gebühren für die Kreditkarte liegen bei 35 Euro pro Jahr. Im ersten Jahr entfällt diese Gebühr und in den Folgejahren werden Ihnen diese Kosten gutgeschrieben, wenn der jeweilige Jahresumsatz über 3.000 Euro liegt.
Kreditkarten mit Versicherungen im Vergleich
American Express Gold
|
American Express Platinum
|
Miles & More Gold
|
Barclays Platinum Double
|
Hanseatic Bank GoldCard
|
|
Auslandskrankenversicherung |
Versicherungsschutz für Reisen bis zu 62 Tagen, Selbstbehalt abhängig von Versicherungsfall und Versichertem: 10 % des erstattungsfähigen Schadens. Mindestens 100 € je versicherter Person, maximal 500 €.
|
Versicherungsschutz für Reisen bis zu 120 Tagen. Selbstbehalt abhängig von Versicherungsfall und Versichertem: 10 % des erstattungsfähigen Schadens. Mindestens 100 € je versicherter Person, maximal 500 €.
|
Versicherte Personen: Karteninhaber und gemeinsam reisende Familienangehörige
Höchstversicherungssumme: unbegrenzt Dauer: Max. 90 Tage ab Ausreise Voraussetzung: In Anspruch genommene Dienstleistung wurde vollständig mit der Lufthansa Miles & More Credit Card bezahlt |
Kostenübernahme bei Krankheit und Unfall für Reisen bis zu 90 Tagen, für Karteninhaber und Familie. Gedeckte Kosten: ambulante und stationäre Behandlungen sowie Arznei-, Verband- und Heilmittel, schmerzstillende Zahnbehandlungen und notwendige Zahnfüllungen, medizinisch notwendiger Rücktransport, Überführung im Todesfall
|
Immer ein beruhigendes Gefühl auf Reisen! Die Kosten für medizinischen Transport und die Rückführung aus dem Ausland sowie für den Krankenhausbesuch einer nahestehenden Person inklusive Unterbringung im Ausland übernimmt die Auslandsreise-Krankenversicherung für Sie. Es ist kein Einsatz der GoldCard für diesen Versicherungsschutz notwendig.
|
Reiserücktrittsversicherung |
Pro Person und Reise 5.000 €, Selbstbehalt 10 % des erstattungsfähigen Schadens, mindestens 100 € pro Versichertem
|
Pro Person und Reise 6.000 €, Selbstbehalt 10 % des erstattungsfähigen Schadens, mindestens 100 € pro Versichertem
|
Versicherte Personen: Karteninhaber und gemeinsam reisende Familienangehörige oder max. 4 Mitreisende
Höchstversicherungssumme: 5.000 €, Selbstbeteiligung 10 %, mind. jedoch 100 € |
Bis 5.200 € für Karteninhaber und insgesamt für alle zusammen reisenden begünstigten Personen 10.300 €, Selbstbeteiligung mindestens 100 € / Person
|
Falls etwas dazwischenkommt und Sie gebuchte Reisen nicht antreten können oder abbrechen müssen, bewahrt Sie die Reiserücktritt- und Abbruch-Versicherung vor den finanziellen Folgen. Erstattet werden die Rücktrittskosten bei Nichtantritt der Reise bzw. die Kosten für den nicht genutzten Teil der Reise bei Abbruch. Versichert sind Karteninhaber, Ehepartner und im Haushalt lebende Kinder bis 25 Jahre. Der Versicherungsschutz besteht nur, sofern mindestens 50 % der Reisekosten mit der GoldCard bezahlt worden sind.
|
Reiseabbruchversicherung |
Bis 5.200 € für Karteninhaber und insgesamt für alle zusammen reisenden begünstigten Personen 10.300 €, Selbstbeteiligung mindestens 100 € / Person
|
Falls etwas dazwischenkommt und Sie gebuchte Reisen nicht antreten können oder abbrechen müssen, bewahrt Sie die Reiserücktritt- und Abbruch-Versicherung vor den finanziellen Folgen. Erstattet werden die Rücktrittskosten bei Nichtantritt der Reise bzw. die Kosten für den nicht genutzten Teil der Reise bei Abbruch. Versichert sind Karteninhaber, Ehepartner und im Haushalt lebende Kinder bis 25 Jahre. Der Versicherungsschutz besteht nur, sofern mindestens 50% der Reisekosten mit der GoldCard bezahlt worden sind.
