- Rabatte auf Treibstoffkosten
- Rabatte für Einkäufe
- Rabatte für Waschanlagen
- Besonders für Vielfahrer geeignet
- Weitere Serviceleistungen inklusive
Mit der Kreditkarte beim Tanken sparen
Kreditkarten bringen verschiedene Leistungen mit sich: Von der Standard Kreditkarte über Kreditkarten mit Versicherungen, Vergünstigungen oder besonderen Services ist alles dabei. Tankrabatt ist eines der Bonusprogramme, die Kreditkartenherausgeber ihren Kunden anbieten. Das bringt weitere Vorteile, die je nach Nutzung sehr profitabel oder aber weniger relevant sein können.
Kreditkarte mit Tankrabatt: So funktioniert’s
Mit vielen Kreditkarten, die einen Tankrabatt anbieten, können Verbraucher bei jeder Tankladung sparen. Hohe Diesel- und Benzinkosten können dadurch gesenkt werden. Der Rabatt erfolgt auf die Weise, dass er – in den meisten Fällen pro Monat – auf das Kreditkartenkonto gutgeschrieben wird. Um richtig von diesem Rabatt zu profitieren, ist es ausschlaggebend, sich genau über maximale Ersparnisse pro Jahr zu informieren und diese Kosten in Hinblick auf die Jahresgebühr und andere Leistungen der Karte abzuwägen.
Nachlässe auf die Treibstoffkosten werden von einigen Kreditkartenherausgebern in Verbindung mit bestimmten Tankstellen angeboten. Dann lohnt es sich, immer bei der gleichen Tankstelle oder bei den jeweiligen Ketten zu tanken, um den Nachlass voll auszuschöpfen.
Andere Kreditkartenherausgeber arbeiten hingegen mit allen Mineralölkonzernen zusammen. Bei diesen Kreditkarten ist es egal, bei welcher Kette man tanken geht: Der Rabatt wird bei jedem Tankvorgang eingeräumt. Natürlich ist man mit einer solchen Kreditkarte besonders flexibel, deshalb ist eine Kreditkarte mit Tankrabatt bei allen Tankstellenketten in der Regel vorzuziehen.
Kreditkarten mit Tankrabatt im Vergleich

- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Weltweit 1 % Tankrabatt
- Weltweit kostenlos Bargeld
- Partnerkarte kostenfrei
Die Bedingungen der Kreditkarte beachten
Wie bei allen Leistungen, die eine Kreditkarte mit sich bringt, sollten Kunden auch beim Tankrabatt genaustens auf die Bedingungen achten. Um einen Rabatt beim Tanken in Anspruch nehmen zu können, ist es beispielsweise Voraussetzung, dass mit der entsprechenden Kreditkarte gezahlt wird.
Maximale Ersparnis berücksichtigen
Bevor eine Kreditkarte mit Tankrabatt beantragt wird, sollten Kunden sich darüber informieren, wie hoch die maximale Ersparnis mit der Karte ausfallen kann. Der Rabatt ist in der Regel nämlich maximiert. Das heißt, dass die Tankrechnung pro Jahr limitiert ist, also ein Festbetrag angegeben ist, bis zu dem der Tankrabatt gilt. Diese Summe bewegt sich zwischen maximal 1.500,- und 4.800,- Euro pro Jahr.
Prozentual an der Tankstelle sparen
Dazu kommt der Prozentsatz, der pro Tankladung gespart wird. dieser wiederum variiert zwischen einem und fünf Prozent. Um nun auszurechnen, wie der Höchstbetrag ausfällt, der mit der Karte gespart werden kann, können diese beiden Werte miteinander verrechnet werden.
Ein Beispiel: Die Kreditkarte gewährt 4 % auf jede Tankladung. Der Höchstbetrag der Tankrechnung beträgt 2.000,- Euro pro Jahr. Daraus ergibt sich eine maximale Ersparnis von 50,- Euro pro Jahr.
