Transparenz

Kreditkarten Gebühren & Kosten im Vergleich

Auf dem Markt gibt es die unterschiedlichsten Kreditkarten, doch je nach Anbieter unterscheiden sich diese bei den Gebühren und Kosten teilweise enorm. Wir haben die wichtigsten Kostenpunkte für Sie aufgeschlüsselt und die jeweils besten Angebote herausgefiltert. Finden Sie jetzt in unserem Vergleich die Kreditkarten mit den geringsten Gebühren und Kosten!
Geschrieben von
Lisa Hofmann
Kreditkartengebühren – Jahresgebühren, Sollzinsen
Kreditkartengebühren – Jahresgebühren, SollzinsenFoto: iStock
Gebühren bei Kreditkarten im Überblick
  • Jahresgebühr
  • Bargeldabhebung am Automaten
  • Fremdwährungsgebühren
  • Gebühren beim Karteneinsatz
  • Sollzinsen⁣ und effektiver Jahreszins

Kreditkarten gibt es auf dem Markt in verschiedensten Ausführungen: Ob Standard-Kreditkarten oder exklusive Luxus-Kreditkarten, mit luxuriösem Versicherungspakt inklusive Verkehrsmittel-Unfallversicherung oder Shopping-Vorteile in Online-Shops – das Angebot der Kreditkarten-Anbieter ist groß! Doch je nach Anbieter unterscheiden sich die Gebühren und Kosten der Kreditkarten teilweise enorm. In unserem Kreditkarten-Vergleich finden Sie zu den unterschiedlichen Gebühren und Kosten die jeweils günstigsten Kreditkarten!

Kosten & Gebühren im Überblick

Bei der Nutzung von Kreditkarten können verschiedene Gebühren anfallen, abhängig von der Art der Karte und den durchgeführten Transaktionen. Hier sind einige der häufigsten Gebühren, die Kreditkarteninhaber berücksichtigen sollten:

  • Jahresgebühr: Viele Kreditkarten-Anbieter erheben eine Jahresgebühr, die je nach Art der Karte und den enthaltenen Leistungen variieren kann.
  • Bargeldabhebungen: Wenn man mit der Kreditkarte Bargeld am Automaten abhebt, können hohe Gebühren anfallen.
  • Fremdwährungsgebühren: Einige Kreditkartenanbieter erheben eine Gebühr für Transaktionen, die in einer Fremdwährung durchgeführt werden.
  • Gebühren beim Karteneinsatz: Beim Einsatz der Karte im In- und Ausland können ebenfalls Kosten anfallen.
  • Sollzinsen und effektiver Jahreszins: Wenn der offene Betrag auf der Kreditkarte nicht vollständig beglichen wird, fallen Zinsen auf den verbleibenden Betrag an.

Neben den genannten Gebühren können überdies noch weitere Gebühren anfallen, beispielsweise bei der Nutzung von Zusatzleistungen, bei der Überziehung des Kreditrahmens oder für Ersatzkarten.

Jahresgebühren bei Kreditkarten

Die Jahresgebühr ist ein fester Bestandteil vieler Kreditkarten und variiert je nach Kartentyp und den angebotenen Zusatzleistungen. Während Standard-Kreditkarten oft mit einer niedrigen oder keiner Jahresgebühr ausgestattet sind, verlangen Premium-Kreditkarten, wie Gold- oder Platin-Varianten, eine höhere Gebühr. Diese höheren Gebühren werden häufig durch zusätzliche Vorteile wie Reiseversicherungen, Concierge-Services, Bonusprogramme oder erweiterte Cashback-Raten gerechtfertigt.

Für Vielreisende oder Nutzer, die regelmäßig von diesen Leistungen profitieren, kann sich die Jahresgebühr lohnen. Es gibt jedoch auch viele Karten, die ohne Jahresgebühr auskommen und dennoch attraktive Vorteile wie Rabatte, Punkte oder Cashback bieten.

Wie kommt die Jahresgebühr bei Kreditkarten zustande?

Kreditkarten bringen verschiedene Kosten mit sich
Kreditkarten bringen verschiedene Gebühren und Kosten mit sich.Foto: BartekSzewczyk / iStock

Erst einmal vorab: Nicht jede Kreditkarte ist nur gegen eine Jahresgebühr erhältlich. Die Jahresgebühr fällt in der Regel nur für Karten an, die neben den Standardfunktionen auch weitere Leistungen anbieten. Die Zusatzleistungen können dabei in verschiedenen Bereichen angeboten werden. Es gibt Karten mit Rabattfunktionen, Bonusprogrammen und Versicherungsleistungen wie Reise- oder Mietwagenversicherungen.

