Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die besten Platin Kreditkarten. Mit einem Klick auf den jeweiligen „Mehr Details“-Button gelangen Sie zu einer detaillierten Kreditkartenbeschreibung mit weiteren Informationen.
Die besten Platin Kreditkarten
American Express Platinum
|
Barclays Platinum Double
|
Postbank Visa Card PLATINUM
|
|
Herausgeber |
American Express
|
Barclays Bank PLC
|
Postbank
|
Kartensystem |
American Express
|
Master+Visa
|
Visa
|
Kartentyp |
Charge
|
Credit
|
Charge
|
Jahresgebühr |
660 €
|
99 €
|
99 €
|
Bargeldbezug Deutschland |
4 %
4 %, mindestens 5,- €
|
0 €
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte
|
2,5 %
2,5 % am Automaten, mindestens 5,- €
3 % am Schalter, mindestens 5,- € |
Bargeldbezug Euroraum |
4 %
4 %, mindestens 5,- €
|
0 €
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte
|
2,5 %
2,5 % am Automaten, mindestens 5,- €
3 % am Schalter, mindestens 5,- € |
Bargeldbezug weltweit |
4 %
4 %, mindestens 5,- €
|
0 €
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte
|
2,5 %
2,5 % am Automaten, mindestens 5,- €
3 % am Schalter, mindestens 5,- € |
eff. Jahreszins |
0 %
|
18,38 %
|
12,75 %
|
Girokonto inkl. | |||
kontaktlos bezahlen | |||
Kosten Ersatzkarte |
0 €
0 €
|
15 €
15 €
|
0 €
Je Inanspruchnahme 100,- € für eine Notfallersatzkarte oder Notfall-Bargeld innerhalb von 48 - 72 Stunden
|
Schufaprüfung | |||
Besonderheit |
Für Inhaber eines Postbank Giro extra plus Kontos 79,00 € Jahresgebühr.
|
||
Website |
American Express Platinum Card
- 200,- € Startguthaben
- Umfangreiche Versicherungen
- 2x Priority Pass inkl. Begleitperson
- 200,- €/Jahr für Chauffeur-Service mit SIXT ride
4 %, mindestens 5,- €
Abheben in der Eurozone
4 %, mindestens 5,- €
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
4 %, mindestens 5,- €
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
4 %, mindestens 5,- €
Die American Express Platinum ist mit umfangreichen Leistungen und Zusatzservices ausgestattet, die Kunden bei einer „gewöhnlichen“ Kreditkarte so nicht finden. Dieser Luxus hat jedoch auch seinen Preis. So kostet die Platin Kreditkarte von American Express ihre Inhaber aktuell 660 Euro im Jahr. Allein dieser Preis verleiht der Amex Platinum Karte einen Prestigestatus, da nicht viele sich diese Jahresgebühren leisten wollen. Wer die attraktiven Leistungen jedoch zu nutzen weiß und die hohe Jahresgebühr nicht scheut, erhält mit der Amex Platinum Kreditkarte eine luxuriöse Platin Kreditkarte.
Postbank Visa Card PLATINUM
- Guter Travelservice
- Viele Vergünstigungen bei Postbank-Partnern
- Viele Versicherungen
- Nur mit Girokonto möglich
- Hoher Sollzins bei Teilzahlung
- Teure Bargeldabhebung im Inland
2,5 % am Automaten, mindestens 5,- €
3 % am Schalter, mindestens 5,- €
Abheben in der Eurozone
2,5 % am Automaten, mindestens 5,- €
3 % am Schalter, mindestens 5,- €
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
2,5 % am Automaten, mindestens 5,- €
3 % am Schalter, mindestens 5,- €
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
2,5 % am Automaten, mindestens 5,- €
3 % am Schalter, mindestens 5,- €
Auch von der Deutschen Post gibt es eine Platinum Kreditkarte. Die Postbank Visa Card PLATINUM bietet exklusive Zugänge zu Airport-Lounges weltweit, ein umfangreiches Versicherungspaket sowie vielen Rabatten. Sie ist vor allem für Geschäftsleute und sehr aktive private Kartennutzer die richtige Wahl für eine Platin Kreditkarte.
