• Home
  • ADAC
  • ADAC-Kreditkarte: Vor- und Nachteile der ADAC-Kreditkarten 2022

Die ADAC Kreditkarte im Überblick
Der ADAC – Europas größter Verkehrsclub – hat auf die Kritik an seinen Kreditkarten reagiert und eine völlig neue ADAC Kreditkarte auf den Markt gebracht. Für die Mitglieder des Automobilclubs gibt es künftig nur noch ein Produkt, doch das lässt sich beliebig erweitern. Sie haben die Wahl: Zu den kostenlosen Basisleistungen können Sie die Pakete Reise, Sparen, Schutz und Platin hinzubuchen. Die Vorteile: Sie bleiben flexibel und zahlen nur, wenn Sie zusätzliche Leistungen in Anspruch nehmen möchten. Doch ist dieses Angebot wirklich konkurrenzfähig? Das erfahren Sie in diesem Artikel. Lesen Sie hier das Wichtigste zu Konditionen und Leistungen der neuen ADAC Kreditkarte.
von Charlotte Ruzanski
ADAC Kreditkarten
ADAC Kreditkarten

Vor- und Nachteile der ADAC-Kreditkarte im Überblick

Vorteile
  • Grundkarte ohne Jahresgebühr
  • Flexibel buchbare Zusatzpakete
  • Weltweit Bargeld abheben & bequem bezahlen
  • Kostenlose Partnerkarte
  • Kostenlose Notfallkarte
  • Nutzbar als ADAC-Clubausweis

Nachteile
  • Mitgliedschaft beim ADAC vorausgesetzt
  • Laufende Gebühren
  • Transaktionen, die den Kreditrahmen beanspruchen, sind meistens mit Kosten verbunden
  • Versicherungsschutz ist nicht so umfangreich wie bei Konkurrenzprodukten

ADAC Kreditkarte – Übersicht

Die neue ADAC Kreditkarte stammt aus dem Hause Visa und wird vom ADAC zusammen mit der Landesbank Berlin (LBB) herausgegeben. Sie ist eine Standard-Kreditkarte vom Kartentyp Charge, mit der Sie weltweit kostengünstig und kontaktlos bezahlen können.

Allgemein ADAC Kreditkarte Kreditkarte
Herausgeber ADAC
Kartenname ADAC Kreditkarte
Kartensystem Visa
Kartentyp Charge
Partnerkarte
0 €
eff. Jahreszins 12,95 %
Guthabenszins 0 %
Girokonto
kontaktlos bezahlen
Kosten Ersatzkarte 0 €
Schufaprüfung
ADAC Kreditkarte
Voraussetzung für die Beantragung der Kreditkarte ist die Mitgliedschaft beim ADAC.Foto: jokuephotography / iStock

Bei der Kreditkarte des ADAC handelt es sich um eine einfache Basis-Kreditkarte, ohne Jahresgebühr. Eine kostenlose Partnerkarte ist inklusive. Wichtig ist zu beachten, dass die ADAC-Kreditkarte nur von ADAC Mitgliedern beantragt werden kann. Diese zahlen somit generell mindestens 54 Euro jährlich für eine Basis Mitgliedschaft beim ADAC. Für die Plus-Mitgliedschaft fallen 94 Euro Jahresgebühren an. Premiumkunden zahlen 139 Euro im Jahr. Wer jedoch bereits Mitglied beim ADAC ist, der kann sich über ein zusätzliches, kostenloses Extra in Form der Kreditkarte freuen. Durch die ADAC-Kreditkarte ist zudem kein ADAC Clubausweis mehr nötig.

Die ADAC Kreditkarte ist an kein Girokonto gebunden. Der Rechnungsausgleich erfolgt per Lastschrift oder Banküberweisung und ist in flexiblen Teilbeträgen möglich. Der effektive Jahreszins beträgt 12,95 %, der Sollzins 1,02 % pro Monat bzw. 12,24 % pro Jahr. Eine Guthabenverzinsung wird nicht angeboten.