Je mehr Zusatzleistungen eine Kreditkarte anbietet, umso höher ist meistens auch die Jahresgebühr. Besonders die sogenannten Statuskarten bringen zahlreiche und oftmals umfangreiche und exklusive Zusatzleistungen mit sich. Wer die Zusatzleistungen nicht benötigt oder nicht in Anspruch nimmt, ist mit einer Standard-Kreditkarte gut beraten.

Zwar zahlen sich Versicherungen oder Rabattaktionen bei der Kreditkarte schnell aus, jedoch nur, wenn man sie auch ausnutzt. Wer einmal im Jahr in den Urlaub fährt, profitiert nicht unbedingt von einer Reiseversicherung oder einem Meilenprogramm, was wiederum für Vielflieger sehr rentabel ist.

Kreditkarten ohne Jahresgebühr

Trade Republic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
Kostenlose Kreditkarte
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Weltweit kostenlos bezahlen
Bonusprogramm
Investitionen in Aktien und ETFS möglich
Guthabenverzinsung
Keine Schufa notwendig
Hanseatic Bank GenialCard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
18,45 %
Ohne Jahresgebühr
Weltweit gebührenfrei bezahlen
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Ohne Kontowechsel
Reisevorteile
Keine Zinsen bei Ratenzahlung für Neukunden (3 Monate)
Hohe Kosten bei Teilzahlung
Kosten für Bargeldabhebungen in Deutschland
Keine Versicherungsleistungen
TF Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,79 %
Keine Jahresgebühr
Weltweit kostenlos bezahlen
Umfassende Versicherungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Cashback und Rabatte
Versteckte Kosten
Hohe Zinsen
Berechnung von Sollzinsen auf Bargeldabhebungen
Hohe Zinsen bei Teilzahlung
Barclays Visa
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
30 € Startguthaben
Keine Jahresgebühr
Keine Kontobindung
Kostenloser Bargeldbezug weltweit
Keine Fremdwährungsgebühren
Keine Versicherungsleistungen inklusive
Hohe Sollzinsen
DKB Visa Debitkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
8,68 %
Keine Jahresgebühr
Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
Weltweit kostenlos bezahlen
Volle Kostenkontrolle durch Debit-Funktion
Gebühren ohne Aktivstatus
Keine echte Kreditkarte
Kontobindung
Amazon Visa
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
3,9 %
eff. Sollzins
18,83 %
Bonusprogramm
Mind. 10 € Startguthaben
Keine Kontobindung
Hohe Kosten bei Nutzung der Teilzahlung
Hohe Gebühren bei Bargeldabhebungen

Bargeld abheben mit Kreditkarten

Bargeldabhebungen mit einer Kreditkarte können in bestimmten Situationen äußerst praktisch sein, insbesondere wenn man schnell und unkompliziert auf Bargeld zugreifen möchte, ohne auf ein Bankkonto angewiesen zu sein. Allerdings sollten sich Kreditkarteninhaber bewusst sein, dass mit der Nutzung der Kreditkarte für Bargeldabhebungen häufig zusätzliche Gebühren verbunden sind.

Viele Kreditkarten-Anbieter erheben eine Gebühr für jede Bargeldabhebung, die entweder als fester Betrag pro Abhebung oder als Prozentsatz des abgehobenen Betrags berechnet wird. Diese Gebühren können je nach Anbieter und Kartenmodell variieren, liegen jedoch üblicherweise zwischen 2 % und 5 % des abgehobenen Betrags.

Auch können noch weitere Kosten entstehen, da viele Kreditkarten-Anbieter zusätzlich Zinsen auf den abgehobenen Betrag erheben, und diese Zinsen beginnen überwiegend sofort zu laufen, ab dem Moment der Bargeldabhebung. Dies bedeutet, dass der abgehobene Betrag im Laufe der Zeit immer teurer wird, wenn er nicht schnell beglichen wird.