Barclays Platinum Double
- Viele Versicherungen
- Guter Travelservice
- Bis zu drei Partner-Doppel gebührenfrei
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte
Abheben in der Eurozone
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
0 € mit Kreditkarte, 4 %, mindestens 5,95 € mit Maestro Karte
Mit dem Barclays Platinum Double erhalten dessen Inhaber gleich zwei Kreditkarten: einer Visa Kreditkarte und einer Mastercard. Das Double punktet somit neben der weltweit großen Akzeptanz vor allem auch mit Eigenschaften wie dem gebührenfreien Auslandseinsatz, dem kostenlosen Abheben von Bargeld, einer Premium-Reiseversicherung und gebührenfreien Partner- und Ersatzkarten.
Zwar ist das Versicherungspaket vielleicht nicht ganz so umfangreich wie bei anderen Platinum Karten, die eben genannten Vorzüge des Kreditkarten-Paars zusammen mit dem recht günstigen Preis von 99,- Euro pro Jahr sowie dem ersten kostenfreien Jahr für Neukunden sollten jedoch trotzdem für viele Interessenten eine attraktive Variante der Platin Kreditkarten darstellen.
- Großer Verfügungsrahmen
- Umfangreiche Zusatzleistungen je nach Bedarf, z.B.
- Versicherungen
- Zugang zu exklusiven Orten wie Veranstaltungen, Clubs und Lounges
- Lohnenswerte Rabatte, Punktesysteme oder Sonderkonditionen bei ausgewählten Partnern
- Teilweise günstiger als gesondert abgeschlossene Leistungen
- Meist inkl. Concierge-Service
- Für alle mit ausreichender Bonität erhältlich
Warum eine Platinkreditkarte?
Es gibt verschiedene Kategorien an Kreditkarten. Dessen sollte man sich bewusst sein, bevor man sich für eine Kreditkarte entscheidet, denn je nach Anspruch und Bedarf gibt es unterschiedliche Kreditkartentypen, die dafür in Frage kommen können:
Standard Kreditkarten
Standard Kreditkarten sind vermutlich die am meisten verbreiteten Kreditkarten. Es gibt sie bei verschiedensten Herausgeber sehr einfach und unkompliziert zu erwerben.
Da sich eine Standard Kreditkarte meist auf die Kernfunktionen – also bargeldlos Bezahlen und das Abheben von Bargeld – beschränken, sind diese Kreditkarten vergleichsweise günstig und beinhalten wenn dann lediglich wenige Zusatzleistungen. Diese sind dann aber stark in ihrem Umfang begrenzt. Außerdem gibt es einige kostenlose Standard Kreditkarten, die für viele Nutzer bereits ausreichend sind.
Goldene Kreditkarten
Goldene Kreditkarten zählen zwar bereits zu den Premium Kreditkarten, sind den klassischen Kreditkarten aber noch sehr ähnlich. Am meisten unterscheiden sie sich vor allem durch bereits recht umfangreichere Leistungspakete. So beinhalten Gold Kreditkarten oft schon gewisse Versicherungen und das ein oder andere Rabatt- oder Punktesystem.
Je nach Bedarf finden Kreditkartennutzer hier schon die ein oder andere sinnvolle Zusatzleistung, die sich lohnt. Jedoch muss gerade bei Gold Kreditkarten aufgepasst werden – auch wenn die Zusatzleistungen verlockend klingen, sind sie oft in ihrem Umfang begrenzt. Auch fallen häufig Zusatzkosten an, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind.
Platin Kreditkarten
Die Platin Kreditkarte geht hier noch einen Schritt weiter. Sie ist zwar immer noch für alle, die eine gewisse Bonität aufweisen, frei erhältlich, verfügt jedoch über wesentlich mehr attraktive und umfangreiche Zusatzleistungen.