Zusatzleistungen für die Kreditkarte buchbar

Für die Basis-Kreditkarte können Leistungspakete hinzugebucht werden. Je nach Paket werden entsprechende monatliche Gebühren berechnet. Angeboten werden folgende Zusatzleistungen:

  • Paket Schutz: Karten- und Dokumentenschutz, Gelautomatenraum- und -diebstahlversicherung sowie Selbstbehalt-Versicherung für Carsharing und Mietwagen bis zu 3.000 Euro und weitere Leistungen. Kostenpunkt: 3,90 Euro pro Monat.
  • Paket Sparen: weltweit 2 % Tank-Rabatt (bis 150 Euro pro Monat), 5 % Rabatt auf Mietwagen im Ausland, 10 % Rabatt auf Clubmobile innerhalb Deutschlands, Cashback bei Online-Shopping und weitere Leistungen. Kostenpunkt: 4,90 Euro pro Monat.
  • Paket Reisen: Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung, Auslandskrankenversicherung, inkl. Corona-Absicherung, Haftpflichtversicherung für Mietwagen im Ausland und weitere Leistungen. Kostenpunkt: 5,90 Euro pro Monat. 
  • Paket Platin:  Alle Leistungen der Pakete Schutz, Sparen und Reisen in Kombination. Kostenpunkt: 9,90 Euro pro Monat. Ersparnis gegenüber der Einzelbuchung aller Pakete: monatlich 4,80 Euro.
adac kreditkarte
Ein Vorteil der ADAC-Kreditkarte ist die Möglichkeit Leistungspakete individuell zu buchen oder zu kündigen.Foto: Poike / iStock

Die Pakete können individuell gebucht werden. Die Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr. Nach Ablauf dieses Jahres ist eine Kündigung jederzeit möglich. Außerdem können Kreditkarteninhaber jederzeit zum Paket Platin wechseln, ohne dass eine Kündigung der Einzelpakete erforderlich ist. Ebenso können die Einzelpakete nach Kündigung des Platin-Pakets ohne Mindestlaufzeit gebucht werden.

Alle Zusatzpakete der ADAC Kreditkarte im Überblick:

Pakete Reise Sparen Schutz Platin
Kosten / Monat 5,90 € 4,90 € 3,90 € 9,90 €
Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung
Auslandskrankenschutz
Zusatz-Haftpflichtversicherung für Mietwagen im Ausland
Reise-Rechtsschutzversicherung für Mietwagen
Reise-Vertrags-Rechtsschutzversicherung
Verkehrsmittel-Unfallversicherung
2 % Tankrabatt auf Tankstellenumsätze bis 150 € / Monat
5 % Rabatt auf Mietwagen bei der ADAC Autovermietung
10 % Rabatt auf Mietwagen bei RENTFOX
Ticketshop ohne Versandgebühren
Cashback bei Online-Einkäufen
PREVAGO Vorsorge
Weltweiter Karten- und Dokumentenschutz
Selbstbehalt-Versicherung für Carsharing und Mietwagen
Geldautomatenraub- und Gelddiebstahl-Versicherung
Identitätsschutz im Internet
Schlüsselschutz
ADAC Unfall-Assistance

Gebühren und Kosten

Kosten ADAC Kreditkarte Kreditkarte
Kosten bei Bezahlung
Inland
0 €
Euro-Zone
0 €
Fremdwährung innerhalb EU
1,75 %
Fremdwährung außerhalb EU/Weltweit
1,75 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Inland
3,0 %
3,0 %, mindestens 7,50 €
Euro-Zone
0 €
Fremdwährung innerhalb EU
3,0 %
3,0 %, mindestens 5,- €
Fremdwährung außerhalb EU/Weltweit
3,0 %
3,0 %, mindestens 5,- €
Rechnungsausgleich
Lastschrift

Bezahlungen von Umsätzen in Euro sind mit der ADAC Kreditkarte kostenfrei. Wenn Sie in einer Fremdwährung mit der Kreditkarte bezahlen, werden jedoch 1,75 % vom Umsatz berechnet. Bargeldauszahlungen sind immer mit Kosten verbunden. Im Inland sind 3,0 % vom Abhebungsbetrag bzw. mindestens 7,50 Euro fällig. Im Ausland sind die Konditionen etwas günstiger, auch hier fallen 3 % des Umsatzes an, jedoch nur mindestens 5 Euro, wenn Sie mit der ADAC-Kreditkarte Geld abheben.

