Kreditkarte mit Reisegepäckversicherung: Vor- und Nachteile & Vergleich

von Charlotte Ruzanski
Kreditkarten bringen neben den alltäglichen Zahlungfunktionen oftmals lohnenswerte Versicherungsleistungen mit sich. Hierzu gehört auch die Reisegepäckversicherung. Sie ist in der Regel Bestandteil eines umfassenderen Versicherungspakets der Kreditkarte, die oft auf Reisen genutzt wird. Dazu gehören oft auch eine Reiserücktrittsversicherung, eine Auslandskrankenversicherung, eine Mietwagenversicherung und weitere Bausteine, die eine Reise so komfortabel und einfach machen, wie möglich.
Kreditkarte mit Reisegepäckversicherung
Kreditkarte mit Reisegepäckversicherung
Alle Vorteile im Überblick
  • Schadensregulierung bei verlorenem, gestohlenem oder beschädigtem Reisegepäck
  • Schadensregulierung bei starker Verspätung des Reisegepäcks
  • In umfangreicherem Versicherungspaket meist direkt mit inbegriffen

Die Leistungen der Reisegepäckversicherung

Für Reisende ist es ein Albtraum: Das Gepäck verspätet sich, geht verloren oder wird gestohlen. Um sie gegen die finanziellen Schäden eines solchen Szenarios abzusichern, gibt es die Reisegepäckversicherung. Diese Police greift ein, wenn Reisegepäck verloren geht, gestohlen wird oder beschädigt ankommt. Je nach Versicherungsbedingungen übernimmt die Reisegepäckversicherung den entstandenen Schaden vollständig oder teilweise. Des Weiteren reguliert sie auch den Schaden, der durch große Verspätung entstehen kann. In selteneren Fällen wird Reisegepäck versehentlich oder willkürlich auf anderen Wegen (mit anderen Fliegern oder Zügen) als der Reisende selbst transportiert.

Versicherung bei Verspätung, Beschädigung und Verlust

Kommt das Reisegepäck mit deutlicher Verspätung an, muss der Reisende manche Gegenstände nachkaufen, um die Reise fortführen zu kommen. Bei entsprechendem Nachweis und entsprechender Gestaltung der Police erstattet ihm die Versicherungsgesellschaft diese Kosten. Zu beachten ist, dass Reisegepäckversicherungen für bestimmte Gegenstände Zeit- oder Neuwerte ersetzen. Der sogenannte Zeitwert bezeichnet den Gebrauchtpreis mit Rücksicht auf das Alter des Gegenstandes.
Versichert sind übrigens nicht nur die Dinge, die von daheim mitgenommen wurden, sondern auch die während der Reise erworbenen Mitbringsel.

Leistungsanspruch besteht wenn:

  • Gepäck gestohlen oder vorsätzlich beschädigt wurde
  • das Gepäck während der Beförderung oder in einem Beherbergungsbetrieb verloren geht
  • höhere Gewalt das Gepäck beschädigt (unter anderem Feuer, Überschwemmung, Sturm)
  • sich ein Unfall ereignet, bei dem das Gepäck beschädigt wird

Auch bei Verspätung des Gepäcks kann ein deutlicher Schaden entstehen. Je nach Länge der Verspätung enthält der Versicherungsnehmer dann einen finanziellen Schadensersatz.

Kreditkarten mit Reisegepäckversicherung im Vergleich

comdirect Visa Debitkarte
Dauerhaft ohne Jahresgebühr
Keine Jahresgebühr für VISA-Debitkarte
2 kostenlose Karten: Bankkarte (VISA-Debitcard) und girocard (Debitcard)
Hohe jährliche Kontoführungsgebühren
Hohe Fixkosten bei Bargeldabhebung im In-und Ausland
Jahresgebühr
0,00 €
Bargeld
0,00 €
Abheben Inland
4,90 €

Abheben in der Eurozone
4,90 €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Bargeldabhebung gebührenfrei4,90 €

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Bargeldabhebung gebührenfrei4,90 €

