• Home
  • Versicherungen
  • Kreditkarte mit Verkehrsmittelunfallversicherung - Alle Infos & Anbietervergleich 2022

Kreditkarten mit Verkehrsmittelunfallversicherung
Eine Kreditkarte kann heute durchaus mehr, als die grundlegenden Zahlungsfunktionen abzudecken und als Zahlungsmittel weltweit eingesetzt zu werden. Viele Kreditkarten bieten dem Karteninhaber über dieses Einsatzgebiet hinaus auch Zusatzleistungen wie Versicherungen oder Bonusprogramme an. Hierbei ist oftmals eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung inkludiert. Wann sich diese Zusatzleistung lohnt und was durch die Versicherung abgesichert ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
von Charlotte Ruzanski
Bestens abgesichert mit Verkehrsmittel-Unfallversicherung
Bestens abgesichert mit Verkehrsmittel-Unfallversicherung
© altanaka / iStock
Vorteile im Überblick
  • Kein zusätzlicher Aufwand
  • Günstig für Verkehrsmittelunfälle abgesichert
  • Auch Angehörige inkludiert
  • Auch auf Reisen möglich

Die Leistungen der Verkehrsmittel-Unfallversicherung

Die Verkehrsmittel-Unfallversicherung leistet Schadenersatz bei Schäden, die durch Unfälle etwa mit einem öffentlichen Verkehrsmittel oder dem eigenen Fahrzeug entstehen. Welche Verkehrsmittel das sind, steht in der Police und im Falle einer in die Kreditkarte inkludierten Verkehrsmittel-Unfallversicherung in den Vertragsbedingungen der Karte. Oft gilt der Schutz für alle Verkehrsmittel, also Straßenbahnen ebenso wie Taxis, Busse, Flugzeuge, Leihwagen oder Züge. Es gibt aber auch speziellere Policen, die sich nur auf bestimmte Kraftfahrzeuge beziehen. Solche eine Versicherung bietet beispielsweise der ADAC an.

Versicherungsschutz auf Reisen

Auch eine reisebezogene Verkehrsmittelunfallversicherung ist möglich. Diese gilt dann nur für die Dauer der Reise und in bestimmten Ländern. Um Anspruch auf die Leistungen der Versicherung zu haben, muss der Unfall im definierten Verkehrsmittel, unter Umständen während der definierten Reisezeit und in einem der bezeichneten Länder entstanden sein. Inwieweit die Verkehrsmittel-Unfallversicherung einer Kreditkarte solche Einschränkungen vorsieht, ist in den Vertragsbedingungen der Karte nachzuprüfen.

Die Versicherungsleistung einer Verkehrsmittel-Unfallversicherung können auf verschiedene Weise ausgezahlt werden. Hierbei kommt es ganz auf die Versicherung und den Umfang des Schadens an, ob eine einmalige Zahlung erfolgt oder der Versicherungsnehmer eine lebenslange Rente nach einem Unfall erhält.

Wann kann die Verkehrsmittel-Unfallversicherung geltend gemacht werden?

Zug, Bus oder Flugzeug - mit der Verkehrsmittel-Unfallversicherung sind Sie gut versichert
Zug, Bus oder Flugzeug – mit der Verkehrsmittel-Unfallversicherung sind Sie gut versichertFoto: franz12 / iStock

Dass die Verkehrsmittel-Unfallversicherung in den letzten Jahren oft in die Kritik geraten ist, liegt vor allem daran, dass die Leistungspflicht der Versicherung relativ selten besteht. Versichert werden nur Schäden, die direkt durch einen Unfall mit oder in einem Verkehrsmittel entstehen. Wie eine „direkte Verursachung“ durch oder mit Verkehrsmitteln aussieht, entscheidet die jeweilige Versicherung. Als Versicherungsnehmer ist es besonders wichtig, diese Bedingungen gut zu kennen und zu wissen, wann die Versicherung greift und wann nicht.

Schäden müssen auf den Unfall zurückzuführen sein

Was jedoch immer gilt, ist, dass der Versicherte den Schadensfall umgehend bei der Versicherung melden muss. Dabei werden vor allem solche Schäden abgedeckt, die sich unmittelbar auf die Handlungsfähigkeit und damit die Verdienstmöglichkeit des Versicherten auswirken. Wer lebenslange Einschränkungen durch einen Unfall erleidet, kann eine lebenslange Rente ausgezahlt bekommen. Dabei ist es jedoch wichtig, dass die Folgen tatsächlich auf den Unfall zurückzuführen sind.

Ist die Verkehrsmittel-Unfallversicherung Teil eines Versicherungspaketes einer Kreditkarte, ist eine Voraussetzung für den Versicherungsschutz zumeist der Einsatz der Karte beim Ticketkauf oder der Buchung des Verkehrsmittels. In diesem Fall springt die Versicherung nur dann ein, wenn der Kunde nachweisen kann, dass er das Verkehrsmittel oder den Leihwagen mit der entsprechenden Kreditkarte bezahlt hat.

