• Home
  • Versicherungen
  • Kreditkarte mit Reiseunfallversicherung - Anbieter im Vergleich 2023

Kreditkarte mit Reiseunfallversicherung: Bei Unfällen auf Reisen gut abgesichert

von Charlotte Ruzanski
Zu den Zusatzleistungen einer Premium-Kreditkarte gehören diverse Reiseversicherungen, darunter manchmal auch die Reiseunfallversicherung. Die Vorteile dieser Versicherung wollen wir im Folgenden betrachten.
Kreditkarten mit Reiseunfallversicherung - gut und preiswert abgesichert im Urlaub
Kreditkarten mit Reiseunfallversicherung - gut und preiswert abgesichert im Urlaub
Alle Vorteile im Überblick
  • Erspart den separaten Abschluss bei einem anderen Anbieter
  • Oft sehr günstig durch Versicherungspaket der Kreditkarte
  • Schützt im Ausland bei Unfällen
  • Günstiger als eine private Unfallversicherung für In- und Ausland
  • Umfangreicher Versicherungsschutz im Ausland durch Kreditkarte mit Versicherungspaket

Absicherung durch die Reiseunfallversicherung

Wer im Urlaub gern aktiv ist, sollte eine Reiseunfallversicherung besitzen
Wer im Urlaub gern aktiv ist, sollte eine Reiseunfallversicherung besitzenFoto: g-stockstudio / iStock

Badeausflüge, Wanderungen und ausgiebige Radtouren oder Fahrten mit dem Mietwagen gehören zum Urlaub dazu. Der Tatendrang, den man im Urlaub verspürt, erhöht allerdings auch deutlich das Unfallrisiko. Vor den Folgen schützt die private Unfallversicherung, doch auch die etwas günstigere Reiseunfallversicherung ist eine Option. Auch sie ist eine Art der privaten Unfallversicherung, gilt jedoch ausschließlich auf Reisen. Sinnvoll ist sie, weil in der Freizeit und gerade im Urlaub aufgrund der Häufigkeit an (sportlichen) Aktivitäten die meisten Unfälle geschehen.

Die gesetzliche Unfallversicherung schützt nur am Arbeitsplatz und auf dem Arbeitsweg. Eine pauschale private Unfallversicherung schützt zwar überall (unbedingt mit dem Anbieter abklären, inwieweit der Versicherungsschutz auch im Ausland greift!), ist dafür aber auch teurer als die Reiseunfallversicherung.

Eine Reiseunfallversicherung deckt die gesundheitlichen Langzeitschäden nach Unfällen auf der Reise ab. Zudem werden in der Regel Bergungs- und Transportkosten übernommen. Wer gesetzlich unfallversichert ist, sollte sich auf jeden Fall auch vor Unfällen im Ausland schützen, indem eine private Unfallversicherung oder – die zumeist günstigere variante – eine Reiseunfallversicherung ergänzend beantragt wird.

Kreditkarten mit Reiseunfallversicherung im Vergleich

comdirect Visa Debitkarte
Dauerhaft ohne Jahresgebühr
Keine Jahresgebühr für VISA-Debitkarte
2 kostenlose Karten: Bankkarte (VISA-Debitcard) und girocard (Debitcard)
Hohe jährliche Kontoführungsgebühren
Hohe Fixkosten bei Bargeldabhebung im In-und Ausland
Jahresgebühr
0,00 €
Bargeld
0,00 €
Abheben Inland
4,90 €

Abheben in der Eurozone
4,90 €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Bargeldabhebung gebührenfrei4,90 €

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Bargeldabhebung gebührenfrei4,90 €