Karten ohne Gebühren für Bargeld

Hanseatic Bank GenialCard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
18,45 %
Ohne Jahresgebühr
Weltweit gebührenfrei bezahlen
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Ohne Kontowechsel
Reisevorteile
Keine Zinsen bei Ratenzahlung für Neukunden (3 Monate)
Hohe Kosten bei Teilzahlung
Kosten für Bargeldabhebungen in Deutschland
Keine Versicherungsleistungen
Trade Republic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
Kostenlose Kreditkarte
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Weltweit kostenlos bezahlen
Bonusprogramm
Investitionen in Aktien und ETFS möglich
Guthabenverzinsung
Keine Schufa notwendig
Deutschland Kreditkarte Visa Classic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
20,47 %
Keine Jahresgebühr
Kostenlose Bargeldabhebungen (außerhalb Deutschlands)
Keine Fremdwährungsgebühr
Keine Kontobindung
Flexible Rückzahlung
Gebühren für Bargeldbezug im Inland
Gebühren für Geldüberweisungen aufs Girokonto (3,95 €)
Hohe Zinsen bei Überschreitung des zinsfreien Raums bei Teilrückzahlung

Die Fremdwährungsgebühren

Finanziell flexibel im Urlaub - dank Kreditkarte
Finanziell flexibel im Urlaub – dank Kreditkarte.Foto: grinvalds / iStock

Fremdwährungsgebühren entstehen, wenn beim Bezahlen mit der Kreditkarte eine andere Währung genutzt wird, beispielsweise beim Bezahlen von Einkäufen im Ausland oder bei Online-Käufen ausländischer Händler.

Die Fremdwährungsgebühren werden von den Kreditkarten-Anbietern erhoben, um die Kosten für den Währungsumtausch und die Bearbeitung internationaler Transaktionen zu decken. In der Regel liegen Fremdwährungsgebühren zwischen 1,5 % und 3 % des Transaktionsbetrags. Diese Gebühren können sich bei häufigen Auslandsreisen oder Online-Einkäufen schnell summieren.

Daher ist es ratsam, eine Kreditkarte zu wählen, die keine oder nur geringe Fremdwährungsgebühren erhebt, besonders für Reisende oder internationale Käufer.

Kreditkarten im Vergleich ohne Fremdwährungsgebühren

awa7® Visa Kreditkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
20,47 %
Ohne Jahresgebühr, ohne Mindestumsatz
Bargeldbezug im Ausland kostenlos
Pro Kontoeröffnung werden 7 Bäume im deutschen Wald gepflanzt, dauerhafter aktiver Waldschutz
Ohne Kontobindung
Gebühren bei Bargeldabhebungen in Deutschland
Hohe Kosten bei Nutzung der Teilzahlung
Hanseatic Bank GenialCard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
18,45 %
Ohne Jahresgebühr
Weltweit gebührenfrei bezahlen
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Ohne Kontowechsel
Reisevorteile
Keine Zinsen bei Ratenzahlung für Neukunden (3 Monate)
Hohe Kosten bei Teilzahlung
Kosten für Bargeldabhebungen in Deutschland
Keine Versicherungsleistungen
N26 You Mastercard
Jahresgebühr
118,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenloser Bargeldbezug im Ausland
Kostenlos bezahlen im Ausland
10 Unterkonten mit eigener IBAN (Spaces)
Umfassendes Versicherungspaket
Keine echte Kreditkarte
Bargeldbezug in Deutschland kostenpflichtig (5 gratis)
Verpflichtende Laufzeit

Gebühren für Kartenzahlungen

Neben Gebühren für den Bargeldbezug können auch Gebühren für Zahlungen mit der Karte anfallen. Zwar sind bei den meisten Anbietern Zahlungen im Inland und der Euro-Zone im Allgemeinen kostenlos. Jedoch können neben der Fremdwährungsgebühr zusätzliche Gebühren für Zahlungen außerhalb der Euro-Zone erhoben werden.

Insbesondere für Online-Shopper, die viel im Ausland einkaufen und für Vielreisende können sich die Kosten für Zahlungen im Ausland dann schnell summieren, weshalb ein Blick auf unsere Auswahl lohnt.

Karten ohne Gebühren für Zahlungen

Trade Republic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
Kostenlose Kreditkarte
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Weltweit kostenlos bezahlen
Bonusprogramm
Investitionen in Aktien und ETFS möglich
Guthabenverzinsung
Keine Schufa notwendig
Hanseatic Bank GenialCard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
18,45 %
Ohne Jahresgebühr
Weltweit gebührenfrei bezahlen
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Ohne Kontowechsel
Reisevorteile
Keine Zinsen bei Ratenzahlung für Neukunden (3 Monate)
Hohe Kosten bei Teilzahlung
Kosten für Bargeldabhebungen in Deutschland
Keine Versicherungsleistungen
TF Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,79 %
Keine Jahresgebühr
Weltweit kostenlos bezahlen
Umfassende Versicherungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Cashback und Rabatte
Versteckte Kosten
Hohe Zinsen
Berechnung von Sollzinsen auf Bargeldabhebungen
Hohe Zinsen bei Teilzahlung

Sollzinsen und effektiver Jahreszins

Sollzinsen und effektiver Jahreszins sind zwei wichtige Aspekte im Zusammenhang mit Kreditkartenkosten. Die Sollzinsen (Nominalzins) sind der Zinssatz, der auf den offenen Betrag angewendet wird, wenn Sie diesen nicht vollständig am Ende des Abrechnungszeitraums begleichen. Zum Beispiel, bei einem Sollzins von 15 % und einem offenen Betrag von 1.000 €, würden Sie jährlich 150 € Zinsen zahlen, wenn der Betrag nicht beglichen wird.