Kreditkarten mit Verkehrsmittelunfallversicherung im Vergleich

Barclays Platinum Double
2,4
Gut
  • Viele Versicherungen
  • Guter Travelservice
  • Bis zu drei Partner-Doppel gebührenfrei
Bargeldbezug
0 €
Abheben Inland
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte

Abheben in der Eurozone
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte
Sollzinsen p.a.
18,38 %
Jahresgebühr
99,00 €
American Express Gold
4,3
Ausreichend
  • 144,- € Startguthaben
  • 1 Zusatzkarte kostenfrei
  • Umfangreiches Versicherungspaket
  • Viele Zusatzleistungen
Bargeldbezug
4 %
Abheben Inland
4 %, mindestens 5, - €

Abheben in der Eurozone
4 %, mindestens 5,- €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
4 %, mindestens 5,- €

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
4 %, mindestens 5,- €
Sollzinsen p.a.
0 %
Jahresgebühr
144,00 €

Vorteile einer Kreditkarte mit Verkehrsmittel-Unfallversicherung

Sicher mit oeffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs
Sicher mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegsFoto: dusanpetkovic / iStock

Die Leistungen einer Verkehrsmittel-Unfallversicherung sind frei vereinbar. Bei der Versicherung handelt es sich um eine Form der privaten Unfallversicherung. Bei einer durch den Schaden entstandenen Invalidität oder einem Todesfall leistet die Police immer. Bei vielen Kreditkarten sind Angehörige im Schutz inkludiert. Die Leistungen können beispielsweise über 250.000 Euro im Todes- oder Invaliditätsfall reichen. Auch Bergungskosten in hoher vierstelliger bis niedriger fünfstelliger Höhe sind regelmäßig inkludiert, von einigen Anbietern gibt es sogar Krankenhaustagegeld.

Sicherheit beim Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Wer also eine Kreditkarte mit Verkehrsmittel-Unfallversicherung besitzt, ist ganzjährig bei Schäden, die bei einem Verkehrsmittelunfall entstehen, abgesichert. Andere Kreditkartenherausgeber bieten eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung für Reisende, die dann auf jeder Reise gültig sind und den Karteninhaber sowie dessen Familie in der Urlaubszeit absichern. Beide Varianten sind grade deswegen positiv zu bewerten, weil sich der Versicherungsnehmer nicht vor jedem Urlaub zusätzlich um eine Versicherung kümmern muss, sondern das ganze Jahr von der in der Karte inkludierten Versicherung profitiert. Außerdem deckt die Verkehrsmittel-Unfallversicherung Schäden ab, für die andere Versicherungen oftmals nicht aufkommen. Besonders Unfälle in öffentlichen Verkehrsmitteln werden sonst selten versichert beziehungsweise fallen aus der Leistungspflicht anderer Versicherungen heraus.

Verkehrsmittel-Unfallversicherung: Mit Kreditkarte sinnvoll

Die Versicherung als solche steht wegen ihrer zum Teil sehr eng gefassten Rahmenbedingungen in der Kritik. Dabei ist sie – wie jede Unfallversicherung – nicht besonders teuer und durchaus nützlich. Die Kritik spricht jedoch dafür, eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung nicht separat abzuschließen, sondern eine in die Kreditkarte integriere zu nutzen. Ein gesonderter Abschluss erscheint rein organisatorisch aufwendig und wird zudem schnell übersehen – wie oft bedenkt man schon, dass ein Unfall mit der Straßenbahn passieren könnte, noch dazu im Ausland? Auch mit dem Mietwagen sind die wenigsten regelmäßig unterwegs. Wenn aber eine Kreditkarte die Verkehrsmittel-Unfallversicherung enthält, so ist das ein angenehmer Zusatz. In dem Fall muss sich der Karteninhaber nicht vor jeder Reise oder Mietwagenbuchung Gedanken über eine separate Versicherung machen und ist auch nicht auf (meist recht teure) Versicherungsangebote der Reisedienstleister angewiesen.

Nicht alle Unfälle sind mit der generellen Unfallversicherung abgedeckt

Kritiker der Verkehrsmittel-Unfallversicherung gehen oftmals darauf ein, dass eine grundlegende Unfallversicherung sie überflüssig macht. Diese deckt nämlich alle Unfälle ab. Nichtsdestotrotz fallen aus dieser Versicherung oftmals bestimmte Situationen heraus, die nicht von der Versicherung abgedeckt sind – wie beispielsweise Unfälle mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer eine Kreditkarte mit umfassendem Versicherungsschutz besitzt, ist in allen Fällen gut abgesichert. Von daher kann eine Kreditkarte mit Verkehrsmittel-Unfallversicherung auch eine gute Ergänzung für eine reine Unfallversicherung sein.

Für wen lohnt sich eine Kreditkarte mit Verkehrsmittel-Unfallversicherung?