Kartenname comdirect Visa Debitkarte
Kartengesellschaft Visa
Kartentyp Debit Karte
Jahresgebühr 0,00 €
eff. Sollzins
Guthabenzins
Schufaprüfung
kontaktlos bezahlen
Apple Pay
Google Pay
Girokonto
Haftung 50,00 €
Bargeldbezug in Deutschland
Automatengebühr Inland 4,90 €
Mindestgebühr
Bargeldbezug in der Eurozone
Automatengebühr Eurozone 4,90 €
Mindestgebühr
Bargeldbezug EWR nicht in Euro
Mindestgebühr
Bargeldbezug weltweit / ausserhalb EWR
Mindestgebühr
Entgelt für den Karteneinsatz
In der Eurozone Gebührenfrei
Fremdwährung innerhalb EWR 1,75 %
Fremdwährung außerhalb EWR 1,75 %
Limits
Limit Bargeldbezug / Tag 1.000,00 €
Limit Kartenzahlung / Tag 1.000,00 €
Reiseversicherung
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Reiseunfallversicherung
Reisegepäckversicherung
Reiseabbruchversicherung
Verkehrsmittelunfallversicherung
Mietwagen
Mietwagenvollkasko
Mietwagenrechtsschutz
Mietwagenhaftpflicht
Sonstige Versicherung
Einkaufsversicherung
Autoschutzbrief
Handy Versicherung
Weitere Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen Beachten Sie bitte, dass sich Versicherungsbedingungen in der Zwischenzeit geändert haben können. Überprüfen Sie bitte vor Abschluss die aktuellen Versicherungsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Vorteile einer Kreditkarte mit Reiseunfallversicherung

Um den Urlaub genießen zu können und Geschäftsreisen stressfrei anzutreten ist es wichtig, gut abgesichert zu sein. Eine Reiseunfallversicherung ist hier sehr nützlich und in vielen Fällen auch extrem wichtig, um nicht auf hohen Kosten sitzen zu bleiben. Um gleichzeitig auf Reisen auch flexibel zu sein und jederzeit kostengünstig an Bargeld zu kommen (auch in Fremdwährungen), ist eine Kreditkarte heutzutage fast unumgänglich. Umso besser, wenn diese beiden Notwendigkeiten miteinander kombiniert angeboten werden.

Es gibt viele Herausgeber, die sinnvolle Versicherungspakete zu günstigsten Konditionen zusammen mit einer Kreditkarte anbieten. So lassen sich Geld und Stress sparen, da nicht mehrere Versicherungen parallel verglichen und bei verschiedenen Anbietern abgeschlossen werden müssen.

Angebote vergleichen und passende Kreditkarte finden

Wie bei jeder anderen Versicherung gilt jedoch auch bei Kreditkarten mit Reiseunfallversicherung: Vorab gut informieren und Anbieter vergleichen! Oft kommt es aufs Kleingedruckte, bzw. auf die jeweiligen Deckungssummen und den Selbstbehalt im Schadensfall an. Abhängig vom Kreditkarten-Anbieter sind auch die Konditionen ganz unterschiedlich.

Wer dank Kreditkarten-Vergleich jedoch die richtige Kreditkarte mit Reiseunfallversicherung für sich gefunden hat, der kann die Zeit im Ausland anschließend sorgenfrei genießen.

Wann greift der Schutz durch die Reiseunfallversicherung?

Die Police einer Reiseunfallversicherung schützt ihre Inhaber auf jeder Reise im In- und Ausland, auf der mindestens zweimal außerhalb des eigenen Wohn- oder Arbeitsortes übernachtet und/oder eine bestimmte Entfernung zurückgelegt wird. Die Grenzen liegen bei 50 bis 100 km. Das bedeutet: Auch Geschäftsreisende, die oft nur für wenige Tage unterwegs sind, profitieren von einer Reiseunfallversicherung.

Kreditkarten mit Reiseunfallversicherung

Reiseunfallversicherungen haben nur wenige Reise-Kreditkarten im Angebot. Anders als eine Auslandsreise-Krankenversicherung oder eine Reiserücktrittsversicherung gehört die Reiseunfallversicherung nicht zum üblichen Portfolio. Wir stellen Ihnen vier Kreditkarten vor, die diese Versicherungsleistung bieten.