Jahresgebühr der Kreditkarte ausgleichen
Wer also im Jahr den Höchstbetrag von – in unserem Beispiel – 2.000,- € beim Tanken erreicht, spart 50,- €.
Je nachdem, wie hoch bei einer Kreditkarte mit Tankrabatt die Jahresgebühr ist, kann diese vom zurückerstatteten Tankrabatt ausgeglichen werden, sodass der Karteninhaber am Ende des Jahres quasi eine kostenlose Kreditkarte besitzt. In der Regel kosten Karten mit Tankrabatt eine Jahresgebühr – auch, weil oftmals weitere Zusatzleistungen angeboten werden.
Wird die Jahresgebühr letztendlich durch die Ersparnis mit der Karte abgedeckt, erhält der Kunde eine durchaus lohnenswerte Karte ohne jährliche Kosten. Dieser Kostenausgleich sollte vorab immer bedacht werden. Zudem ist es sinnvoll, sich im Vorhinein zu überlegen, ob man den Höchstbetrag pro Jahr beim Tanken erreicht, denn grade dann rentiert sich eine solche Rabattkarte.
Nicht nur bei der Tankfüllung sparen
Manche Kreditkartenherausgeber bieten den Karteninhabern auch Rabatte über die Tankfüllung hinaus an. Häufig ist der Einkauf von Lebensmitteln oder Zeitungen an der Tankstelle berücksichtigt, selbst für Umsätze in der Waschanlage kann der Rabatt oftmals genutzt werden.
Da die Kreditkartenherausgeber sich hier teilweise stark voneinander unterscheiden, lohnt es sich, die Konditionen genauer bei einem kostenlosen Kreditkarten-Vergleich unter die Lupe zu nehmen. So findet man problemlos die Kreditkarte mit Tankrabatt, die perfekt zum individuellen Tank- und Einkaufsverhalten passt.
Zusätzliche Leistungen inklusive
Tankrabatt-Kreditkarten sind an weitere Serviceleistungen gekoppelt. Natürlich bietet die Kreditkarte auch die gewöhnlichen Funktionen einer Kreditkarte. In der Regel kann man kostenfrei am Automaten Bargeld abheben, im Ausland können allerdings Gebühren anfallen. Diese sind oft auch für die bargeldlose Bezahlung zu berücksichtigen. Einige Anbieter stellen eine Partnerkarte zur Verfügung, die auf das gleiche Konto ausgestellt ist. Partnerkarten können kostenpflichtig sein.
Wichtige Vergleichsmerkmale für Kreditkarten mit Tankrabatt
Wenn Sie auf der Suche nach einer Kreditkarte sind, mit denen Sie einen Tankrabatt erhalten, dann empfiehlt sich unbedingt eine Kosten-Nutzenabwägung. Berücksichtigen Sie dafür die Leistungen, die die Karte bietet und überlegen Sie und welche Kosten damit verbunden sind. Im nächsten Schritt sollten Sie sich fragen, ob und in welchem Umfang Sie diese Leistungen nutzen können und werden. Deckt die Karte Ihren Bedarf ab, ohne dabei viel mehr zu leisten, als Sie tatsächlich in Anspruch nehmen, kann sich der Abschluss durchaus lohnen.
Berücksichtigen Sie bei dem Vergleich folgende Merkmale:
- Jahresgebühr
- Kreditkartenstandard (Classic, Gold, Prepaid)
- Transaktionskosten
- Akzeptanzstellen
- Zusatzleistungen
- Bonusprogramme
- Service-Pakete
- Kooperationspartner (Rabatte)
Attraktive Versicherungsleistungen der Kreditkarte
Bei Kreditkarten mit Tankrabatt ist es nicht unüblich, dass sie über die Rabattfunktion hinaus auch weitere Zusatzleistungen anbieten. Dazu gehören unter anderem verschiedene Versicherungsleistungen, die den Karteninhaber und meistens auch dessen Familie auf Reisen bestens absichern.