Kartenname comdirect Visa Debitkarte
Kartengesellschaft Visa
Kartentyp Debit Karte
Jahresgebühr 0,00 €
eff. Sollzins
Guthabenzins
Schufaprüfung
kontaktlos bezahlen
Apple Pay
Google Pay
Girokonto
Haftung 50,00 €
Bargeldbezug in Deutschland
Automatengebühr Inland 4,90 €
Mindestgebühr
Bargeldbezug in der Eurozone
Automatengebühr Eurozone 4,90 €
Mindestgebühr
Bargeldbezug EWR nicht in Euro
Mindestgebühr
Bargeldbezug weltweit / ausserhalb EWR
Mindestgebühr
Entgelt für den Karteneinsatz
In der Eurozone Gebührenfrei
Fremdwährung innerhalb EWR 1,75 %
Fremdwährung außerhalb EWR 1,75 %
Limits
Limit Bargeldbezug / Tag 1.000,00 €
Limit Kartenzahlung / Tag 1.000,00 €
Reiseversicherung
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Reiseunfallversicherung
Reisegepäckversicherung
Reiseabbruchversicherung
Verkehrsmittelunfallversicherung
Mietwagen
Mietwagenvollkasko
Mietwagenrechtsschutz
Mietwagenhaftpflicht
Sonstige Versicherung
Einkaufsversicherung
Autoschutzbrief
Handy Versicherung
Weitere Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen Beachten Sie bitte, dass sich Versicherungsbedingungen in der Zwischenzeit geändert haben können. Überprüfen Sie bitte vor Abschluss die aktuellen Versicherungsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Consorsbank Visa Card Gold
Jahresgebühr
108,00 €
Bargeld
0,00 €
Abheben Inland
Bargeldabhebung gebührenfrei

Abheben in der Eurozone
Bargeldabhebung gebührenfrei

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Bargeldabhebung gebührenfrei

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Bargeldabhebung gebührenfrei

eff. Sollzins
10,65 %
Kartenname Consorsbank Visa Card Gold
Kartengesellschaft Visa
Kartentyp Revolving Kreditkarte
Jahresgebühr 108,00 €
eff. Sollzins 10,65 %
Guthabenzins
Schufaprüfung
kontaktlos bezahlen
Apple Pay
Google Pay
Girokonto
Bargeldbezug in Deutschland
Automatengebühr Inland Gebührenfrei
Bargeldbezug in der Eurozone
Automatengebühr Eurozone Gebührenfrei
Bargeldbezug EWR nicht in Euro
Automatengebühr EWR nicht im Euro Gebührenfrei
Bargeldbezug weltweit / ausserhalb EWR
Automatengebühr Weltweit Gebührenfrei
Entgelt für den Karteneinsatz
In der Eurozone Gebührenfrei
Fremdwährung innerhalb EWR Gebührenfrei
Fremdwährung außerhalb EWR Gebührenfrei
Limits
Limit Bargeldbezug / Tag 2.000,00 €
Limit Kartenzahlung / Tag 2.000,00 €
Reiseversicherung
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Reiseunfallversicherung
Reisegepäckversicherung
Reiseabbruchversicherung
Verkehrsmittelunfallversicherung
Mietwagen
Mietwagenvollkasko
Mietwagenrechtsschutz
Mietwagenhaftpflicht
Sonstige Versicherung
Einkaufsversicherung
Autoschutzbrief
Handy Versicherung
Weitere Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen Beachten Sie bitte, dass sich Versicherungsbedingungen in der Zwischenzeit geändert haben können. Überprüfen Sie bitte vor Abschluss die aktuellen Versicherungsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
TARGOBANK Online-Klassik-Karte
Dauerhaft ohne Jahresgebühr
Jahresgebühr
0,00 €
Bargeld
0,00 €
Abheben Inland
Bargeldabhebung gebührenfrei

Abheben in der Eurozone
3,95 €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
2 %

