
Payback Karten im Vergleich
![]() American Express PAYBACK
|
|
Zum Anbieter | Zum Anbieter |
Jahresgebühr | 0 € |
---|---|
Kartengesellschaft | |
Kartentyp |
Charge Karte Am Ende eines jeden Abrechnungszeitraums muss der gesamte Saldo beglichen werden |
Partnerkarte | 0 € |
eff. Sollzins | — |
Guthabenzins | — |
Schufaprüfung | |
Bindung an ein Girokonto | |
Kontaktlos bezahlen |
|
Deutschland |
4 % Mindestens 5 €. |
Eurozone |
4 % Mindestens 5 €. |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
4 % Mindestens 5 €. |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für Bargeldverfügungen ausserhalb der EU und EWR |
4 % Mindestens 5 €. |
Limit Bargeldbezug | 750 € / Woche |
Deutschland | 0 € |
Eurozone | 0 € |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedsstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
2 % |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für die weltweite Nutzung, ausserhalb der EU und EWR |
2 % |
Reisekrankenversicherung | |
Reiserücktrittsversicherung | |
Reiseabbruchversicherung | |
Reiseunfallversicherung | |
Reisegepäckversicherung | |
Zum Anbieter | Zum Anbieter |
- Treueprogramm mit hunderten Payback-Partnern vor Ort und online
- Treuepunkte: Bei jedem Einkauf Punkte sammeln
- Prämien: Verschiedene Prämien im Payback-Online-Shop sowie Prämienmeilen bei Miles&MoreWarengutscheine
- Zusätzliche Leistungen: Oft zusätzliche Rabatte und Sonderaktionen
- Zahlungen: Bezahlen weltweit oft kostenlos
Allgemeines zu Payback
Payback ist ein Treueprogramm, das es Kunden ermöglicht, bei ihren Einkäufen Punkte zu sammeln, die später gegen Prämien, Gutscheine oder Rabatte eingelöst werden können. Das Programm ist in Deutschland weit verbreitet und kooperiert mit zahlreichen Partnerunternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Supermärkte, Tankstellen, Online-Shops, Drogerien und viele mehr.
Kunden können mit einer Karte von Payback, einer Payback-App oder einer mit Payback verknüpften Kreditkarte einkaufen und für jeden Einkauf Punkte sammeln. Die gesammelten Punkte können auf dem Payback-Konto eingesehen und dann für verschiedene Belohnungen genutzt werden, wie zum Beispiel Einkaufsgutscheine, Reiseprämien oder Rabatte bei teilnehmenden Partnern.
Payback bietet zudem regelmäßig Sonderaktionen, bei denen Kunden zusätzliche Punkte sammeln können. Das System ist so aufgebaut, dass es den Nutzern hilft, für ihre alltäglichen Einkäufe Belohnungen zu erhalten und dadurch einen Mehrwert zu schaffen.
Die Karten im Angebot von Payback
Payback gibt in Zusammenarbeit mit Finanzdienstleistern unterschiedliche Kreditkarten heraus. Die unterscheiden sich im Wesentlichen nicht von Standard-Kreditkarten und verfügen über die Standard-Leistungen, sie können weltweit genutzt werden und sind mit mobilen Zahlungssystemen wie Apple Pay und Google Pay kompatibel. Mobiles Bezahlen via Apple Pay und Google Pay ist dadurch möglich. Natürlich sind Online-Shopping, Online-Banking, Payback-App sowie Sicherheitsmerkmalen wie 3D-Secure-Verfahren sowie Zwei-Faktor-Authentifizierung ebenfalls vorhanden.
Aktuell gibt es auf dem Markt zwei Payback-Kreditkarten:
Payback American Express Karte

Unsere Einschätzung zur Payback American Express Kreditkarte: Sie erhalten eine solide, zuverlässige und sichere Kreditkarte, die besonders durch ihr Payback-Programm heraussticht. Auf dem deutschen Markt ist die Payback American Express Kreditkarte fast einzigartig, mit einer vergleichbaren Karte, die nur Visa mit der Visa Payback Card bietet. In den regelmäßig erscheinenden Kreditkarten-Rankings von Focus Money konnte die Payback American Express Card mehrfach Spitzenplätze erzielen. Die Tatsache, dass sie keine Jahresgebühr verlangt und eine kostenlose Partnerkarte umfasst, macht das Angebot noch attraktiver.