|
|||
Reisegepäckversicherung |
Reisekomfort-Versicherung für Flugverspätung, -annulierung, -überbuchung oder verpassen Anschlussflug + Gepäckversicherung
|
Pro Reise bis 3.000 €
Für Bargeld und Dokumente 750 € Selbstbehalt 10 % des erstattungsfähigen Schadens, mindestens 100 € pro Versichertem |
Falls das Gepäck mal entwendet wird! Bei Reisen, die Sie mit der GoldCard bezahlen, sind Sie als Karteninhaber, Ihr Ehepartner und im Haushalt lebende Kinder bis 25 Jahre mit der Reisegepäck-Versicherung auch dagegen versichert. Der Versicherungsschutz besteht nur, wenn 100% der Reisekosten mit der GoldCard bezahlt worden sind.
|
||
Reiseunfallversicherung |
Bis 75.000 € pro Versicherungsfall
|
||||
Vollkaskoversicherung für Mietwagen |
Bis maximal 75.000 €
|
Mietwagen für private oder geschäftliche Zwecke
Dauer: max. 30 Tage ab Anmietung Höchstversicherungssumme: 75.000,- €, Selbstbeteiligung 200,- € |
Bis zu € 100.000
|
||
Verkehrsmittelunfallversicherung |
Bis 800.000 €, abhängig vom Karteneinsatz
|
||||
Rechtsschutz für Mietwagen | |||||
Haftplichtversicherung für Mietwagen |
Bis max. 750.000 € mit einer Selbstbeteiligung von 200 €
|
Ab einer Entfernung von 50 km vom Wohnort weltweit gültig für Karteninhaber und Familie
pauschale Deckungssumme 1.000.000 € bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden |
|||
Autoschutzbrief |
Schutzbrief für Kfz innerhalb Europas (> 50 km vom Wohnort entfernt)
|
Ab einer Entfernung von 50 km vom Wohnort.
Unabhängig vom Karteneinsatz |
|||
Weitere Versicherungen |
Vor- und Nachteile von Kreditkarten mit Versicherungen
Die Vorteile solcher Kreditkarten-Versicherungen sind vielseitig. Wenn sie häufig in Anspruch genommen werden und deshalb beispielsweise teure zusätzliche Reiseversicherungen überflüssig machen, können die Jahresgebühren sich dadurch schon rentieren. Es kann also dann Geld gespart werden, wenn die Jahresgebühr der Kreditkarte niedriger ist, als eine separat abgeschlossene Versicherung es wäre.
Zeit und Aufwand sparen
Zusätzlich sparen Inhaber von Kreditkarten mit Versicherungen Zeit und Aufwand. Besonders Vielreisende profitieren von den Versicherungen, die das ganze Jahr über greifen. So muss nicht für jede Reise eine separate Versicherung abgeschlossen werden, sondern es reicht der Vertrag mit der Kreditkarte. Sie brauchen also nur einen Vertrag abschließen und auch nur für ein Produkt bezahlen. Das reduziert den Aufwand der Reiseplanung und erhöht die Vorfreude auf den Urlaub.
Deckungssumme berücksichtigen
Berücksichtigen Sie allerdings bei der Auswahl Ihrer Kreditkarte mit Versicherungsschutz immer den Deckungsrahmen. Einige Kreditkarten-Anbieter werben zwar mit Kreditkarten mit Versicherungen, bieten da facto jedoch nur einen sehr geringen Schutz, möglicherweise ist auch die Eigenbeteiligung hoch. Ebenfalls problematisch kann es sein, wenn zu viele Ausschlüsse in den Versicherungsbedingungen festgehalten sind.
Ein weiterer Punkt, der als Nachteil gesehen werden kann, ist der, dass viele Versicherungen an die Zahlung mit der Kreditkarte gebunden sind. So greifen die meisten Reiserücktrittsversicherungen beispielsweise nur, wenn die Reise auch mit der Kreditkarte bezahlt wurde. Da die meisten Reisen inzwischen problemlos mit der Kreditkarte bezahlt werden können, ist das in vielen Fällen kein Problem, dennoch sollten Sie sich über diese Einschränkung bewusst sein; das gilt insbesondere dann, wenn Sie eine Kreditkarte gerade wegen der inkludierten Versicherungsleistungen beantragen.
Kosten und Konditionen von Kreditkarten mit Versicherungen
Für die meisten Kreditkarten mit Versicherungen fallen höhere Jahresgebühren an als für Kreditkarten, die keine Bonusleistungen bzw. Versicherungsleistungen bieten. Mit diesen Mehrkosten zahlen Sie die zusätzlichen Leistungen, die Sie durch die Kreditkarte erhalten.
Kreditkarten mit Versicherungen unterscheiden sich nicht nur in den Kosten, sondern auch in ihren Leistungen bzw. Konditionen, das betrifft im Wesentlichen den Umfang der jeweiligen Versicherungen. Daher spielen bei der Auswahl der richtigen Kreditkarte auch der Selbstbehalt im Schadensfall sowie Bedingungen für Versicherungsleistungen eine große Rolle.