Üblich sind eine Auslandsreisekrankenversicherung, eine Reiserücktritts- oder Reiseabbruchsversicherung und eine Reisegepäckversicherung. Da sich Kreditkarten mit Tankrabatt generell vor allem an Kunden richten, die häufig mit dem Auto unterwegs sind, ist auch eine Mietwagenversicherung oftmals im Paket enthalten.
Diese Versicherungen gelten häufig nur, wenn die Reise mit dieser Kreditkarte gezahlt wurde. Hier hilft wiederum ein Blick auf die Konditionen, um die perfekte Karte für den eigenen Bedarf zu finden. Denn Versicherungsleistungen fallen sehr unterschiedlich aus, was deren Umfang und Bedingungen betrifft.
Vielfahrer profitieren besonders
Wer viel mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen unterwegs ist, für den lohnt sich eine Kreditkarte mit Tankrabatt schnell. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, denn den meisten Profit schlägt derjenige, der in etwa die Treibstoff-Kosten erreicht, die der Höchstbetrag abdeckt. Wer deutlich mehr unterwegs ist, hat unter Umständen von anderen Angeboten höheren Nutzen. Insbesondere wenn durch den Rabatt die Jahresgebühr wettgemacht wird, kann der Karteninhaber von der Rabattfunktion profitieren.
Zusatzleistungen haben ihren Preis
Tatsächlich werden die meisten Kreditkarten, die mit einem Tankrabatt angeboten werden, nur gegen eine Jahresgebühr herausgegeben. Es gibt aber auch solche, die kostenlos erhältlich sind. Bei kostenfreien Karten fällt der Rabatt dann im Vergleich zwar geringer aus, eine solche Karte kann jedoch für Personen interessant sein, die nicht so häufig mit dem Auto fahren.
Diese Aspekte sollten Sie berücksichtigen
Die Konditionen einer Rabattkarte sind immer genau abzuwägen, denn unter Umständen müssen Sie Einschränkungen in Kauf nehmen, um den Tankrabatt der Kreditkarte nutzen zu können.
1. Höchstbetrag für den Rabatt
So ist für den Rabatt beim Tanken ein Höchstbetrag festgelegt, der pro Jahr gilt. Beträge, die darüber hinaus gehen, werden nicht mehr berücksichtigt. Lohnenswert ist die Kreditkarte vor allem dann, wenn der Höchstbetrag erreicht wird, denn dann ist die Ersparnis am höchsten.
2. Bindung an bestimmte Mineralölgesellschaften
Außerdem sind die Rabatte oft an bestimmte Mineralölgesellschaften bzw. Tankstellen gebunden. Berücksichtigen Sie in einem solchen Fall, ob Sie guten Zugang zu einer entsprechenden Tankstelle haben. Außerdem sollten Sie bedenken, dass sich die Preise je nach Tankstelle zum Teil stark unterscheiden. Bietet die Tankstelle, bei der Sie vom Rabatt durch die Kreditkarte profitieren können, häufig eher hohe Preise, zahlen Sie durch die Karte unter Umständen trotz des Rabattes ordentlich drauf, oder Sie können den Rabatt nicht nutzen, weil Sie bei anderen Tankstellen tanken.
3. Rabatt für alle Produkte der Tankstelle?
Sinnvoll ist auch, sich im Voraus zu informieren, für welche Produkte der Rabatt gilt. Wird dieser ausschließlich für Kraftstoff gegeben, oder auch für anderen Tankstellen-Shop-Produkte sowie die Autowäsche? Sobald der Rabatt auf den gesamten Tankstellen-Umsatz angerechnet wird, ist die Kosten-Nutzen-Rechnung eine ganz andere, als wenn nur die reinen Spritkosten berücksichtigt werden.