Trotzdem ist die Payback American Express Kreditkarte aufgrund der Möglichkeit, Punkte in Meilen umzuwandeln, auch für Reisende interessant, allerdings sollte man die fehlenden Versicherungsleistungen beachten. Abgesehen vom Dokumentenservice bietet die Karte keine Reiseversicherungen oder andere Reisevorteile. Auch die hohen Gebühren für Bargeldabhebungen und Zahlungen außerhalb der Eurozone sind ein negativer Punkt.
Wir empfehlen, die Payback American Express Kreditkarte als Zweitkarte für bargeldlose Zahlungen zu verwenden und von der Payback-Funktion zu profitieren. Für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährungen sollte sie jedoch mit einer anderen Karte kombiniert werden, die bessere Konditionen bietet. Für Vielreisende könnten die American Express Gold und Platinum Cards eine bessere Wahl sein, da sie umfangreiche Reisevorteile bieten.
Konditionen & Gebühren der American Express Karte
American Express PAYBACK | |
---|---|
Kartengesellschaft | |
Kartentyp |
Kreditkarte Abrechnungsart:Charge Karte – das gesamte Saldo muss jeden Monat vollständig beglichen werden. |
Jahresgebühr | 0 € |
Partnerkarte | |
eff. Sollzins | — |
Guthabenzins | — |
Schufaprüfung | |
Bindung an ein Girokonto | |
Haftung | 50 € |
Kontaktlos bezahlen |
|
Verifizierung | |
VideoIdent | |
PostIdent | |
eIdent |
American Express PAYBACK | Kosten & Gebühren |
---|---|
Bargeldbezug am Automaten | |
Deutschland |
4 % Jede Abhebung in Deutschland kostet: 4 % (mindestens 5 €). |
Eurozone |
4 % Jede Abhebung in der Eurozone kostet: 4 % (mindestens 5 €). |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
4 % Jede Abhebung in EWR kostet: 4 % (mindestens 5 €). |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für Bargeldverfügungen ausserhalb der EU und EWR |
4 % Jede Abhebung weltweit kostet: 4 % (mindestens 5 €). |
Entgelt bei Karteneinsatz | |
Deutschland | 0 € |
Eurozone | 0 € |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
2 % |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für die weltweite Nutzung, ausserhalb der EU und EWR |
2 % |
Das Payback-System der American Express Karte
Die Besonderheit der Payback American Express Kreditkarte besteht darin, dass der Karteninhaber für jeden Einkauf mit der Kreditkarte Payback Punkte erhält, unabhängig davon, ob es sich um einen Payback-Partner handelt oder nicht. Bei einem herkömmlichen Einkauf, also dann, wenn bei Nicht-Payback-Partnern eingekauft wird, bekommen Sie pro 3 € Einkaufswert 1 Payback-Punkt gutgeschrieben.
Extra-Punkte sammeln: Handelt es sich um einen Payback-Partner, punktet der Kreditkarteninhaber der Payback American Express Karte bei Bezahlung mit der Payback Amex Kreditkarte sogar doppelt: Er erhält dann einen Extra-Punkt und damit anstelle von einem Payback Punkt (wie außerhalb der Payback-Partner) zusätzlich die regulären Punkte vom Payback Partner gutgeschrieben. Mit einer Payback Amex macht Extra-Punkte sammeln doppelt Spaß!
Wichtig zu wissen ist, dass Sie nach Herzenslust Payback-Punkte und Extra-Punkte sammeln können, denn es kein Limit. Hinzu kommt, dass die Payback-Punkte nicht verfallen können. Das große Plus für Teilnehmer des Payback-Programms: Sie können gleichzeitig mit der Kreditkarte und ihrer Payback Kundenkarte Punkte sammeln. Als Besitzer einer Amex Payback punkten sie also gleich doppelt. Bei erfolgreicher Ausstellung der Karte bekommen sie Payback-Extra-Punkte. Die Payback-Extra-Punkte werden Ihnen dann gutgeschrieben.
Als Besitzer einer Payback Amex sind Sie automatisch Kunde bei American Express, wodurch Sie von den American Express Experiences profitieren können. Diese Experiences umfassen unter anderem virtuelle Events aus den Bereichen Sport, Musik, Fashion, Theater und Museum. Aber Sie können auch Tickets für Events vor Ort erwerben und exklusive Vorteile genießen.
Payback Visa
Wenn Sie gerne mit der Kreditkarte bezahlen und gleichzeitig Payback-Punkte ansammeln möchten, ist die Payback Visa Karte der BW Bank eine interessante Option für Sie.
Positiv fanden wir im Test insbesondere den weltweit kostenfreien Bargeldbezug und gebührenfreie Zahlungen. Das PAYBACK-Punkte-System eignet sich sehr gut zum Sparen, zudem gibt es teils interessante Rabatte.
Negativ aufgefallen ist uns an der Payback Visa Karte eigentlich nur die Jahresgebühr, die aber für die angebotenen Leistungen gering ausfällt. Auch fallen bei Bargeldabhebungen in Deutschland Gebühren an.
Wir meinen: Die Payback Visa Kreditkarte ist ein solides Kartenangebot, das sich für alle eignet, die bei Einkäufen mit der Karte von den attraktiven Prämien des Payback-Programms profitieren möchten. Ein kleiner Nachteil besteht darin, dass Sie – anders als mit der kostenlosen American Express Payback Card – mit der Payback Visa Kreditkarte nicht zwischen dem Umtausch Ihrer Punkte in Sachprämien oder Miles & More Meilen wählen können. Trotzdem können wir die Payback Visa Kreditkarte uneingeschränkt empfehlen.
Konditionen & Gebühren der Payback Visa Karte
Die klassische Visa-Kreditkarte Payback überzeugt durch attraktive Transaktionsgebühren. Zwar fällt bei der Karte eine Jahresgebühr an, diese fällt jedoch vergleichsweise niedrig aus.
Punkten kann die Karte der BW Bank vor allem bei den Konditionen: mit der Payback Visa Kreditkarte können Sie in der Euro-Zone und weltweit gebührenfrei Geld abheben. Nur im Inland fällt eine Gebühr an.
Zahlungen sind mit der Karte sowohl im Inland, in der Euro-Zone als auch überall sonst auf der Welt kostenlos.
Payback-System der Payback Visa
Das Besondere an der Payback Visa Karte der BW Bank ist die Integration des bekannten Payback-Punkte-Systems. Neben den regulären Payback-Punkten können Sie zusätzlich Punkte sammeln, wenn Sie mit der Payback Visa Kreditkarte bei Händlern vor Ort oder online bezahlen – und das gilt sogar bei Unternehmen, die keine offiziellen Payback-Partner sind.
Konkret erhalten Sie für jede fünf Euro Umsatz, die Sie ausgeben, einen Punkt (außerhalb der Payback-Partner). Bei Einkäufen bei Ihren bevorzugten Payback-Partnern werden die regulären Punkte sogar verdoppelt. Darüber hinaus werden Ihnen für die erfolgreiche Ausstellung der Karte Willkommenspunkte gutgeschrieben.
Ein weiteres Highlight: Im Gegensatz zu den üblichen Payback-Punkten, die nach drei Jahren verfallen, bleiben die Punkte, die Sie mit Ihrer Payback Visa Kreditkarte sammeln, unbegrenzt gültig und können auch nach längerer Zeit noch für attraktive Prämien eingelöst werden.
Ein zusätzlicher Vorteil: Mit der Payback Visa Karte erhalten Sie außerdem einen 10%-Rabatt auf Einkaufsgutscheine von Galeria (ehemals Galeria Kaufhof), real, dm-drogerie markt, Apollo und WMF.
Die Vor- und Nachteile der Karten
- Oft geringe Jahresgebühr
- Teilweise weltweit kostenfrei Bargeld abheben
- Teilweise weltweit gebührenfrei bezahlen
- Punkte- und Rabattsysteme
- Hohe Gebühren bei Bargeldabhebungen der Amex-Karte
- Gebühren bei Bargeldabhebungen im Inland
- Keine Reiseversicherungen inklusive
Alternativen zu den Payback-Kreditkarten
Es gibt auch andere Kreditkarten, mit denen man Punkte oder Meilen sammeln kann oder mit denen man ein Cashback erhält. Solche Karten können eine interessante Alternative zu den Kreditkarten von Payback sein, insbesondere, weil Payback-Punkte auch mit einer ganz normalen Payback-Karte gesammelt werden können und man dafür nicht auf die Kreditkarte angewiesen ist.






Bei einem Jahresumsatz über 9000 € entfällt die Gebühr im Folgejahr.

Was wir über die Payback-Kreditkarten denken
Die Kreditkarten eignen sich besonders für Menschen, die regelmäßig einkaufen und von einem Treueprogramm profitieren möchten. Besonders vorteilhaft ist sie für diejenigen, die häufig bei Payback-Partnern einkaufen, da sie dort doppelt Punkte sammeln können. Was das Payback-Punkte-System angeht, überzeugt die Amex Payback mehr.
Auch für Personen, die viel unterwegs sind und weltweit mit ihrer Kreditkarte bezahlen möchten, bietet die Payback Visa Kreditkarte durch die kostenfreien weltweiten Zahlungen und gebührenfreien Bargeldabhebungen im Ausland einen Mehrwert. Nur Versicherungsleistungen sind keine enthalten.
Auch für Online-Shopper ist die Karte gut geeignet, neben den Punkten fallen zudem keine Gebühren für Zahlungen im Ausland an.
Unser Fazit
Wenn Sie nach einer Kreditkarte suchen, die Ihnen zusätzlich ermöglicht, Bonuspunkte zu sammeln, könnten die Payback-Kreditkarten eine gute Wahl für Sie sein.
Positiv finden wir die geringen Jahresgebühren der Karten, die Payback American Express Karte ist sogar komplett kostenlos. Mit der Visa Payback hingegen sind Zahlungen weltweit kostenlos, Bargeldbezug ebenfalls. Lediglich in Deutschland fallen Gebühren für Abhebungen an. Der größte Vorteil ist natürlich das Punkte- und Rabattsystem der beiden Karten, insbesondere die American Express Payback-Kreditkarte ist ein besonders gutes Angebot, weil Sie leicht Punkte sammeln können.
Negativ aufgefallen sind uns die hohen Gebühren bei Bargeldabhebungen der Payback American Express Karte sowie die Gebühren bei Bargeldabhebungen im Inland bei beiden Karten. Auch sind bei den Payback-Karten keine Reiseversicherungen inklusive.
Wir meinen: Diese Karten sind eine lohnende Option für alle, die bei ihren Einkäufen zusätzlich von Bonuspunkten, Prämien und Rabatten profitieren möchten. Durch ihre zusätzlichen Vorteile gilt die Amex-Karte als besonders leistungsstark, jedoch können wir auch die Visa-Karten als ein attraktives Angebot empfehlen. Bei den Gebühren ist die Visa Payback jedoch aufgrund der kostenfreien weltweiten Zahlungen sowie dem kostenlosen Bargeldbezug im Ausland vorn.
Häufige Fragen zur Payback-Kreditkarte
Von einer Payback-Kreditkarte profitieren alle, die Payback-Punkte sammeln. Denn mit einer Payback-Kreditkarte können Sie zusätzliche Punkte sammeln. Je nach Anbieter erhalten Sie zudem weitere exklusive Services und Boni.
Mit einer Payback-Kreditkarte kann ganz normal bargeldlos bezahlt werden. Anders als bei einfachen Kreditkarten profitieren bei der Paypack-Kreditkarte die Nutzer jedoch davon, dass mit jedem Einkauf, der mit der Karte bezahlt wird, gleichzeitig auch Payback-Punkte gesammelt werden, ohne dass eine zusätzliche Payback-Karte genutzt werden muss. Häufig haben die Anbieter von Payback-Kreditkarten auch Bonusleistungen, bei denen in manchen Geschäften oder unter bestimmten Bedingungen die Payback-Punkte doppelt zählen und so mehr Punkte gesammelt werden können als mit der einfachen Payback-Karte.
Eine Payback-Kreditkarte eignet sich für alle, die ohnehin bereits Payback-Punkte sammeln. Wer häufig mit Kreditkarte bezahlt, kann mit einer solchen Karte doppelt profitieren.
Es gibt mehrere Anbieter von Payback-Kreditkarten, bei allen bewegt sich die Jahresgebühr in einem moderaten Rahmen. Dauerhaft ohne Jahresgebühr ist die Payback-Kreditkarte von American Express.