Das ADAC Kreditkartenkonto

Ihre ADAC Kreditkarte können Sie über ein Online-Konto direkt im Internet-Browser verwalten. Dort können Sie jederzeit ihren Kontostand abrufen und alle erzielten Umsätze einsehen. Die monatliche Abrechnung wird ebenfalls online im Kreditkarten-Banking zur Verfügung gestellt. Vorab werden Sie per E-Mail informiert, sobald eine neue Abrechnung vorliegt.

ADAC Kreditkarte
Für die Kreditkartenrechnung per Post fallen Zusatzkosten an.Foto: vladans / iStock

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Abrechnung per Post zu erhalten. In diesem Fall bekommen Sie eine Papierabrechnung, für deren Versand ein Porto-Ersatz berechnet wird.

Darüber hinaus bietet das ADAC-Kreditkartenkonto zusätzliche Funktionen. Zum Beispiel können Sie Änderungen bestimmter Daten online vornehmen oder Reklamationen von Kreditkartenumsätzen durchführen. Die Handhabung des Online-Kontos ist selbsterklärend. Die Darstellung ist übersichtlich und klar strukturiert.

Kreditkarten-Banking per App

Inzwischen können Sie Ihre ADAC-Kreditkarte auch per Banking-App verwalten. Das geht ganz einfach und überall vom Smartphone aus. Mit der App können Sie sowohl Ihr Onlinebanking betreiben als auch die Karte Sperren oder vorübergehend blockieren. Außerdem können Sie hierüber die Einsatzmöglichkeiten Ihrer ADAC-Kreditkarte verwalten. Die App erhalten Sie bei Google Play oder im Apple Store.

Besonderheiten der ADAC Kreditkarte

Zu den Basis-Leistungen der Kreditkarte vom ADAC gehören einige nennenswerte Vorteile. Zum Beispiel erhalten Sie eine kostenlose Notfallkarte im Ausland, falls Sie Ihre ADAC-reditkarte verlieren. Außerdem genießen Sie als Inhaber der Karte einen Online-Einkaufs-Schutz, der Einkäufe erstattet, die Sie nicht getätigt haben.

Ebenso erhalten Sie den 5-Sterne-Schutz, mit dem der ADAC die Haftung übernimmt, wenn mit der verlorenen oder gestohlenen ADAC-Kreditkarte vor der Sperrung Umsätze getätigt werden.

Kreditkarten-Banking
Ihr Kreditkarten-Banking können Sie ganz bequem per App erledigen.Foto: insta_photos / iStock

Die Verwaltung Ihrer ADAC Kreditkarte erfolgt im Onlineportal adac.lbb.de. Die Handhabung ist unkompliziert. Unter anderem finden Sie dort alle Umsätze in Echtzeit und Ihre monatliche Abrechnung. Außerdem können Sie im Portal persönliche Daten ändern, Pakete hinzubuchen, Informationen einholen und vieles mehr erledigen.

Nutzung der alten ADAC-Kreditkarten

Wenn Sie eine ADAC Kreditkarte GOLD, SILBER oder die ADAC ClubmobilKarte besitzen, können Sie die Bezahlkarte sowie deren inkludierten Zusatzangebote wie gewohnt weiterhin nutzen. Ein Wechsel von den alten Modellen zu der neuen ADAC Kreditkarte ist leider nicht so einfach möglich. Hierfür muss die alte ADAC-Kreditkarte gekündigt und die neue Kreditkarte des ADAC ganz normal beantragt werden.

Für wen lohnt sich die ADAC Kreditkarte?

Ob sich eine Kreditkarte vom ADAC lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Prinzipiell ist die Karte nur empfehlenswert, wenn Sie ohnehin Mitglied des Automobilclubs sind oder werden möchten und den Service der Organisation nutzen. Nur wegen der ADAC-Kreditkarte ist eine Mitgliedschaft nicht ratsam.

ADAC Kreditkarte
Die ADAC-Kreditkarte bietet Reiseversicherungen als Zusatzleistungen.Foto: PKpix / iStock

Außerdem müssen Sie die Zusatzleistungen der Kreditkarte ausnutzen, damit Sie einen finanziellen Vorteil erzielen. Das heißt, Sie müssen viel unterwegs sein und das am besten überall in der Welt. Der Tankstellenrabatt liegt selbst voll ausgeschöpft unter der Jahresgebühr der Karte und den deutschen ADAC 1-Cent-Rabatt beim Tanken an Tankstellen von Shell und Agip / Eni erhalten Sie als ADAC-Mitglied auch ohne ADAC Kreditkarte.