Gebührenfrei Mastercard Gold

comdirect Visa Debitkarte
Dauerhaft ohne Jahresgebühr
Keine Jahresgebühr für VISA-Debitkarte
2 kostenlose Karten: Bankkarte (VISA-Debitcard) und girocard (Debitcard)
Hohe jährliche Kontoführungsgebühren
Hohe Fixkosten bei Bargeldabhebung im In-und Ausland
Jahresgebühr
0,00 €
Bargeld
0,00 €
Abheben Inland
4,90 €

Abheben in der Eurozone
4,90 €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Bargeldabhebung gebührenfrei4,90 €

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Bargeldabhebung gebührenfrei4,90 €

Kartenname comdirect Visa Debitkarte
Kartengesellschaft Visa
Kartentyp Debit Karte
Jahresgebühr 0,00 €
eff. Sollzins
Guthabenzins
Schufaprüfung
kontaktlos bezahlen
Apple Pay
Google Pay
Girokonto
Haftung 50,00 €
Bargeldbezug in Deutschland
Automatengebühr Inland 4,90 €
Mindestgebühr
Bargeldbezug in der Eurozone
Automatengebühr Eurozone 4,90 €
Mindestgebühr
Bargeldbezug EWR nicht in Euro
Mindestgebühr
Bargeldbezug weltweit / ausserhalb EWR
Mindestgebühr
Entgelt für den Karteneinsatz
In der Eurozone Gebührenfrei
Fremdwährung innerhalb EWR 1,75 %
Fremdwährung außerhalb EWR 1,75 %
Limits
Limit Bargeldbezug / Tag 1.000,00 €
Limit Kartenzahlung / Tag 1.000,00 €
Reiseversicherung
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Reiseunfallversicherung
Reisegepäckversicherung
Reiseabbruchversicherung
Verkehrsmittelunfallversicherung
Mietwagen
Mietwagenvollkasko
Mietwagenrechtsschutz
Mietwagenhaftpflicht
Sonstige Versicherung
Einkaufsversicherung
Autoschutzbrief
Handy Versicherung
Weitere Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen Beachten Sie bitte, dass sich Versicherungsbedingungen in der Zwischenzeit geändert haben können. Überprüfen Sie bitte vor Abschluss die aktuellen Versicherungsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Die Gebührenfrei Mastercard Gold der Advanzia Bank bietet eine Reiseunfallversicherung mit einer Versicherungssumme von maximal 40.000 Euro für einen Reisezeitraum von 90 Tagen. Voraussetzung für die Haftung der Versicherung ist, dass mindestens 50 % der Gesamttransportkosten mit der Kreditkarte bezahlt wurden. Außerdem besteht ein Selbstbehalt von 185 Euro.

Bei dieser Kreditkarte handelt es sich um eine kostenlose Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit der Sie weltweit kostenfrei Bezahlen können. Der Anbieter wirbt auch damit, dass weltweit kostenlos Bargeld abgehoben werden kann, es werden also keine Gebühren für die Abhebung selbst fällig, tatsächlich jedoch fällt bei der Nutzung der Bargeldabhebefunktion ein effektiver Jahreszins von 19,44 % an, womit diese Funktion der Kreditkarte besser nicht genutzt werden sollte.

American Express Platinum Card

Die Premium-Kreditkarte von Amex bietet eine Unfallversicherung mit einer Versicherungssumme bis zu 75.000 Euro im Falle einer Vollinvalidität oder im Todesfall. Die maximale Dauer liegt bei 120 Tagen. Die Versicherung greift nicht nur für den Kreditkarteninhaber, sondern auch für dessen Familie. Voraussetzung ist, dass die Kreditkarte zur Bezahlung der Reise eingesetzt wurde.

Die Platinum Kreditkarte von Amex bietet neben der Reiseunfall-Versicherung auch noch zahlreiche weitere Versicherungen. Insgesamt bietet sie eines der umfassendsten Versicherungspakete, die eine Kreditkarte in Deutschland überhaupt im Portfolio hat. Auch die weiteren Bonusleistungen und der Service, der Kreditkarteninhabern geboten wird, ist umfassend. Allerdings hat das auch seinen Preis. So liegt die Gebühr für die Kreditkarte bei 55 Euro pro Monat, bzw. 660 Euro im Jahr.

