Transparenz

Das Commerzbank Girokonto im Vergleich

Das Commerzbank Girokonto für Privatleute gibt es in insgesamt vier Varianten. Jede Variante hat andere Leistungen und Konditionen und richtet sich an eine andere Zielgruppe. Wir haben die Girokonten der Commerzbank getestet – Kosten, Leistungen, Vorteile und Nachteile im Überblick.
Geschrieben von
Philipp Staedele
Essentials
  • Teilweise ohne Kontoführungsgebühr
  • Inklusive Girocard, Debit- oder Kreditkarte
  • Premium-Versicherungspaket und Priority Pass beim PremiumKonto
  • Teilweise hohe Kontoführungsgebühren
  • Beim regulären Girokonto keine Debit-Karte inklusive

Die Commerzbank Girokonten im Überblick

Commerzbank Girokonto
Gebühr / Monat
4,90 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
1,75 %
Inklusive Girocard und virtueller Debit
Commerzbank KlassikKonto
Gebühr / Monat
9,90 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
2,75 %
Inklusive Girocard und Debit-Karte
Hohe Kontoführungsgebühren
Commerzbank PremiumKonto
Gebühr / Monat
12,90 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
2,75 %
inkl. Premium-Kreditkarte
Premium-Versicherungspaket
Priority Pass
Hohe Jahresgebühr
Nuri Visa Debitkarte
Die Girokonten der Commerzbank im Vergleich.Foto: fizkes / iStock

Das Girokonto der Commerzbank ist ein klassisches Bankkonto für den täglichen Zahlungsverkehr, das sowohl online als auch in den Filialen genutzt werden kann.

Zu den Standard-Leistungen gehören unter anderem eine Girocard, Online- und Mobile-Banking, die Möglichkeit, an zahlreichen Geldautomaten Bargeld abzuheben sowie Überweisungen in Echtzeit durchzuführen. Zudem unterstützt das Konto mobiles Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay.

Wer möchte, kann zusätzliche Leistungen wie eine Mastercard Debit oder ein Tagesgeldkonto ergänzen. Nach der Kontoeröffnung steht ein digitaler Kontowechsel-Service zur Verfügung, der dabei hilft, bestehende Zahlungspartner automatisch über die neue Kontoverbindung zu informieren.

Das Konto richtet sich an Privatpersonen, die Wert auf eine einfache Kontoführung legen – sowohl digital als auch persönlich in der Filiale.

Das ist die Commerzbank

Die Commerzbank – die Bank an Ihrer Seite – ist eine der größten und traditionsreichsten Banken in Deutschland und hat heute ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Als Universalbank bietet sie eine breite Palette an Finanzdienstleistungen für Privatkunden, Unternehmen und institutionelle Kunden an – dazu gehören Kontoführung, Kreditvergabe, Vermögensberatung, Wertpapierhandel sowie Angebote rund ums Online- und Mobile-Banking.

Die Girokonten der Commerzbank

Die Consorsbank bietet vier verschiedene Girokontomodelle an, die sich in ihren Leistungen und Gebühren unterscheiden. Jedes Modell richtet sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden, sei es durch zusätzliche Services, niedrigere Gebühren oder spezielle Konditionen.

  • StartKonto
  • Girokonto
  • KlassicKonto
  • PremiumKonto

Das StartKonto

Kreditkarte Prepaid Vergleich
Das StartKonto für junge Menschen.

Das Commerzbank StartKonto richtet sich speziell an Schüler, Studenten, Auszubildende und junge Erwachsene bis einschließlich 27 Jahre. Es ist ein kostenfreies Girokonto, das in seiner Ausstattung etwas mehr bietet als das reguläre Konto der Commerzbank. Solange das Konto beleglos geführt wird, fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

Auch beim Thema Karten bietet das StartKonto einige Vorteile. Bereits Kinder ab sieben Jahren können eine eigene Girokarte erhalten, mit der sie Einkäufe tätigen können. Ab dem 18. Lebensjahr besteht außerdem die Möglichkeit, die Young Visa Kreditkarte zu beantragen – vorausgesetzt ist ein monatlicher Geldeingang. Diese Kreditkarte ist kostenlos und funktioniert wie eine reguläre Kreditkarte mit Verfügungsrahmen und monatlicher Abrechnung. Sie entspricht in ihren Leistungen weitgehend der Classic Mastercard oder Classic Visa, allerdings wird in Verbindung mit dem StartKonto ausschließlich die Visa-Variante ausgegeben.