4. Bedingungen für den Abschluss der Kreditkarte
Bei manchen Kreditkarten ist der Abschluss an bestimmte Bedingungen geknüpft. So kann die ADAC-Kreditkarte beispielsweise ausschließlich von Mitgliedern des ADACs beantragt werden. Prüfe Sie, welche Kreditkarte mit welchen Bedingungen einhergeht. Klären Sie im Voraus, ob Sie diese erfüllen können und wollen und vor allem, ob Ihren die Karte auch mit diesen Bedingungen noch einen nennenswerten Vorteil bieten kann.
Wenn Sie alle diese wesentlichen Aspekte berücksichtigen, und die Kreditkarte für Sie in allen diesen Punkten einen Vorteil verschafft, lohnt es sich für Sie allemal, einen Kreditkarte mit Tankrabatt abzuschließen.
Die richtige Kreditkarte mit einem Kredit-Vergleich finden
Vor der Entscheidung für eine Kreditkarte ist ein kostenloser Kreditkarten-Vergleich sehr sinnvoll. Hierbei können die eigenen Prioritäten und Gewohnheiten berücksichtigt werden, um die Karte zu finden, die perfekt zum Nutzer passt.
Wichtig ist es auch, abzuwägen, wie oft ein Rabatt genutzt werden kann und ob auch andere mögliche Zusatzleistungen gewinnbringend sind und sich für den persönlichen Gebrauch rentieren. Denn so verschieden die Nutzer sind, so sind auch die zahlreichen Kreditkarten auf dem Markt sehr unterschiedlich hinsichtlich ihrer Konditionen und Leistungen.
Häufige Fragen
Wenn Sie eine Kreditkarte mit Tankrabatt benutzen, können Sie auf jede Tankfüllung bares Geld sparen. Wenn die Kreditkarte zum Bezahlen des Tanks genutzt wird, wird das vom Kreditkarteninstitut als Tankumsatz verbucht. Die Ersparnis, die prozentual vom Gesamtbetrag abgezogen wird, bekommen Sie dann am Ende des Monats auf das zugehörige Konto rückerstattet. Um herauszufinden, ob sich eine Kreditkarte mit Tankrabatt für Sie lohnt, sollten Sie unbedingt Faktoren wie maximale Ersparnis und Bindung an bestimmte Tankstellen/Mineralölgesellschaften beachten.
Der Tankrabatt gilt leider nicht für unendlich viele Tankladungen, sondern ist pro Jahr auf einen bestimmten Maximalbetrag festgelegt. Je nach Anbieter sind das höchstens 4800 Euro, alles, was darüber hinausgeht, wird nicht mehr für den Rabatt berücksichtigt. Um zu ermitteln, wie viel Sie wirklich mit der Kreditkarte sparen können, sollten Sie den prozentualen Rabattbetrag mit dem Maximalbetrag verrechnen – so finden Sie die maximale jährliche Ersparnis heraus.
Eine Kreditkarte mit Tankrabatt bietet oftmals interessante Zusatzleistungen, da diese Karten ins Premium-Kreditkartensegment gehören. Im Mobilitätssektor sind häufig noch Rabatte für die Nutzung von Waschanlagen sowie Rabatte auf Einkäufe an der Tankstelle inklusive.
Neben den üblichen Vergleichsmerkmalen für Kreditkarten (Höhe der Jahresgebühr, Akzeptanzsstellen, Transaktionskosten usw.) gibt es bei den Tankrabatt-Karten noch ein paar weitere Punkte, die man nicht außer Acht lassen sollte:
- Erreichen des Maximalbetrags: Vielfahrer profitieren besonders, da Sie die maximale Ersparnis ausnutzen und so die Jahresgebühr unter Umständen wieder reinholen
- Rabatt für Einkäufe an der Tankstelle
- Voraussetzungen für Beantragung der Kreditkarte
- Bindung an bestimmte Tankstellen