American Express Platinum Business Card

American Express Business Platinum Card
200 € Startguthaben
600€ jährliches Reise- & Technologieguthaben
Viele Versicherungen
Großes Bonusprogramm
Jahresgebühr
700,00 €
Bargeld
4 %
Abheben Inland
4 %, mindestens 5,00 €

Abheben in der Eurozone
4 %, mindestens 5,00 €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
4 %, mindestens 5,00 €

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
4 %, mindestens 5,00 €

Kartenname American Express Business Platinum Card
Kartengesellschaft American Express
Kartentyp Charge Kreditkarte
Jahresgebühr 700,00 €
eff. Sollzins
Guthabenzins
Schufaprüfung
kontaktlos bezahlen
Apple Pay
Google Pay
Girokonto
Haftung 50,00 €
Bargeldbezug in Deutschland
Automatengebühr Inland 4 %
Mindestgebühr 5,00 €
Bargeldbezug in der Eurozone
Automatengebühr Eurozone 4 %
Mindestgebühr 5,00 €
Bargeldbezug EWR nicht in Euro
Automatengebühr EWR nicht im Euro 4 %
Mindestgebühr 5,00 €
Bargeldbezug weltweit / ausserhalb EWR
Automatengebühr weltweit / ausserhalb EWR 4 %
Mindestgebühr 5,00 €
Entgelt für den Karteneinsatz
In der Eurozone Gebührenfrei
Fremdwährung innerhalb EWR 2 %
Fremdwährung außerhalb EWR 2 %
Limits
Limit Bargeldbezug / Woche 950,00 €
Reiseversicherung
Auslandskrankenversicherung
volle Kostenübernahme
Reiserücktrittsversicherung
max. 6000 Euro pro Person/Reise
Reiseunfallversicherung
75000 Euro bei Tod
75000 Euro bei Invalidität
100000 Euro bei Vollinvalidität
Reisegepäckversicherung
max. 9000 pro Jahr
Reiseabbruchversicherung
max. 6000 Euro pro Person/Reise
Verkehrsmittelunfallversicherung
Mietwagen
Mietwagenvollkasko
Mietwagenrechtsschutz
Mietwagenhaftpflicht
max. 750.000 Euro außerhalb der USA
max. 1.000.000 US-Dollar innerhalb der USA
Sonstige Versicherung
Einkaufsversicherung
Autoschutzbrief
Handy Versicherung
Weitere Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen Beachten Sie bitte, dass sich Versicherungsbedingungen in der Zwischenzeit geändert haben können. Überprüfen Sie bitte vor Abschluss die aktuellen Versicherungsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Für Geschäftsleute ist auch die Firmenkreditkarte des amerikanischen Kreditkartenherausgebers eine attraktive Alternative. Die Reiseunfallversicherung bietet bei der Business-Variante noch deutlich bessere Konditionen. So greift die Versicherung unabhängig vom Kreditkarteneinsatz. Die maximale Deckungssumme liegt bei 75.000 Euro im Todesfall und 150.000 Euro bei Vollinvalidität. Abgedeckt sind ebenfalls Such- und Rettungskosten bis zu einer Höhe von 150.000 Euro. Abgesichert sind neben dem Kreditkarteninhaber auch seine Familienmitglieder.

Auch für die Platinum Business-Kreditkarte von Amex liegt die Jahresgebühr mit 700 Euro sehr hoch. Allerdings erhalten Sie dafür auch ein umfassendes Versicherungspaket und hervorragende Bonus- und Serviceleistungen. Wenn Sie diese voll ausschöpfen, kann sich die Platinum-Kreditkarte daher lohnen.