Für Jugendliche ab 14 Jahren steht zusätzlich eine Prepaid-Karte von Visa oder Mastercard zur Verfügung, die auf Guthabenbasis funktioniert. Sie kann per Überweisung oder Dauerauftrag aufgeladen werden und lässt keine Überziehung zu, wodurch auch kein Schufa-Eintrag entsteht. Bis zum 18. Lebensjahr ist diese Karte kostenlos, danach fällt eine Jahresgebühr an – entsprechend der Gebühr für die reguläre Classic Kreditkarte, die beim StartKonto jedoch inklusive ist.

Beim Thema Bargeldabhebungen gilt dasselbe wie beim regulären Girokonto: Kostenlose Abhebungen sind nur an Geldautomaten der Cash Group möglich. Bei Abhebungen an Fremdautomaten oder bei Nutzung der Kreditkarte können Gebühren anfallen. Ein- und Auszahlungen am Schalter der Commerzbank kosten ebenfalls eine Gebühr pro Vorgang.

Das Commerzbank Girokonto

Commerzbank Girokonto
Gebühr / Monat
4,90 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
1,75 %
Inklusive Girocard und virtueller Debit

Das Commerzbank Girokonto, früher unter dem Namen „BasicKonto“ und „Kostenlose Girokonto“ bekannt, ist das Einstiegsangebot für Privatkunden. Die Kontoführung ist grundsätzlich kostenpflichtig – ob 50.000 € Vermögenswerten entfällt die Grundgebühr.

Das Konto umfasst alle grundlegenden Funktionen wie SEPA-Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge, sofern diese online und beleglos durchgeführt werden. Für beleghafte Aufträge fallen zusätzliche Kosten an.

Im Leistungsumfang enthalten sind eine kostenfreie Girokarte (Maestro) sowie eine virtual Debit Card. Zusätzlich können Kunden auf Wunsch eine Mastercard Classic oder eine Visa-Kreditkarte beantragen. Diese Karten haben einen festen Kreditrahmen und kosten jeweils eine Gebühr pro Jahr.

Beim Bargeldabheben ist etwas Vorsicht geboten: Gebührenfreie Abhebungen sind nur an Automaten der sogenannten Cash Group möglich. Zu dieser Gruppe gehören derzeit die Commerzbank, Deutsche Bank, Postbank sowie die HypoVereinsbank (Unicredit). Bei Abhebungen an anderen Automaten außerhalb der Commerzbank, Deutsche Bank und Co. oder mit der Kreditkarte werden hohe Gebühren fällig. Im Ausland ist der gebührenfreie Bargeldbezug mit diesem Konto daher praktisch nicht möglich, da dort keine Cash Group existiert.

Auch beim Bezahlen in Fremdwährungen entstehen zusätzliche Kosten. Das kann sich besonders bei kleinen Beträgen schnell bemerkbar machen. Zudem kann es vorkommen, dass im Ausland nur Kreditkarten akzeptiert werden, was die Nutzung zusätzlich einschränkt.

Das KlassikKonto

Commerzbank KlassikKonto
Gebühr / Monat
9,90 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
2,75 %
Inklusive Girocard und Debit-Karte
Hohe Kontoführungsgebühren

Das KlassikKonto der Commerzbank hat eine relativ hohe Kontoführungsgebühr. Dafür bietet es im Vergleich zum Girokonto einige zusätzliche Leistungen. So sind beleghafte Überweisungen sowie Ein- und Auszahlungen an den Schaltern der Commerzbank im Preis bereits enthalten und verursachen keine weiteren Gebühren.