Viele Versicherungen von Kreditkarten greifen beispielsweise nur dann, wenn die Reise, der Mietwagen oder der Einkauf mit der entsprechenden Kreditkarte bezahlt wurde. Bei anderen Versicherungen ist nur der Kreditkarteninhaber, nicht aber Mitreisende versichert. Außerdem kann bei einer Versicherung eine große Anzahl bestimmter Ereignisse vom Versicherungsschutz ausgenommen sein, solche Punkte gilt es unbedingt zu überprüfen, bevor Sie eine Kreditkarte mit Versicherungenbeantragen.
Wann lohnt sich eine Kreditkarte mit Versicherungen?
Um von Kreditkarten mit Versicherungen zu profitieren, sollte der Fokus beim Kreditkartenvergleich auf den eigenen Bedürfnissen und Gewohnheiten liegen. Denn generell sollte man nur für Versicherungen zahlen, die man auch in Anspruch nimmt. Besonders wichtig für Vielreisende sind beispielsweise die Reiserücktritts- sowie eine Auslandsreise-Krankenversicherung.
Wer beruflich oder privat häufig auf einen Mietwagen angewiesen ist, für den lohnt sich eine Kreditkarte, in der eine Mietwagenversicherung integriert ist. Besonders sinnvoll ist hier eine Miewagen-Vollkaskoversicherung.
Eine Kreditkarte mit Versicherungen lohnt sich also vor allem dann, wenn die Leistungen wirklich ausgenutzt werden. Das heißt, dass zumindest die Jahresgebühr durch den Einsatz der Karte ausgeglichen werden sollte – optimalerweise sparen Karteninhaber darüber hinaus noch zusätzlich bares Geld. In dieser Hinsicht sind besonders auch die weiteren Leistungen und Konditionen der Kreditkarte relevant. Überprüfen Sie, ob Sie mit der Karte Bonusleistungen erhalten wie Cashback oder Rabatte oder ob Sie Meilen oder Paybackpunkte, etc. sammeln können, um auf diese Weise von weiteren Rabatten profitieren zu können.
Kreditkartenvergleich
Um die perfekte Kreditkarte für die eigenen Bedürfnisse zu finden, ist ein Kreditkartenvergleich ratsam. Unser kostenloser Kreditkartenvergleich ermöglicht es, Kreditkarten nicht nur nach Anbietern und Gebühren zu filtern. Neben vielen weiteren Filteroptionen können Kreditkarten auch gezielt nach integrierten Versicherungsleistungen sortiert werden. Setzen Sie das Häkchen dafür einfach auf ein oder mehrere gewünschte Versicherungen und wählen Sie anschließend aus dem angezeigten Angebot die Kreditkarte aus, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.
Häufige Fragen zur Kreditkarten mit Versicherungen
Kreditkarten mit Versicherungen sind mit in der Regel mit höheren Gebühren verbunden. Daher ist die Frage, ob sich eine Kreditkarte mit Versicherungsschutz lohnt, immer eine Rechenfrage. Wenn Sie durch die Zusatzleistungen, die die Kreditkarte bietet, mehr Ausgaben einsparen, als Sie durch die Gebühren der Karte ausgeben, ist die Wahl einer Kreditkarte mit Versicherungsschutz sinnvoll, da Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch den Vorteil haben, nicht noch separat Versicherungen abschließen zu müssen und Konditionen zu vergleichen.
Es gibt zahlreiche Versicherungen, die zusammen mit einer Kreditkarte angeboten werden können. Nicht alle davon sind sinnvoll oder notwendig. Zu empfehlen sind vor allem Versicherungsleistungen für Reisen. Dazu gehören eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung, eine Auslandskrankenversicherung sowie eine Mietwagen-Vollkasko-Versicherung.
Vor dem Abschluss einer Kreditkarte mit Versicherungsleistungen müssen die Bedingungen, unter denen die Versicherungen greifen, genau geprüft werden. So greifen die meisten Versicherungen nur, wenn die Kreditkarte zur Zahlung genutzt wurde. Zu prüfen gilt auch die Deckungssumme sowie der Umfang der Versicherung (d. h. in welchen Fällen greift die Versicherung überhaupt? Gibt es viele Ausschlüsse?).
Bei manchen Kreditkarten mit Versicherungen gilt der Versicherungsschutz nur für den Kreditkarteninhaber. Bei anderen Karten sind auch die Partner und Kinder und zum Teil auch Mitreisende versichert.