Erst wenn Sie auch von den Versicherungsleistungen, dem Preisnachlass bei Mietung eines Wagens im Ausland und dem Gratisversand von Tickets profitieren, rentiert sich eine Kreditkarte vom ADAC.

Doch dabei gilt: Im Vergleich zur Konkurrenz können die inkludierten Versicherungsleistungen nicht überzeugen.

Alternativen zur ADAC Kreditkarte

Selbst für ADAC Mitglieder lohnt es sich, alternative Kreditkarten der Konkurrenz in Betracht zu ziehen. Viele Banken und andere Kartenherausgeber bieten ähnliche Produkte zu besseren Konditionen.

Hanseatic Bank GenialCard
1,5
Sehr Gut
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Ohne Kontowechsel
  • Versicherungschutz zubuchbar
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
Bargeldbezug
0 €
Sollzinsen p.a.
16,45 %
Jahresgebühr
0,00 €
DKB Debitkarte
1,8
Gut
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Bargeldabhebung weltweit
  • Kein monatlicher Mindesteingang erforderlich
  • Gutes Bonussystem
  • Nur mit Girokonto möglich
Bargeldbezug
0 €
Abheben Inland
Gebührenfrei
ab Betrag von 50,- €

Abheben in der Eurozone
Gebührenfrei
ab Betrag von 50,- €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Gebührenfrei am Automaten für Aktivkunden
1,75% ab Betrag von 50,- €

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Gebührenfrei am Automaten für Aktivkunden
3% ab Betrag von 50,- €
Sollzinsen p.a.
7,5 %
7,5 % für Standardkunden
6,9 % für Aktivkunden
Jahresgebühr
0,00 €
Miles & More Gold
1,9
Gut
  • Meilenprogramm
  • Guter Travelservice
  • Gutes Bonusprogramm
  • Viele Versicherungen
  • Gebührenpflichtige Bargeldabhebung
Bargeldbezug
2 %
Abheben Inland
2 % des Umsatzes, mindestens 5,- €
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mindestens 5,- €

Abheben in der Eurozone
2 % des Umsatzes, mindestens 5,- €
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mindestens 5,- €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
2 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % seitens DKB AG
zzgl. Entgeld des Automatenbetreibers
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % Fremdwährungsgebühr

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
2 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % seitens DKB AG
zzgl. Entgeld des Automatenbetreibers
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % Fremdwährungsgebühr
Sollzinsen p.a.
8,9 %
Jahresgebühr
0,00 €
110,00 € ab 2. Jahr
Comdirect VISA-Karte
1,9
Gut
  • Kostenlos Bargeldabhebung außerhalb der Euro-Zone an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen
  • Nur mit Girokonto möglich
  • Teure Bargeldabhebung innerhalb der Euro-Zone
Bargeldbezug
0 €
Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Gebührenfrei (an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen)

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Gebührenfrei (an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen)
Sollzinsen p.a.
6,5 %
Jahresgebühr
0,00 €
Hanseatic Bank GoldCard
2,0
Gut
  • Im ersten Jahr ohne Jahresgebühr
  • Ab 3.000 € Umsatz auch ab dem 2. Jahr ohne Jahresgebühr
  • Gutes Cashbackprogramm
  • Sehr gut im In- & Ausland
Bargeldbezug
0 €
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
2 % Fremdwährungsgebühr
Sollzinsen p.a.
21,79 %
Jahresgebühr
0,00 €
35,00 € ab 2. Jahr
Miles & More Blue
2,0
Gut
  • Meilenprogramm
  • Gutes Bonusprogramm
  • 500 Prämienmeilen Willkommensbonus + 50,- € Lufthansa Flug-Gutschein
  • Gebührenpflichtige Bargeldabhebung
  • Keine Versicherung
Bargeldbezug
2 %
Abheben Inland
2 % des Umsatzes, mindestens 5,- €
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mindestens 5,- €

Abheben in der Eurozone
2 % des Umsatzes, mindestens 5,- €
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mindestens 5,- €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
2 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % seitens DKB AG
zzgl. Entgeld des Automatenbetreibers
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % Fremdwährungsgebühr