Postbank Visa Business Gold

Mit der Postbank Visa Kreditkarte Business Gold erhalten Sie einen umfassenden Unfallschutz auf Reisen. Unabhängig vom Einsatz der Visa Card Gold sind Sie als Inhaber der Kreditkarte sowohl auf geschäftlichen Reisen als auch auf privaten Reisen bis zu einer Versicherungssumme von 130.000 Euro abgesichert. Der Zeitraum der Versicherung erstreckt sich über maximal 62 Tage. Im Falle einer Vollinvalidität durch einen Unfall erhalten Sie bis zu 130.000 Euro, im Todesfall werden bis zu 52.000 Euro ausgezahlt.

Die Jahresgebühr für diese Business-Kreditkarte liegt bei 80 Euro. Ab dem zweiten Jahr kann die Gebühr – je nach Umsatz mit der Kreditkarte – auf bis zu 0 Euro reduziert werden. Innerhalb der Euro-Zone können Sie kostenlos mit der Visa-Karte bezahlen, bei Fremdwährungen entsteht eine Gebühr von 1,5 %. Für Bargeldabhebungen am Automaten werden 2 % des Umsatzes berechnet, grundsätzlich jedoch mindesten fünf Euro.

Umfassender Versicherungsschutz auf Reisen

Als sinnvolle Kombination, gerade auf Geschäfts- oder Urlaubsreisen, eignen sich außerdem Kreditkarten mit inkludiertem Versicherungsschutz, bei die Reiseunfallversicherung oftmals dazugehört. Als Einzelbaustein in einem ganzen Versicherungspaket ist die Reiseunfallversicherung dann meistens sehr günstig.

Zu solchen Versicherungspaketen, die oft mit einer Kreditkarte angeboten werden, gehören in der Regel auch eine Reiserücktrittversicherung, eine Auslandskrankenversicherung oder auch eine Mietwagenversicherung. Eine solche Kombination inklusive einer Reiseunfallversicherung ist für viele Reisende eine sinnvolle Absicherung.

Diese Aufgaben übernimmt die Reiseunfallversicherung einer Kreditkarte

Diese Reiseunfallversicherung schützt vor den finanziellen Folgen eines Unfalls, der während einer Reise passiert ist. Dabei zahlt die Versicherung nicht nur bei Invalidität, folgende Fälle sind ebenfalls durch die Versicherung abgedeckt:

  • Rettungs,- Such- und Bergungsarbeiten
  • Krankentransport in ein Krankenhaus vor Ort
  • Erstversorgung vor Ort
  • Krankenrücktransport ins Heimatland
  • Todesfall
Die Reiseunfallversicherung zahlt auch Rettungs- und Bergungskosten
Die Reiseunfallversicherung zahlt auch Rettungs- und BergungskostenFoto: RomanBabakin / iStock

Bedingungen für den Versicherungsschutz

Wichtig ist, dass die Sicherheit durch eine Reiseunfallversicherung bei Reisen in Kriegs- oder Krisengebiete nicht geboten ist. Ob ein Land ein Krisengebiet ist, kann den Reisewarnungen des Auswertigen Amtes entnommen werden.

Auch andere Bedingungen können vom Versicherungsdienstleister gestellt werden – so etwa die Bezahlung der Reise mit der entsprechenden Kreditkarte. Zumeist ist auch eine Reisedauer vorgesehen, die nicht überschritten werden darf, um den Versicherungsschutz durchgehend in Anspruch nehmen zu können.

Im Preis-Leistungs-Verzeichnis einer Karte finden sich diese Informationen wie auch der Vermerk, wer alles mitversichert ist. In den meisten Fällen sind auch mitreisende Familienmitglieder bei Unfällen auf einer Reise durch den Karteninhaber mitversichert.

Für wen lohnt sich eine Kreditkarte mit Reiseunfallversicherung?

Unbesorgt auf Reisen - dank Kreditkarte mit Reiseunfallversicherung
Unbesorgt auf Reisen – dank Kreditkarte mit ReiseunfallversicherungFoto: Daniel Jenny / iStock

Kommt es auf Reisen zu einem Unfall, können schnell sehr hohe Folgekosten entstehen. Schon die Suche und Bergung eines Unfallopfers in einem unzugänglichen Gebiet (beispielsweise in einem Skigebiet) verschlingt enorme Summen, ebenso der Transport in die Klinik und nach Hause, die Erstbehandlung, anschließende Rehabilitationen und schlimmstenfalls der behindertengerechte Umbau der Wohnung und der Verdienstausfall.