Damit hat sich die Klientel für diese Kreditkarten im Vergleich zu früher geändert, denn noch vor wenigen Jahren waren goldene oder Platinkarten einem exklusiven Kreis von Kunden vorbehalten. Für sie diente die Karte auch als Statussymbol, das an eine Reihe von attraktiven Zusatzleistungen gekoppelt war. Zu diesen Zusatzleistungen zählt beispielsweise ein umfangreiches Versicherungspaket, Concierge-Service, höhere Verfügungsrahmen und exklusive Zugänge zu Luxushotels, edlen Clubs und VIP-Airport-Lounges weltweit, Rabatte oder die Teilnahme an Bonusprogramme.
Entsprechend höher fallen die Gebühren für die platinfarbene Kreditkarte aus. Wer jedoch Wert auf einen gewissen Luxus und zusätzliche Leistungen legt, der ist mit einer Platin Karte gut beraten.
Schwarze Kreditkarten
Nach der Platin Kreditkarte kommt dann nicht mehr viel. Die einzige, höher angesehene Kreditkarte ist dann noch die Schwarze Kreditkarte.
Diese Luxus Kreditkarten übertreffen alles an Leistung, Service und besonderen Extras. Entsprechend sind diese Karten meist aber auch nicht frei erhältlich. Die Herausgeber suchen sich potentielle Karteninhaber selbst heraus. Die Anforderungen sind dafür jedoch meist sehr hoch.
Wer sich also Luxus und Zusatzleistungen wünscht, aber noch nicht vom Kreditkarteninstitut für eine Schwarze Kreditkarte eingeladen wurde, für den ist die Platin Karte die richtige Wahl.
Platinkreditkarten: Preise und Leistungen vergleichen
Wer das Preis-Leistungs-Verhältnis einer Platinkarte ermitteln will, muss sich fragen, ob die Extras durch die hohen Gebühren gerechtfertigt sind oder ob man diese Leistungen nicht anderweitig günstiger erhält. So benötigen privat Krankenversicherte beispielsweise meist keine zusätzliche Auslandsreise-Krankenversicherung, die an eine Platin Kreditkarte gekoppelt ist.
Entsprechend muss geschaut werden, welche Zusatzleistungen persönlich überhaupt sinnvoll sind und welche Kreditkarte die besten Leistungskombinationen zu einem stimmigen Preis anbietet.
Zusatzleistungen von Platin Karten
Neben den für Kreditkarten klassischen Zusatzleistungen wie Versicherungen, Rabatte und Bonusprogramme verfügen Platin Kreditkarten über weitere, oft sehr luxuriöse Extraservices. Diese reichen von inkludierten Priority Pass, über exklusiven Hotel- und Clubzutritten bis hin zum eigenen Concierge-Service.
Doch auch die Versicherungspakete und Rabatte sind meist um einiges umfangreicher als bei herkömmlichen Kreditkarten.
Versicherungen
Die gängigen Zusatzleistungen sind Reiseversicherungen wie die Auslandskrankenversicherung, die Reiserücktrittsversicherung und die Reisegepäckversicherung.
Kfz-Versicherungen für einen Mietwagen als Aufstockung der Haftpflicht oder als zusätzliche Vollkaskoversicherung oder Rechtsschutzversicherung sind ebenfalls oft an die Platin Kreditkarte gekoppelt.
Wichtig: Bei Versicherungen muss jedoch generell, unabhängig ob inklusive Kreditkarte oder separat, genau hingeschaut werden: Es gibt immer einige schwarze Schafe, auch unter dern Kreditkartenherausgebern, bei denen die Versicherungen mit einem hohen Selbstbehalt verbunden sind oder keine ausreichend hohen Deckungssummen aufweisen.
Auch kann es sein, dass die Versicherung nur greift, wenn die Leistung ganz oder teilweise mit der Kreditkarte bezahlt wurde. Bei Platinkarten ist das zwar seltener der Fall, trotzdem sollten die Konditionen vorab genausten geprüft werden.