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
1,85 %

eff. Sollzins
17,62 %
Kartenname TARGOBANK Online-Klassik-Karte
Kartengesellschaft Visa
Kartentyp Revolving Kreditkarte
Jahresgebühr 0,00 €
eff. Sollzins 17,62 %
Guthabenzins
Schufaprüfung
kontaktlos bezahlen
Apple Pay
Google Pay
Girokonto
Bargeldbezug in Deutschland
Automatengebühr Inland Gebührenfrei
Bargeldbezug in der Eurozone
Automatengebühr Eurozone 3,95 €
Mindestgebühr
Bargeldbezug EWR nicht in Euro
Automatengebühr EWR nicht im Euro 2 %
Mindestgebühr
Bargeldbezug weltweit / ausserhalb EWR
Automatengebühr weltweit / ausserhalb EWR 1,85 %
Mindestgebühr
Entgelt für den Karteneinsatz
In der Eurozone Gebührenfrei
Fremdwährung innerhalb EWR 1,85 %
Fremdwährung außerhalb EWR 1,85 %
Limits
Limit Bargeldbezug / Tag 250,00 €
Reiseversicherung
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Reiseunfallversicherung
Reisegepäckversicherung
Reiseabbruchversicherung
Verkehrsmittelunfallversicherung
Mietwagen
Mietwagenvollkasko
Mietwagenrechtsschutz
Mietwagenhaftpflicht
Sonstige Versicherung
Einkaufsversicherung
Autoschutzbrief
Handy Versicherung
Weitere Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen Beachten Sie bitte, dass sich Versicherungsbedingungen in der Zwischenzeit geändert haben können. Überprüfen Sie bitte vor Abschluss die aktuellen Versicherungsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Consorsbank VISA Classic Karte
inkl. Girokonto ohne Kontoführungsgebühr
Gebührenfrei Geld abheben innerhalb der EU
2,10% Gebühren bei Nutzung außerhalb der EU
Nur mit Girokonto erhältlich
Gebühren bei Abhebungen unter 50 Euro
Jahresgebühr
48,00 €
Anmerkung
Bei monatlichem Geldeingang von min. 700 Euro oder wenn der Kontoinhaber unter 28 Jahre ist, kostenlos.

Bargeld
1,95 %
Abheben Inland
1,95 %

Abheben in der Eurozone
1,95 %

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
2,1 %

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
2,1 %

eff. Sollzins
12,01 %
Kartenname Consorsbank VISA Classic Karte
Kartengesellschaft Visa
Kartentyp Debit Karte
Jahresgebühr 48,00 €
Bei monatlichem Geldeingang von min. 700 Euro oder wenn der Kontoinhaber unter 28 Jahre ist, kostenlos.
eff. Sollzins 12,01 %
Guthabenzins
Schufaprüfung
kontaktlos bezahlen
Apple Pay
Google Pay
Girokonto
Bargeldbezug in Deutschland
Automatengebühr Inland 1,95 %
Mindestgebühr
Bargeldbezug in der Eurozone
Automatengebühr Eurozone 1,95 %
Mindestgebühr
Allgemein Abhebungen ab 50 Euro kostenlos
Bargeldbezug EWR nicht in Euro
Automatengebühr EWR nicht im Euro 2,1 %
Mindestgebühr
Bargeldbezug weltweit / ausserhalb EWR
Automatengebühr weltweit / ausserhalb EWR 2,1 %
Mindestgebühr
Entgelt für den Karteneinsatz
In der Eurozone Gebührenfrei
Fremdwährung innerhalb EWR 2,1 %
Fremdwährung außerhalb EWR 2,1 %
Limits
Limit Bargeldbezug / Tag 1.000,00 €
Limit Kartenzahlung / Tag 2.500,00 €
Reiseversicherung
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Reiseunfallversicherung
Reisegepäckversicherung
Reiseabbruchversicherung
Verkehrsmittelunfallversicherung
Mietwagen
Mietwagenvollkasko
Mietwagenrechtsschutz
Mietwagenhaftpflicht
Sonstige Versicherung
Einkaufsversicherung
Autoschutzbrief
Handy Versicherung
Weitere Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen Beachten Sie bitte, dass sich Versicherungsbedingungen in der Zwischenzeit geändert haben können. Überprüfen Sie bitte vor Abschluss die aktuellen Versicherungsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Den Leistungsumfang überprüfen

