DKB Debitkarte

Abheben in der Eurozone
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Übersicht
Übersicht DKB Visa Debitkarte | |
---|---|
Kartenname | DKB Visa Debitkarte |
Kartengesellschaft | Visa |
Kartentyp | Debit Karte |
Jahresgebühr | 0,00 € |
eff. Sollzins | 9,89 % |
Guthabenszins | |
Schufaprüfung | |
kontaktlos bezahlen | |
Apple Pay | |
Google Pay | |
Girokonto | |
Haftung | 50,00 € |
Mit der DKB Debitkarte haben Sie die volle Kostenkontrolle
Interessieren Sie sich für die Debitkarte, sollten Sie sicherstellen, dass dieses Produkt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Machen Sie sich daher im Vorfeld mit den wichtigsten Eigenschaften der Karte vertraut. Immerhin wollen Sie sich für einen Finanzartikel entscheiden, mit dem Sie langfristig zufrieden sind. In diesem Beitrag erfahren Sie, über welche Merkmale die Debitkarte verfügt und worin die Vor- und Nachteile derselben liegen.
Die wichtigsten Eigenschaften der DKB Debitkarte
Bei der DKB Debitkarte handelt es sich um keine Kreditkarte im eigentlichen Sinn. Denn dieses Produkt ist direkt an Ihr Girokonto geknüpft. Sobald Sie also die Karte einsetzen, wird Ihr Konto in Echtzeit belastet. Ihnen steht also kein klassischer Kreditrahmen zur Verfügung. Doch einige Anwender bevorzugen die volle Kostenkontrolle – so können Sie sich bei der Benutzung der Kreditkarte nicht verschulden. Außerdem ist es Ihnen mit diesem Artikel möglich, fast alle anderen Vorteile, die auch Standard-Kreditkarten bieten, zu genießen.
Sie ersparen sich mit diesem Produkt dauerhaft die Grundgebühr. Auch ist es Ihnen weltweit kostenlos möglich, Geld abzuheben. Da die Debitkarte an ein Girokonto geknüpft ist, wird Ihnen diese lediglich dann, wenn Sie bereits Kunde bei der DKB sind, zur Verfügung gestellt. Ist das nicht der Fall, müssen Sie zuerst ein Konto beim betreffenden Anbieter eröffnen. Dabei führt die Bank eine Schufa-Prüfung durch.
Kompatibel ist die Karte mit Google Pay und Apple Pay. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einkäufe mit dem Smartphone kontaktlos zu bezahlen. Sie ersparen sich so das Mitführen des Portemonnaies und wirken gleichzeitig dem Diebstahl der Karte entgegen. Bei Notfällen steht Ihnen der 24-Stunden-Service von DKB zur Verfügung.
Sie müssen sich außerdem darüber im Klaren sein, dass die Debitkarte nicht von allen Mietwagenfirmen und Hotels akzeptiert wird. Dies liegt daran, dass Ihnen die DKB mit dieser Karte keinen Verfügungsrahmen gewährt – es liegt seitens der erwähnten Anbieter bei einem Zahlungsausfall Ihrerseits keine ausreichende Absicherung vor. Versichern Sie sich also immer vor einem Reiseantritt, ob eine Akzeptanz der Debitkarte bei den gewünschten Unternehmen gegeben ist.
Die Vor- und Nachteile im Überblick
- volle Kostenkontrolle
- dauerhaft kostenlos
- Geld abheben ist weltweit gebührenfrei möglich
- mit Apple Pay und Google Pay kompatibel
- 24-Stunden-Notfallservice
- nur inklusive Girokonto nutzbar
- Fremdwährungsgebühr wird nur für Aktivkunden erlassen
- Anbieter führt eine Schufa-Prüfung durch
- von Hotels und Mietwagenfirmen nicht immer akzeptiert
Diese Gebühren und Kosten fallen bei der Nutzung der DKB Debitkarte an
Kosten und Gebühren | DKB Visa Debitkarte |
---|---|
Kosten bei Bezahlung | |
Inland |
0,00 €
|
Euro-Zone |
0,00 €
|
Fremdwährung innerhalb EU |
0,00 €
|
Fremdwährung außerhalb EU/Weltweit |
0,00 €
|
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Inland |
0,00 €
|
Euro-Zone |
0,00 €
|
Fremdwährung innerhalb EU |
0,00 €
|
Fremdwährung außerhalb EU/Weltweit |
0,00 €
|
Allgemein |
Der kostenlose Bargeldbezug im In-und Ausland gilt nur für Kunden mit Aktivstatus. Diesen erhält man nur mit einem regelmäßigen monatlichen Geldeingang von 700 Euro.