Bonusprogramme und Rabatte
Zu den häufigsten Rabatten von Platinkreditkarten zählen Reiserabatte, Rabatte beim Mietwagen-Verleih und Cashbackprogramme. Dadurch bekommen die Kreditkarteninhaber bei ausgewählten Partnern gewisse Prozente der gebuchten oder gekauften Leistung zurückerstattet.
Zu den gängigen Bonusprogrammen zählen zudem Tankrabatte und Punktsysteme. Abhängig von der Höhe des Kartenumsatzes bekommen Kreditkartenbesitzer einen Rabatt auf ihre Tankrechnungen oder Punkte für jeden Euro Umsatz.
Ein weiteres schönes Extra, das Platinkarten Inhaber oft genießen können, sind kostenlose Zimmer-Upgrades im Hotel oder des Mietwagens.
Zusätzliche Services
Einige Herausgeber bieten ihren Kunden außerdem zusätzliche Services wie den Zugang zu Airport-Lounges weltweit oder sogar Beratungsleistungen an.
Aber auch der Luxus eines Concierge-Service gehört bei Platinkarten meist zum Standard. Dadurch erhalten Kreditkartenbesitzer persönlichen Assistenten, die Ihnen rund um die Uhr bei Fragen zur Verfügung stehen und lästige Aufgaben wie Flug-, Hotel- oder Mietwagenbuchungen abnehmen, die komplette Reiseplanung übernehmen oder sich um die Besorgung von Geschenken oder Event-Tickets kümmern.
Auch eine Notfallhilfe beim Verlust der Kreditkarte oder von wichtigen Reisedokumenten gehört zum Service von Platinkreditkarten.
Kosten von Platin Kreditkarten
- Jahresgebühr
- Gebühren bei Bargeldabhebungen
- Fremdwährungsgebühr
- Sollzinsen
- Gebühren für Ersatzkarten
- Gebühren für Partnerkarten
Die Kosten sind in eine Jahresgebühr, Gebühren für den Zahlungsverkehr sowie Gebühren für Zusatz- und Ersatzkarten zu unterscheiden.
Jahresgebühr
Während manche Goldkarten ganz ohne Jahresgebühr angeboten werden, gibt es keine kostenlosen Platin Kreditkarten. Die Gebühren für eine solche Premium Kreditkarte beginnen dabei meist bei 100 Euro wobei nach oben hin keine Grenzen gesetzt sind. Die Gebühren sind dabei immer abhängig vom Anbieter und den inkludierten Leistungen.
Gebühren für den Zahlungsverkehr
Zu den Gebühren für Zahlungen gehören die Kosten für die Bargeldabhebungen am Automaten und die Transaktionsgebühren für Zahlungen außerhalb Europas und der Eurozone. Dafür verlangen die Anbieter die sogenannten Fremdwährungsgebühren, die sich stark unterscheiden können. Auch bei den Sollzinsen sind hohe Differenzen je nach Anbieter zu verzeichnen. Als Tendenz gilt aber, dass die Zinsen bei Gold- und Platinkarten höher sind als bei kostenfreien Karten.
Gebühren für Ersatz- und Partnerkarten
Oft erheben die Herausgeber für Ersatzkarten, zum Beispiel bei Diebstahl oder Verlust, entsprechende Gebühren. Bei Platinkarten ist dieser Service jedoch meist inklusive. Auch Zusatzkarten, beispielsweise für den Ehepartner, sind oft kostenfrei. Jedoch gibt es auch einige Anbieter, bei denen dafür zusätzliche Gebühren anfallen.
Diese Anbieter sind interessant
Gold- und Platinkarten gibt es unter anderem von Visa, MasterCard oder American Express. Im weltweiten Kreditkarten-Vergleich sind die Karten von Visa und MasterCard flächendeckend anerkannt. Bei beiden Anbietern gibt es keinen Kontakt zum Karteninhaber, da die Lizenzen zur Vergabe an die Banken und Sparkassen vergeben sind. Aus diesem Grund kann man ganz einfach bei der Hausbank eine Kreditkarte beantragen. Wer sich zur Gold- oder Platinkarte noch eine kostenfreie Karte zulegt, kann bei Bedarf auf eine Karte mit einer günstigeren Gebührenstruktur ausweichen.