Die Reisegepäckversicherung wird aufgrund einiger Lücken oftmals kritisiert. Weiß der Kreditkarteninhaber jedoch genau, in welchen Fällen die Versicherung greift, kann er sich entsprechend verhalten und von der Gepäckversicherung profitieren. Dafür ist es grundlegend, dass das Preis-Leistungs-Verzeichnis der Kreditkarte genau studiert wird, da hierin genaue Angaben zu den Versicherungsleistungen aufgeführt sind. In der Regel besteht kein Versicherungsschutz wenn:

  • das Gepäck vom Inhaber selbst vergessen oder verloren wurde
  • versicherte Gegenstände sich außerhalb des Hauptreisewohnortes befanden
  • das Gepäck unbeaufsichtigt war
Leistungsanspruch besteht nicht fuer unbeaufsichtigtes Gepaeck
Leistungsanspruch besteht nicht für unbeaufsichtigtes Gepäck.Foto: YakobchukOlena / iStock

Diese Punkte gelten alle als grobe Fahrlässigkeit. Kann der Versicherungsdienstleister dem Karteninhaber Fahrlässigkeit nachweisen, muss er nicht für den entstandenen Schaden aufkommen. Wer umsichtig mit seinem Hab und Gut umgeht, hat jedoch nichts zu befürchten.

Es gibt neben den Bedingungen für den Versicherungsschutz auch Gegenstände, die normalerweise aus der Versicherung herausfallen oder nur teilweise versichert werden können. Geld, Wertpapiere und Fahrkarten sind nicht in der Versicherung enthalten und der Inhaber hat kein Recht auf Ersatz, sollten diese verloren oder gestohlen werden. Andere Gegenstände, etwa Elektrogeräte und Schmuck, werden nur bis zu einer Entschädigungsgrenze versichert. Diese variiert je nach Kartenherausgeber und Angebot.

Vorteile der Reisegepäckversicherung bei Kreditkarten

Reisegepäckversicherungen werden selten separat angeboten, sondern sind in Versicherungspaketen inbegriffen. Genauso verhält es sich bei Kreditkarten mit Reisegepäckversicherung. Sogenannte Premium Kreditkarten bieten oftmals mehrere Zusatzleistungen an, darunter können auch verschiedene Versicherungen inbegriffen sein. Wer eine Kreditkarte mit umfangreichem Versicherungsschutz wählt, kann einen sehr umfassenden Reiseschutz genießen. Dadurch ist der Karteninhaber vor sämtlichen Eventualitäten geschützt und kann jede Reise sorgenfrei antreten.

Der Versicherungsschutz einer Kreditkarte ist das ganze Jahr über wirksam. Es muss also nicht vor jeder Reise eine externe Versicherung beantragt werden, was enormen Zeitaufwand und oftmals höhere Gebühren mit sich bringen würde. Zudem enthalten Kreditkarten mit Versicherungen oftmals weitere Zusatzleistungen wie Bonus- oder Rabattprogramme – beispielsweise einen Tankrabatt oder Vorteile bei Mietwagenhändlern. Diese Kombination ist besonders für Vielreisende eine geeignete Variante, um jeden Urlaub komfortabel und gut versichert anzutreten.

Wie teuer ist die Reisegepäckversicherung bei einer Kreditkarte?

Die Einzelkosten eines umfassenderen Versicherungspakets listet kein Anbieter auf, eine Kreditkarte hingegen, die nur die Reisegepäckversicherung beinhaltet und sonst nichts, gibt es nicht. Aus dieser ließe sich dann der Preis dieser Versicherung evaluieren. Wer eine Gepäckversicherung gesondert bucht, zahlt dafür in der Regel zehn bis 15 Euro jährlich. Bei der Kreditkarte mit umfassenderem Versicherungsschutz kann der anteilige Preis für diese Versicherung geringer sein.