|
Sie können zum Girokonto aber eine echte Kreditkarte hinzubuchen. Dabei fallen für Sie Ausgaben von 2,49 Euro im Monat an.
Versicherungsleistungen
Versicherungen der DKB Visa Debitkarte |
---|
Auslandskrankenversicherung
|
Autoschutzbrief
|
Einkaufsversicherung
|
Handy Versicherung
|
Mietwagenhaftpflicht
|
Mietwagenrechtsschutz
|
Mietwagen-Vollkaskoversicherung
|
Reiseabbruchversicherung
|
Reisegepäckversicherung
|
Reiserücktrittsversicherung
|
Reiseunfallversicherung
|
Verkehrsmittelunfallversicherung
|
Echte Versicherungen enthält die DKB Debitkarte nicht. Allerdings dürfen Sie sich bei einem Diebstahl der Karte über eine Haftungsbegrenzung freuen – diese liegt bei maximal 50 Euro. Zudem steht Ihnen der Notfallservice von DKB rund um die Uhr zur Verfügung.
Bonusleistungen
Bonusleistungen der DKB Visa Debitkarte |
---|
Cashback
|
Hotelrabatt
|
Reiserabatt
|
Mietwagenrabatt
|
Tankrabatt
|
Bonuspunkte
|
Bonusleistungen sind bei der DKB Kreditkarte nicht enthalten. Das Produkt ist jedoch mit den mobilen Diensten Google Pay und Apple Pay kompatibel. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einkäufe mit der Karte kontaktlos zu bezahlen.
Mit diesen Reiseleistungen können Sie bei der DKB Debitkarte rechnen
Mit der DKB Debitkarte ist es Ihnen weltweit möglich, kostenlos Geld abzuheben. Haben Sie Aktivkundenstatus, ersparen Sie sich außerdem die Fremdwährungsgebühr. Dadurch ersparen Sie sich bei Auslandsaufenthalten hohe Zusatzkosten. Vorsicht ist jedoch beim Buchen von Hotel und Mietwagen – in diesen Fällen verlangen viele Anbieter eine echte Kreditkarte.
Alternativen zur DKB Debitkarte
Wollen Sie lieber eine klassische Kreditkarte nutzen, sollten Sie sich mit der DKB Kreditkarte vertraut machen. Allerdings müssen Sie hierbei bedenken, dass Ihnen ein hoher Kreditrahmen ausschließlich bei ausreichender Bonität zur Verfügung steht. Zudem ist diese Kreditkarte kostenpflichtig – die Ausgaben belaufen sich derzeit auf 2,49 Euro im Monat.
Eine weitere Alternative ist die GenialCard der Hanseatic Bank. Es handelt sich hierbei um eine echte Kreditkarte mit Verfügungsrahmen, die Sie auch ohne Girokonto beantragen können. Die Karte ist obendrein kostenlos, wobei Sie mit ihr die Möglichkeit haben, weltweit gebührenfrei zu bezahlen und Geld abzuheben.