Platin Kreditkarten-Vergleich
Nachfolgend haben wir die Kosten und Leistungen der interessantesten Kreditkarten zur Übersicht gegenüber gestellt. Dennoch ist ein persönlicher und detaillierter Kreditkarten-Vergleich gerade bei Platin Kreditkarten aufgrund der oft hohen Gebühren unumgänglich.
American Express Platinum Card | Postbank Visa Card PLATINUM | Barclays Platinum Double | |
---|---|---|---|
Jahresgebühr | 660,- € | 99,- € | 99,- €1. Jahr 0,– € (für Neukunden) |
System | American Express | Visa | Visa & Mastercard |
Versicherungen inkl. | Reiseunfalversicherung, Einkaufschutz, verlängertes Umtauschrecht, Reisekomfortversicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung, Reisegepäckversicherung, Auslandsreise-Haftpflichtversicherung, Mietwagenversicherung, Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung, Kfz-Schutzbrief, Ausbildungslückenjahr-Versicherung | ✓Auslandsreise-Krankenversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung, Haftpflicht für Mietfahrzeuge, Garantieverlängerung, Einkaufsversicherung | Reiserücktrittskosten-Versicherung, Mietwagen-Versicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung, Assistance Service, Internet-Lieferschutz, Warenschutz, Garantie-Verlängerung (Reparaturversicherung) |
Bonusprogramm inkl. | Membership Rewards Punkte: 1 € = 1 Bonuspunkt | Beste Konditionen bei den Kooperationspartner | 5 % Reise-Rückvergütung |
24-Stunden Assistance Service | ✓ | ✓ | ✓ |
Partnerkarte inklusive | 1 Platinum Zusatzkarte und bis zu 4 weitere Zusatzkarten (American Express Card, Gold Card) | ✗79,- € pro Karte | ✓ |
Ersatzkarte inklusive | ✓ | ✓ | ✓ |
Weitere Leistungen | 200 €/Jahr Online-Reiseguthaben, 200 €/Jahr Chauffeur-Sericve von SIXT ride, Online-Reise-Service, Kreuzfahrtprogramm, Zugang zu versch. Luxus Hotels, Resorts & Golf Clubs, Flughafen Lounges, Priority Pass u.v.m. |
Priority Pass | Priority Pass |
Sonstiges | 100,- Startguthaben 300,- Aufnahmeentgelt geschenkt (Stand 01.19) |
Guthabenverzinsung 0,01% p. a. | 5 % Reise-Rückvergütung |
Fremdwährungsgebühr | 2 % | 1,85 % | 0 % |
Gebühren bei Bargeldabhebung | 4 %, mind. 5,- € | 2,50% mind. 5,00 € | 0,00 € |
Sollzinsen | 5 % über Basiszinsatz | 12,06 % p. a. | 16,99 % p.a. |
Bargeld-Limit | 1.500,- €/7 Tage | 1.000,- €/Tag; 3.000,- €/7 Tage | k.A. |
Mehr Details | American Express Platinum Card | Postbank Visa Card PLATINUM | Barclays Platinum Double |
Stand: Januar 2019. Wichtig: Die hier gemachten Angaben dienen nur einem ersten Vergleich. Bitte vor Abschluss die genauen und aktuellen Bedingungen prüfen
Platin Kreditkarte: Voraussetzungen
- Positive Schufa-Auskunft
- Bereits Kunde bei der Bank
- Gewisse Kreditkartenumsätze in der Vergangenheit
- Gewisse Kreditkartenumsätze in der Zukunft
- hohes brutto-Jahreseinkommen
Während einfache Kreditkarten von den meisten Menschen beantragt werden können, größtenteils ist nur eine positive Schufa-Prüfung Voraussetzung, geben die Banken Schwarze Kreditkarten lediglich an selbst ausgewählte Kunden. Die Anforderungen für eine Einladung zu einer schwarzen Kreditkarte sind dabei sehr hoch.