Der effektive Jahreszins ist ein umfassenderer Zinssatz, der neben den Sollzinsen auch andere Gebühren berücksichtigt und die tatsächlichen jährlichen Kosten des Kredits widerspiegelt. Dieser Zinssatz ist in der Regel höher als der Sollzins. Er hilft Ihnen, die tatsächlichen Kosten der Kreditnutzung zu verstehen und mit anderen Angeboten zu vergleichen.

Kreditkarten mit zinsfreiem Raum oder geringen Zinsen

DKB Visa Debitkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
8,68 %
Keine Jahresgebühr
Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
Weltweit kostenlos bezahlen
Volle Kostenkontrolle durch Debit-Funktion
Gebühren ohne Aktivstatus
Keine echte Kreditkarte
Kontobindung
comdirect Visa Debitkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
10,54 %
Kostenlos bei aktiver Nutzung
Kostenloses Tagesgeldkonto in den ersten 6 Monaten
Begrenzt weltweit kostenloses Bargeld
Nur in Verbindung mit einem Girokonto
Fremdwährungsgebühren
Keine Zusatzleistungen
Hanseatic Bank GenialCard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
18,45 %
Ohne Jahresgebühr
Weltweit gebührenfrei bezahlen
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Ohne Kontowechsel
Reisevorteile
Keine Zinsen bei Ratenzahlung für Neukunden (3 Monate)
Hohe Kosten bei Teilzahlung
Kosten für Bargeldabhebungen in Deutschland
Keine Versicherungsleistungen

Weitere Kreditkarten-Gebühren beachten

kreditkarte weltweit gebührenfrei
Die Gebühren bei Kreditkarten bestimmen darüber, ob sich die Karte für Sie lohnt.Foto: Jovanmandic / iStock

Zusätzlich können bei Kreditkarten weitere Gebühren anfallen, etwa eine Gebühr für Überschreiten des Kreditrahmens anfallen, wenn der Karteninhaber mehr ausgibt, als der genehmigte Kreditrahmen erlaubt.

Einige Kreditkarten-Anbieter erheben zudem eine Ersatzkartengebühr, wenn die Karte verloren geht oder gestohlen wird und eine neue Karte beantragt werden muss.

Für die Nutzung von Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen, Concierge-Services oder den Zugang zu Flughafen-Lounges können ebenfalls Gebühren anfallen, auch wenn die Kreditkarte an sich kostenlos ist.

Weiterhin können auch Gebühren für Online-Transaktionen oder Gebühren für die Nutzung von Ratenzahlungsmöglichkeiten erhoben werden.

Deshalb ist es wichtig, einen Blick auf das Preis-Leistungsverzeichnis zu werfen oder sich vor der Beantragung genau beim herausgebenden Institut über die Konditionen zu informieren. Denn die hier aufgeführten Gebühren sind nicht die einzigen Kostenpunkte, die beim Einsatz einer Kreditkarte entstehen. Schließlich bietet eine solche Karte dem Inhaber einige Leistungen, die das jeweilige Kreditinstitut nur anbieten kann, weil es ebenfalls davon profitiert.

Unser Fazit

Kosten im Vorhinein vergleichen und die passende Kreditkarte finden
Kosten im Vorhinein vergleichen und die passende Kreditkarte finden.Foto: BartekSzewczyk / iStock

Eine Kreditkarte erhöht die finanzielle Flexibilität des Inhabers ungemein. Sie ist praktisch auf Reisen und im Inland – für bargeldlose Bezahlungen sowie für den Bezug von Bargeld. Exklusivere Kreditkarten bringen darüber hinaus auch attraktive Zusatzleistungen mit sich, die für viele Nutzer sehr lohnenswert sind.

Jedoch ist jede Kreditkarte mit Kosten verbunden, diese können die Jahresgebühr betreffen oder bei Zahlungen, Bargeldabhebungen oder per Sollzinsen anfallen. Die Gebührenstruktur unterscheidet sich von Kreditkarte zu Kreditkarte.