Abheben in der Eurozone
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Kartenname | Hilton Honors Credit Card |
Kartengesellschaft | Visa |
Kartentyp | Charge Kreditkarte |
Jahresgebühr | 48,00 € |
eff. Sollzins | 8,9 % |
Guthabenzins | |
Schufaprüfung | |
kontaktlos bezahlen | |
Apple Pay | |
Google Pay | |
Girokonto | |
Haftung | 50,00 € |
Automatengebühr Inland | 3 % |
Mindestgebühr | 5,00 € |
Allgemein | an Automaten der DKB kostenlos |
Automatengebühr Eurozone | 3 % |
Mindestgebühr | 5,00 € |
Automatengebühr EWR nicht im Euro | 3 % |
Mindestgebühr | 5,00 € |
Automatengebühr weltweit / ausserhalb EWR | 3 % |
Mindestgebühr | 5,00 € |
In der Eurozone | Gebührenfrei |
Fremdwährung innerhalb EWR | 1,95 % |
Fremdwährung außerhalb EWR | 1,95 % |
an Automaten der DKB kostenlos |
Limit Bargeldbezug / Tag | 1.000,00 € |
Auslandskrankenversicherung | |
Reiserücktrittsversicherung | |
Reiseunfallversicherung | |
Reisegepäckversicherung | |
Reiseabbruchversicherung | |
Verkehrsmittelunfallversicherung |
Mietwagenvollkasko | |
Mietwagenrechtsschutz | |
Mietwagenhaftpflicht |
Einkaufsversicherung | |
Autoschutzbrief | |
Handy Versicherung |
Allgemeine Anmerkungen |
Versicherungsleistungen können für 35 Euro pro Jahr dazu gebucht werden Beachten Sie bitte, dass sich Versicherungsbedingungen in der Zwischenzeit geändert haben können. Überprüfen Sie bitte vor Abschluss die aktuellen Versicherungsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. |
Um die DKB Debitkarte zu erhalten, müssen Sie ein Girokonto beim betreffenden Anbieter eröffnen. Denn die Karte ist direkt an das Konto bei der DKB-Bank geknüpft. Die Antragstellung findet online statt und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Bis zum Erhalt der Karten und den dazugehörigen Kontodaten vergehen mitunter aber mehrere Wochen.
Von der DKB Debitkarte profitieren Sie vor allem dann, wenn Sie die Vorteile einer Kreditkarte bei voller Kostenkontrolle genießen wollen. Denn mit diesem Produkt erhalten Sie keinen klassischen Kreditrahmen. Sie sollten sich diesbezüglich aber auch darüber im Klaren sein, dass bei der Nutzung der Karte mit bestimmten Einschränkungen zu rechnen ist.
Die DKB Debitkarte stellt eine Visa-Card dar. Die Abbuchung erfolgt bei der Nutzung der Karte direkt, wobei Sie mit ihr auch kontaktlos bezahlen können. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an der Kasse bequem mit dem Smartphone oder der Smartwatch zu zahlen. Mit dem Aktivstatus sind sogar weltweit kostenlose Zahlungen möglich.
Die DKB Debitkarte steht Kunden mit dem dazugehörigen Girokonto beim gleichnamigen Anbieter komplett kostenfrei zur Verfügung. Sie schlagen sich hier also nicht mit unnötigen Gebühren herum. Dabei können Sie mit der Karte auch weltweit kostenlos bezahlen. Dieser Aspekt erweist sich für Sie vor allem dann als Vorteil, wenn Sie sich häufig im Ausland aufhalten.
Hierbei kommt es darauf an, welche Erwartungen Sie an die Karte haben und wie Sie diese nutzen wollen. Für das Bezahlen und Geld abheben im In- und Ausland reicht die DKB Debitkarte voll und ganz aus. Sie müssen sich bei ihr nicht mit hohen Kosten herumschlagen. Problematisch wird es jedoch dann, wenn Sie mit Ihrer Karte Hotels und Mietwagen buchen wollen – für diesen Fall sollten Sie sich eine echte Karte mit Kreditrahmen zulegen. Sind Sie bereits Kunde bei DKB, können Sie dafür einfach die Visa Kreditkarte des Anbieters hinzu buchen. Allerdings müssen Sie dabei eine Monatsgebühr von 2,49 Euro in Kauf nehmen.

Abheben in der Eurozone
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit