- Weltweit kostenfrei Bargeld abheben
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Punkte- und Rabattsystem
- Jahresgebühr
- Gebühren bei Bargeldabhebungen im Inland
Übersicht
Die Payback Visa Classic Kreditkarte wird von PAYBACK in Kooperation mit der BW Bank ausgegeben. Es handelt sich dabei um eine klassische Kreditkarte vom Kartentyp Charge aus dem Hause Visa.
Mit dieser Karte können Kunden bei ihren Einkäufen sowohl in Geschäften als auch online Payback-Punkte sammeln. Jede Zahlung, die mit der Karte getätigt wird, trägt dazu bei, die Punkteanzahl zu erhöhen. Neben den regulären Einkäufen gibt es auch immer wieder spezielle Aktionen, bei denen zusätzliche Punkte vergeben werden.
Die Payback Visa kann weltweit genutzt werden und ist mit mobilen Zahlungssystemen wie Apple Pay und Google Pay kompatibel. Mobiles Bezahlen via Apple Pay und Google Pay ist dadurch möglich. Natürlich verfügt die Karte darüber hinaus über alle Standards von Kreditkarten wie Online-Shopping, Online-Banking, Payback-App sowie Sicherheitsmerkmalen wie 3D-Secure, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Payback Visa Kartenservice.
Die Payback Visa Kreditkarte eignet sich somit für Nutzer, die regelmäßig einkaufen und ihre gesammelten Punkte für verschiedene Vorteile verwenden möchten.
Die Vor- und Nachteile der Payback Visa
- Weltweit kostenfrei Bargeld abheben
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- Punkte- und Rabattsystem
- Jahresgebühr
- Gebühren bei Bargeldabhebungen im Inland
Gebühren und Kosten der Payback Visa
Die klassische Visa-Kreditkarte Payback überzeugt durch attraktive Transaktionsgebühren. Zwar fällt bei der Karte eine Jahresgebühr an, diese fällt jedoch vergleichsweise niedrig aus.
Punkten kann die Karte der BW Bank vor allem bei den Konditionen: mit der Payback Visa Kreditkarte können Sie in der Euro-Zone und weltweit gebührenfrei Geld abheben. Nur im Inland fällt eine Gebühr an.
Zahlungen sind mit der Karte sowohl im Inland, in der Euro-Zone als auch überall sonst auf der Welt kostenlos.
Bonusleistungen der Payback Visa
Das Besondere an der Payback Visa Karte der BW Bank ist die Anbindung an das berühmte Punkte-Sammelsystem von Payback. Zusätzlich zu den üblichen Payback Punkten erhalten Sie weitere Punkte, wenn Sie mit Ihrer Payback Visa Kreditkarte bei einem Händler vor Ort oder im Internet bezahlen. Das gilt für alle Unternehmen, auch außerhalb der Payback-Partner.
Konkret wird Ihrem Punktekonto pro fünf Euro Umsatz ein Punkt gutgeschrieben und bei Ihrem Lieblings-Payback-Partner werden die regulären Punkte sogar verdoppelt. Für den erfolgreichen Abschluss der Kreditkarte werden Ihnen zudem Willkommenspunkte gutgeschrieben.
Das Beste daran: Alle Punkte, die Sie über Ihre Kreditkarte sammeln, verfallen nicht wie die üblichen Punkte bereits nach drei Jahren. Sie sind unbegrenzt gültig und können selbst nach langer Zeit noch in attraktive Prämien getauscht werden.
Außerdem von Vorteil: Mit Ihrer Payback-Karte Visa sichern Sie sich einen 10%-Rabatt auf Einkaufsgutscheine von Galeria (früher Galeria Kaufhof), real, dm-drogerie markt, Apollo und WMF.
Neben Amex Offers und Membership Rewards gibt es noch das Payback-System: Ein Treueprogramm, bei dem Kunden für ihre Einkäufe bei verschiedenen Partnerunternehmen Punkte sammeln können. Diese Punkte lassen sich später gegen Prämien, Gutscheine oder Rabatte eintauschen
Alternativen zur Payback Visa Karte
Die Visa von Payback hat einige Leistungen in petto, doch es lohnt sich immer ein Kreditkarten-Vergleich – vielleicht können Sie ja ein Karten-Upgrade vornehmen. Hier ein paar Alternativen:



Für wen eignet sich die Karte?
Die Payback Visa Kreditkarte der BW Bank eignet sich besonders für Menschen, die regelmäßig einkaufen und von einem Treueprogramm profitieren möchten. Besonders vorteilhaft ist sie für diejenigen, die häufig bei Payback-Partnern einkaufen, da sie dort doppelt Punkte sammeln können.
Auch für Personen, die viel unterwegs sind und weltweit mit ihrer Kreditkarte bezahlen möchten, bietet die Karte durch die kostenfreien weltweiten Zahlungen und gebührenfreien Bargeldabhebungen im Ausland einen Mehrwert. Nur Versicherungsleistungen sind keine enthalten.
Auch für Online-Shopper ist die Karte gut geeignet, neben den Punkten fallen zudem keine Gebühren für Zahlungen im Ausland an.
Unser Fazit zur Payback Visa Karte
Wenn Sie gerne mit der Kreditkarte bezahlen und gleichzeitig Payback-Punkte sammeln möchten, ist die Payback Visa Kreditkarte der BW Bank eine interessante Option für Sie.
Positiv fanden wir im Test insbesondere den weltweit kostenfreien Bargeldbezug und gebührenfreie Zahlungen. Das PAYBACK-Punkte-System eignet sich sehr gut zum Sparen, zudem gibt es teils interessante Rabatte.
Negativ aufgefallen ist uns an der Payback Visa eigentlich nur die Jahresgebühr, die aber für die angebotenen Leistungen gering ausfällt. Auch fallen bei Bargeldabhebungen in Deutschland Gebühren an.
Wir meinen: Die Payback Visa Kreditkarte ist ein solides Kartenangebot, das sich für alle eignet, die bei Einkäufen mit der Karte von den attraktiven Prämien des Payback-Programms profitieren möchten. Ein kleiner Nachteil besteht darin, dass Sie – anders als mit der kostenlosen American Express Payback Card – mit der Payback Visa Kreditkarte nicht zwischen dem Umtausch Ihrer Punkte in Sachprämien oder Miles & More Meilen wählen können. Trotzdem können wir die Payback Visa Kreditkarte uneingeschränkt empfehlen.
Häufige Fragen
Folgende Vorteile haben wir für die Payback Visa Karte ermittelt:
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben
- Weltweit kostenlos bezahlen
- Punkte- und Rabattsystem
Pro fünf Euro, die Sie mit der Karte umsetzen, wird Ihnen ein Payback-Punkt gutgeschrieben. Als Neukunde bekommen Sie jedoch als Geschenk einen 10-fach Coupon, der Ihnen bis zu 1.000 Extrapunkte bei einem Einkauf Ihrer Wahl bringt. Die Punkte verfallen nicht und können somit nach Belieben gegen Geldwerte, Sachwerte oder sonstiges getauscht werden.
Neben der Jahresgebühr, die allerdings relativ moderat ausfällt, sind ein weiterer Nachteil für uns die Gebühren für Bargeldabhebungen in Deutschland. Auch sind keine Versicherungsleistungen enthalten, was aber keinesfalls ein Kriterium ist, da die Karte bereits ein gutes Leistungsangebot in petto hat.