Es ist deshalb wichtig zu wissen, welche Leistungen Sie sich von Ihrer Kreditkarte versprechen und auf welche Punkte Sie verzichten können, bei denen gegebenenfalls Gebühren anfallen. Dabei kann Ihnen unser kostenloser Kreditkarten-Vergleich helfen. Hier kann nach zahlreichen Kriterien wie Rabattfunktionen, Bargeldbezug oder Status der Karte gefiltert werden.

FAQ – Häufige Fragen

Wenn man an Kreditkartengebühren denkt, fallen einem wahrscheinlich zuerst monatliche oder jährliche Gebühren ein. Allerdings gibt es noch einige andere Kostenpunkte, die man unbedingt beachten sollte, wie Gebühren für Bargeldbezug und Zahlungen, Fremdwährungsgebühren sowie Sollzinsen.

Die Jahresgebühr bei Kreditkarten ist der Betrag, den Karteninhaber jährlich an die ausgebende Bank oder das Kreditinstitut zahlen muss, um die Kreditkarte zu nutzen. Diese Gebühr variiert je nach Art der Kreditkarte und den angebotenen Leistungen, wie Prämienprogramme, Versicherungsschutz oder spezielle Services. Einige Kreditkarten bieten auch eine gebührenfreie Nutzung im ersten Jahr an, während Premiumkarten in der Regel höhere Jahresgebühren haben, aber dafür zusätzliche Vorteile bieten. Die Jahresgebühr wird oft zu Beginn des Jahres oder direkt nach der Kartenausstellung fällig.

Sollzinsen sind die Zinsen, die ein Kreditnehmer an die Bank oder den Kreditgeber zahlen muss, wenn er sich Geld leiht. Sie werden in der Regel als Prozentsatz des geliehenen Betrags angegeben und können je nach Art des Kredits, der Kreditwürdigkeit des Kunden und den Marktbedingungen variieren. Sollzinsen fallen an, wenn das geliehene Geld nicht vollständig zurückgezahlt wird, und dienen dem Kreditgeber als Entschädigung für das Risiko und die Bereitstellung des Kapitals.

Die sogenannte Fremdwährungsgebühr ist nur relevant, wenn Sie planen, Ihre Kreditkarte häufig auf Reisen zu benutzen. Bei fast allen Kreditkarten sind Zahlungen und Transaktionen in der Euro-Zone kostenfrei – im EU-Ausland sieht das ganze allerdings anders aus. Wenn Sie keine explizite Reise-Kreditkarte haben, berechnen Banken oft hohe Gebühren für Transaktionen oder Bargeldbezug im Ausland. Diese werden prozentual berechnet (z.B. 2,75% des Umsatzes) und mitsamt des Umsatzes vom Konto abgezogen.

Gebühren für Bargeldbezug bei Kreditkarten entstehen, wenn Karteninhaber mit ihrer Kreditkarte Geld an einem Automaten oder am Schalter abheben. Diese Gebühren setzen sich meist aus einem festen Betrag oder einem Prozentsatz des abgehobenen Betrags zusammen. Zusätzlich zu den Gebühren erheben viele Banken auch Zinsen auf den abgehobenen Betrag, und zwar ab dem Zeitpunkt der Transaktion, da der Bargeldbezug oft nicht zinsfrei ist. Es ist ratsam, Bargeldbezüge mit der Kreditkarte zu vermeiden, da sie überwiegend teurer sind als andere Zahlungsmethoden und zusätzliche Kosten verursachen können.

Jede Bank muss in einem ausführlichen Preis-Leistungs-Verzeichnis aufschlüsseln, was jede mögliche Transaktion oder Dienstleistung kostet. Wenn Sie sich das Verzeichnis genau anschauen, sollten Sie also nie von zusätzlichen Kosten überrascht werden.

Worauf allerdings geachtet werden muss: Viele Banken werben mit kostenlosen Bargeldabhebungen – oftmals sind diese aber nur bis zu einer gewissen Anzahl gebührenfrei. Oder die kostenlose Kreditkarte, bei der die jährliche Gebühr aber nur in den ersten zwölf Monaten entfällt, insofern Sie einen bestimmten Geldeingang vorweisen. Sie sollten sich also ausführlich über die genauen Konditionen informieren.

Über die Autorin
Lisa Hofmann Lisa Hofmann hat im Oktober 2020 ihren Bachelor of Arts in British American Studies mit Nebenfach Verwaltungswissenschaft erhalten und ist seit November 2020 Teil der... Mehr erfahren