Ob und welche Versicherung sich lohnt, kann in den wenigsten Fällen pauschal beantwortet werden. Wer sich aufgrund verschiedener Leistungen und guter Konditionen für eine Kreditkarte entscheidet, die zusätzlich eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung anbietet, kann nur davon profitieren. Besonders Personen, die viel Reisen und dabei verschiedene Verkehrsmittel nutzen, sollten über die Anschaffung einer Kreditkarte mit inkludierten Versicherungsleistungen nachdenken. Dabei ist auch darauf zu achten, wie groß der Umfang der jeweiligen Versicherungen ist. Kunden sollten immer auf die Deckungssumme und den Selbstbehalt achten. Diese Faktoren entscheiden darüber, ob sich eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung auszahlt.

Reisede profitieren von einer inkludierten Verkehrsmittel-Unfallversicherung
Reisede profitieren von einer inkludierten Verkehrsmittel-UnfallversicherungFoto: jacoblund / iStock

Die passende Kreditkarte mit Versicherungsschutz finden

Bei Kreditkarten, die Versicherungsleistungen beinhalten, handelt es sich meistens um Premium Kreditkarten, die eine höhere Jahresgebühr anfordern als die einfachen Standard Kreditkarten. Bei einem Kreditkarten-Vergleich sollte abgewogen werden, welche Leistungen und Versicherungen für den eigenen Gebrauch sinnvoll sind und sich deshalb auch auszahlen. Lohnenswert ist eine solche Premium Karte dann, wenn die jährlichen Gebühren durch die Inanspruchnahme der Zusatzleistungen wettgemacht wird oder der Karteninhaber dadurch sogar einen Gewinn macht. Einzelne Versicherungen für jede Reise abzuschließen ist in den meisten Fällen deutlich teurer, als wenn man das ganze Jahr über durch die Kreditkarte abgesichert ist. Das gilt jedoch besonders für Vielreisende oder Personen, die auch Zuhause oft mit verschiedenen Verkehrsmitteln unterwegs sind.

Wer eine Kreditkarte mit Versicherungsleistungen beantragt, profitiert oftmals auch von zusätzlichen Bonus- oder Rabattprogrammen. Eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung geht zum Beispiel oftmals einher mit einem Tankrabatt an verschiedenen Tankstellen oder einem Bonusprogramm bei bestimmten Mietwagenhändlern. Deshalb bietet eine solche Karte sich vor allem für Leute an, die viel unterwegs sind und alle Rabatte und Versicherungen ausschöpfen können.

Häufige Fragen

Wenn Sie mit einem öffentlichen Verkehrsmittel oder Ihrem eigenen Fahrzeug in einen Unfall verwickelt werden, leistet die Verkehrsmittelunfallversicherung Schadenersatz. Die Versicherung gilt für alle in der Police festgelegten Fahrzeuge, u.a. Straßenbahnen, Taxis, Flugzeuge usw. Wenn Sie die Verkehrsmittelunfallversicherung eher im Ausland benötigen, ist eine reisebezogene Ausrichtung der Versicherung möglich.

Kreditkarten mit Verkehrsmittelunfallversicherung gehören immer zu den Premium Kreditkarten, die oft etwas mehr kosten, dafür aber auch viel umfangreichere Leistungspakete abdecken als reguläre Kreditkarten. Dazu gehören z.B. die Gold Visa von Barclays, die Platinum Karte von Barclays sowie die American Express Gold. Die Barclays Gold Visa ist sogar im ersten Jahr beitragsfrei und auch danach mit 54 Euro jährlich ein echtes Schnäppchen, da der Versicherungsschutz wirklich ausgezeichnet ist.

Natürlich möchte man nie davon ausgehen, dass sich eine Versicherung wie die für Verkehrsmittelunfälle auch wirklich lohnt – daher lässt sich nie pauschal sagen, ob die Versicherung wirklich benötigt wird oder nicht. Allerdings gilt: Je mehr Sie reisen und unterwegs sind, desto besser ist es, wenn Sie für den Fall der Fälle abgesichert sind. Da Verkehrsmittelunfallversicherung nur mit Premium Kreditkarten einhergehen, sind noch andere Versicherungsleistungen inkludiert. Daher kann sich eine Kreditkarte mit inkludierten Versicherungen extrem lohnen.

Über die Autorin
Charlotte Ruzanski
Charlotte Ruzanski hat nach ihrem Bachelor-Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Sommersemester 2013 ihren Master der allgemeinen Sprachwissenschaft abgeschlossen. Seit Oktober 2013 ist sie Teil der Redaktion der qmedia GmbH.
Kreditkarte24.de finanziert sich über sogenannte affiliate Partnerschaften. Wenn Produkte über Verlinkungen auf der Seite erworben werden, bekommen wir eine kleine Provision. Diese Partnerschaften beeinflussen jedoch in keiner Weise den redaktionellen Inhalt der Seite. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das könnte Sie auch interessieren