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
2 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % seitens DKB AG
zzgl. Entgeld des Automatenbetreibers
Am Schalter 3 % des Umsatzes, mind. 5,- €
zzgl. 1,95 % Fremdwährungsgebühr
Sollzinsen p.a.
8,9 %
Jahresgebühr
55,00 €
Barclays Gold VISA
2,4
Gut
  • Inklusive Auslandskrankenversicherung
  • Inklusive Reiserücktrittsversicherung
  • Guter Versicherungsschutz
Bargeldbezug
0 €
Sollzinsen p.a.
18,38 %
Jahresgebühr
0,00 €
59,00 € ab 2. Jahr
American Express Gold
4,3
Ausreichend
  • 144,- € Startguthaben
  • 1 Zusatzkarte kostenfrei
  • Umfangreiches Versicherungspaket
  • Viele Zusatzleistungen
Bargeldbezug
4 %
Abheben Inland
4 %, mindestens 5, - €

Abheben in der Eurozone
4 %, mindestens 5,- €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
4 %, mindestens 5,- €

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
4 %, mindestens 5,- €
Sollzinsen p.a.
0 %
Jahresgebühr
144,00 €

Fazit zur ADAC Kreditkarte

Die neue ADAC Kreditkarte punktet mit innovativen Funktionalitäten. Es gibt nur noch ein einziges Produkt, doch das ist besonders flexibel. Sie können die Pakete Reise, Sparen, Schutz und Platin beliebig aktivieren und nach Ablauf der Mindestlaufzeit von einem Jahr jederzeit kündigen.

Der Nachteil: Zwar erhalten Sie ohne Jahresgebühr umfangreiche Kreditkarten-Leistungen, allerdings sind Gebühren für Barabhebungen und Bezahlungen nicht die Besten. Aus diesem Grund lohnt sich die ADAC-Karte nicht als reine Kreditkarte. Produkte vieler Banken sind ebenfalls kostenlos, können aber weltweit kostenlos verwendet werden. Nur wenn Sie ein Paket hinzubuchen und die Zusatzleistungen intensiv nutzen, rentiert sich die neue Kreditkarte vom ADAC.

Unser Fazit: Die Flexibilität ist super. Ein Kreditkarten-Vergleich lohnt sich aber trotzdem.

Häufige Fragen zur ADAC-Kreditkarte

Bei der Kreditkarte des ADAC können Sie ganz individuell wählen, welche Leistungen Ihnen wichtig sind und flexibel bestimmte Pakete buchen oder kündigen. Das macht die Kreditkarte besonders flexibel. Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Kreditkarte im Guthaben zu führen und die monatliche Rechnung in Teilbeträgen zurückzuzahlen, auch hier erhalten Sie daher eine besondere Flexibilität. Bereits mit der Basiskarte erhalten Sie den 5-Sterne-Schutz: Der ADAC übernimmt die Haftung, wenn mit der gestohlenen oder verlorenen Kreditkarte vor der Sperrung Umsätze gemacht wurden.

Der ADAC bietet eine Basis-Kreditkarte an, deren Leistungsumfang (und Kosten) mit Zusatzpaketen erhöht werden kann. Diese Pakete heißen Sparen, Schutz, Reise und Platin. Jedes Paket setzt einen anderen Schwerpunkt, nur die Platinkarte umfasst alle angebotenen Funktionen von ADAC.

 

Das Basis Kreditkartenmodell von ADAC ist kostenlos, ebenso eine Partnerkarte. Die Zusatzpakete sind wie folgt aufgeteilt:

  • Schutz 3,90 Euro
  • Sparen 4,90 Euro
  • Reise 5,90 Euro
  • Platin 9,90 Euro

Sonstige Gebühren beinhalten eine Fremdwährungsgebühr von 1,75% und Kosten bei Bargeldabhebungen.

Über die Autorin
Charlotte Ruzanski
Charlotte Ruzanski hat nach ihrem Bachelor-Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Sommersemester 2013 ihren Master der allgemeinen Sprachwissenschaft abgeschlossen. Seit Oktober 2013 ist sie Teil der Redaktion der qmedia GmbH.
Kreditkarte24.de finanziert sich über sogenannte affiliate Partnerschaften. Wenn Produkte über Verlinkungen auf der Seite erworben werden, bekommen wir eine kleine Provision. Diese Partnerschaften beeinflussen jedoch in keiner Weise den redaktionellen Inhalt der Seite. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das könnte Sie auch interessieren