Die Platin Kreditkarte befindet sich, wie auch hinsichtlich Preis und Leistung, genau zwischen der Standard und der schwarzen Kreditkarte. So ist sie zwar von jedem frei beantragbar, die meisten Herausgeber haben jedoch trotzdem einige Anforderungen, die bestenfalls erfüllt werden sollten.
So erwarten manche Kreditkarteninstitute, dass man vorweg bereits seit gewisser Zeit Kunde bei ihnen war. Auch die Kreditkartenumsätze müssen bei manchen Banken vorab eine gewisse Höhe erreicht haben oder zukünftig erreichen, bevor eine Platinum Karte ausgegeben wird.
Neben einer positiven Schufa-Bewertung ist bei manchen Herausgebern außerdem noch das Einkommen relevant, so gibt es teils ein Mindesteinkommen, das Interessenten aufweisen müssen.
Platin-Kreditkarten: Die höheren Gebühren können sich lohnen
Ob sich die hohen Gebühren der meisten Platin Kreditkarten lohnen, muss immer im Einzelfall geprüft werden. Je nach Bezahlverhalten und Bedürfnissen kann eine Platinkarte mit passenden Zusatzleistungen durchaus sinnvoll sein. Manche Zusatzleistungen wären separat abgeschlossen teurer als die Jahresgebühren einer Kreditkarte.
Hinzu kommt der Prestigestatus, den Platin Kreditkarten bis heute innehaben. Denn nur gute Kunden mit einem gewissen Einkommen können diese Kreditkarte erhalten bzw. leisten sich diese gern. Außerdem sind die Zusatzservices vieler Kreditkarten wirklich Luxus pur und rechtfertigen damit die hohen Jahresgebühren allemal.
Häufige Fragen zur Platin-Kreditkarte
Mit dem Besitz einer Platin-Kreditkarte erhalten Sie besondere Vorteile, Services und Zusatzleistungen, wie umfassende Reiseversicherungen, Concierge-Services, Lounge-Zugang, etc. Welche Leistungen genau im Umfang Ihrer Kreditkarte enthalten sind, ist abhängig davon, für welchen Anbieter Sie sich entscheiden. Grundsätzlich können Sie aber immer sicher sein, dass Sie mit einer Platinum-Kreditkarte umfassenden Service und Leistungen erhalten.
Eine Kreditkarte mit Platin-Status lohnt sich vor allem für Menschen, die viel auf Reisen sind. Die viele der exklusiven Zusatzleistungen fallen in diesem Bereich an wie beispielsweise die Reiseversicherungen, Lounge-Zugänge oder Rabatte für Hotelbuchungen und bei Mietwagengesellschaften.
Im Prinzip kann jeder eine Kreditkarte mit Platin-Status beantragen. Voraussetzung ist jedoch, dass man über eine ausreichende Bonität verfügt und sich die hohen Gebühren für diese Karte auch leisten kann. Beim Antrag auf eine Platin-Karte wird immer eine Schufa-Abfrage vorgenommen, fällt diese positiv aus, wird Ihnen die Karte in aller Regel auch ausgestellt. Manche Kreditkartenherausgeber setzen allerdings einen bestimmten Jahresumsatz voraus.
Für eine Platinkarte fallen hohe Jahresgebühren an. Diese können durchaus im dreistelligen Bereich liegen. Hinzu kommen Gebühren für den Einsatz der Karte. Je nach Anbieter werden für die Bezahlung mit der Kreditkarte im In- und Ausland Gebühren erhoben, sowie für Bargeldabhebungen mit der Kreditkarte. Nutzen Sie die Möglichkeit der Ratenzahlung Ihrer Schulden, so müssen Sie außerdem mit Zinsen rechnen. Erkundigen Sie sich unbedingt vor Antrag der Kreditkarte über die Kosten, die beim jeweiligen Anbieter anfallen. Wichtig ist dabei auch eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Denn auch wenn die Leistungen einer Platin-Karte umfassend sind – wenn Sie diese nicht vollumfänglich nutzen, zahlen Sie bei einer solchen Kreditkarte schnell drauf.