Die Reisegepäckversicherung ist hierbei oftmals eine Ergänzung zu den besonders wichtigen Versicherungen wie der Reise-Rücktritts – und der Auslandsreise-Krankenversicherung. Während sich ein gesonderter Abschluss einer Reisegepäckversicherung eher selten lohnt, ist die in der Kreditkarte integrierte Versicherung ein besonderer Vorteil, der sich schnell auszahlt. Besonders dann, wenn auch die anderen Leistungen vom Karteninhaber in Anspruch genommen werden.

Reisegepäckversicherung: Nützliches Extra

Entspannt den Urlaub geniessen - dank Kreditkarte mit Reisegepaeckversicherung
Entspannt den Urlaub genießen – dank Kreditkarte mit ReisegepäckversicherungFoto: monkeybusinessimages / iStock

Zwar lässt sich eine Reisegepäckversicherung meist nicht separat abschließen, dafür ist sie jedoch oft Bestandteil ganzer Versicherungspakete für Reisende. Diese können sehr nützlich sein, wenn es um den Reiserücktritts-, eine Auslandskrankenversicherung oder eine Mietwagenversicherung geht. Wenn Sie sich also ohnehin eine Kreditkarte mit Reiseversicherungspaket zulegen, achten Sie darauf, dass auch eine Reisegepäckversicherung inklusive ist. Sie kann in bestimmten Fällen sehr nützlich sein. Prüfen Sie vorab jedoch die Versicherungsbedingungen der Reisegepäckversicherung und wann diese tatsächlich greift, damit Sie im Notfall dann auch wirklich von der Schadensregulierung profitieren können.

Um die Kreditkarte mit Reisegepäckversicherung zu finden, die perfekt zu den eigenen Gewohnheiten und Ansprüchen passt, erleichtert unser Kreditkarten-Vergleich die Suche. Hier kann genau angegeben werden, welche Zusatzleistungen gewünscht werden, welcher Anbieter präferiert wird oder welchen Status die Kreditkarte haben sollte. So findet jeder die perfekte Kreditkarte für den eigenen Gebrauch.

Häufige Fragen

Wenn unterwegs etwas schief läuft, kann eine Reisegepäckversicherung schnell Abhilfe schaffen. Die Versicherung greift, wenn Ihr Gepäck verloren geht, geklaut oder beschädigt wird – je nach Art der Versicherung bekommen Sie dies komplett oder teilweise erstattet. Außerdem erhalten Sie durch die Versicherung auch Entschädigung für stark verspätetes Gepäck.

Viele Premium Kreditkarten enthalten als zusätzliche Leistung ein umfassendes Versicherungspaket. Diese Karten kosten zwar mehr Jahresgebühr, sind dafür aber auch deutlich leistungsstärker als reguläre Kreditkarten. Wir empfehlen unter anderem die Gebührenfrei Mastercard Gold, die einzige Premium Kreditkarte, die ohne Jahresgebühr auskommt. Außerdem noch die Gold Kreditkarten der Targobank, Hanseatic Bank sowie American Express.

Fast jeder Mensch, der viel reist, wurde schon mal mit verlorenem, gestohlenem oder beschädigtem Gepäck konfrontiert. Nach einem langen Flug oder Zugreise ist das mit Abstand das letzte, was man hören möchte. Hier schafft die Reisegepäckversicherung Abhilfe: Sie können unbesorgt alles nachkaufen, was Sie für die Weiterreise benötigen und bekommen den Betrag erstattet. Außerdem erhalten Sie einen Geldwert in Höhe der abhanden gekommenen Sachen. Auch wenn Ihr Gepäck enorme Verspätung hat, werden Sie entschädigt. Die Versicherung erspart Ihnen also viel Aufwand und Unmut.

Über die Autorin
Charlotte Ruzanski
Charlotte Ruzanski hat nach ihrem Bachelor-Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Sommersemester 2013 ihren Master der allgemeinen Sprachwissenschaft abgeschlossen. Seit Oktober 2013 ist sie Teil der Redaktion der qmedia GmbH.