Für bestimmte Personen bzw. in bestimmten Situationen ist daher der Abschluss einer Reiseunfallversicherung ratsam:

  • bei häufigen Reisen
  • bei Reisen in schwer zugängliche Gebiete
  • bei Aktivurlauben
  • , wenn keine private Unfallversicherung besteht

Ausschluss der Versicherungsleistungen

Leistungsausschlüsse betreffen Unfälle unter Drogen- oder Alkoholeinfluss. Außerdem greifen manche Versicherungen nicht, wenn der Unfall sich bei einer (außergewöhnlichen) Extremsportart zugetragen hat. Um genau darüber Bescheid zu wissen, wann die Versicherung nun greift und wann nicht, sollte der Karteninhaber immer genau das Preis-Leistungs-Verzeichnis der Kreditkarte studieren. Hier können auch weitere Bedingungen sowie die Deckungssummen und Selbstbehalte nachvollzogen werden.

Die passende Kreditkarte mit einem Kreditkarten-Vergleich finden

Personen, die bereits durch eine private Unfallversicherung geschützt sind, können auf eine Reiseunfallversicherung verzichten. Da diese jedoch oft im Versicherungspaket inbegriffen ist, sollten auch die anderen Versicherungen genau abgewogen werden. Viele Premium Kreditkarten mit Versicherungen bieten auch Rabatt- und Bonusprogramme an. Wer von diesem Gebrauch macht und die Rabatte gezielt einsetzt, profitiert schnell von einer Premium Karte – auch, wenn diese oft eine höhere Jahresgebühr fordert. Hierfür ist es vorab wichtig, festzustellen, was für den eigenen Gebrauch der Kreditkarte entscheidend ist. Anschließend hilft ein kostenloser Kreditkarten-Vergleich, die passende Kreditkarte zu finden.

Häufige Fragen

Die Reiseunfallversicherung kommt für die Kosten auf, die bei einem Unfall auf Reisen entstehen. Abgedeckt sind folgende Situationen:

  • Rettungs-, Such-, Bergungsarbeit
  • Erstversorgung vor Ort
  • Transport zum Krankenhaus im RTW
  • Krankenrücktransport
  • Todesfall

Die Versicherung greift oft schon bei Reisen über sehr kurze Distanzen von 50 bis 100 km. Voraussetzung sind in der Regel mindestens zwei auswärtige Übernachtungen. Das ist besonders für Geschäftsreisende, die zwar oft, aber eher kurz unterwegs sind, von Vorteil.

Die Versicherung lohnt sich besonders für Menschen, die häufig verreisen, überwiegend Aktiv-Urlaub machen, schwer zugängliche Gebiete besuchen und über keine private Unfallversicherung verfügen.

Eine Kreditkarte mit inkludierter Reiseunfallversicherung kann von jedem beantragt werden, der die Voraussetzungen für den Erhalt einer Kreditkarte erfüllt, d. h. Volljährigkeit, Wohnsitz in Deutschland und ausreichende Bonität. Da es sich bei Kreditkarten mit Reiseunfallversicherung in der Regel eher um Premium-Kreditkarten handelt, sind die Ansprüche an die Bonität in der Regel jedoch hoch.

Nein. Extremsportarten, von denen ein hohes Unfallrisiko ausgeht sind bei Unfallversicherungen in der Regel ausgeschlossen. Um sich bei solchen Sportarten zu versichern, ist immer eine Extra-Versicherung notwendig. Diese ist aufgrund des hohen Risikos allerdings mit einer hohen Prämie verbunden.

Über die Autorin
Charlotte Ruzanski
Charlotte Ruzanski hat nach ihrem Bachelor-Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Sommersemester 2013 ihren Master der allgemeinen Sprachwissenschaft abgeschlossen. Seit Oktober 2013 ist sie Teil der Redaktion der qmedia GmbH.