Zum Konto gehört auf Wunsch eine kostenlose Mastercard Debit. Diese funktioniert wie eine Girokarte: Der Betrag wird bei jeder Zahlung direkt vom Konto abgebucht. Da es sich jedoch um eine Mastercard handelt, profitieren Nutzer von einer deutlich größeren Akzeptanz – auch im Ausland oder bei Online-Zahlungen. Ein echter Kreditrahmen ist mit dieser Karte allerdings nicht verbunden. Für klassische Kreditkarten wie die Visa Classic oder Mastercard Classic fallen weiterhin Jahresgebühren an.

Beim Abheben von Bargeld gelten die gleichen Konditionen wie bei den regulären Kreditkarten. Ein Vorteil der Mastercard Debit liegt bei Zahlungen in Fremdwährung: Die Auslandseinsatzgebühr liegt hier etwas unter denen der klassischen Kreditkarten.

Insgesamt unterscheidet sich das KlassikKonto abgesehen von diesen Punkten nicht wesentlich vom Commerzbank-Girokonto. Wer auf beleghafte Transaktionen oder Schalterservices verzichten kann, ist mit dem Commerzbank-Girokonto oft besser beraten – insbesondere, wenn für Reisen oder Auslandseinsätze ohnehin eine separate Kreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühren genutzt wird.

Das PremiumKonto

Commerzbank PremiumKonto
Gebühr / Monat
12,90 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
2,75 %
inkl. Premium-Kreditkarte
Premium-Versicherungspaket
Priority Pass
Hohe Jahresgebühr

Das PremiumKonto ist das umfangreichste und zugleich teuerste Girokonto im Angebot der Commerzbank. Wie der Name schon vermuten lässt, bietet es die meisten Zusatzleistungen. Die grundlegenden Funktionen entsprechen dabei dem KlassikKonto – beim reinen Girokonto selbst gibt es kaum Unterschiede.

Kunden können frei wählen, ob sie eine Visa Premium oder eine Mastercard Premium nutzen möchten. Mit dieser Karte sind zahlreiche Vorteile verbunden, die das Konto deutlich aufwerten. Dazu gehört ein umfassendes Versicherungspaket mit Leistungen wie einer Reiserücktrittsversicherung, Auslandskranken- und Unfallversicherung, Versicherung bei Flugverspätungen und Gepäckverlust sowie weiteren Reiseversicherungen.

Zudem sind zwölf Bargeldabhebungen pro Jahr innerhalb Deutschlands sowie 25 im Ausland kostenfrei. Danach fällt eine Gebühr an. Auch der Dispozins ist im Vergleich zu den anderen Kontomodellen reduziert, was den Rahmenkredit günstiger macht. Zusätzlich ist ein Priority Pass in der Standard-Version enthalten, der Zugang zu ausgewählten Flughafenlounges weltweit ermöglicht.

Wer diese Leistungen regelmäßig nutzt – etwa für Reisen oder häufige Bargeldabhebungen im Ausland – kann von diesem Kontomodell deutlich profitieren.

Vorteile & Nachteile

Vorteile
  • Teilweise ohne Kontoführungsgebühr
  • Inklusive Girocard, Debit- oder Kreditkarte
  • Premium-Versicherungspaket und Priority Pass beim PremiumKonto

Nachteile
  • Teilweise hohe Kontoführungsgebühren
  • Beim Commerzbank-Girokonto keine Debit-Karte inklusive

Kreditkarten der Commerzbank

Commerzbank ClassicKreditkarte
Jahresgebühr
39,90 €
Bargeld
1,95 %
eff. Sollzins
12,2 %
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Flexible Rückzahlungsoptionen
Gebühren für Bargeldabhebungen
Fremdwährungsgebühren
Keine Zusatzleistungen
Kontobindung
Commerzbank GoldKreditkarte
Jahresgebühr
99,90 €
Bargeld
1,95 %
eff. Sollzins
10,2 %
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Umfangreiches Versicherungspaket
Priority Pass
Hohe Jahresgebühr
Gebühren für Bargeldabhebungen
Fremdwährungsgebühren
Kontobindung
Commerzbank Mastercard Debit
Jahresgebühr
42 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
12,25 %
Kostenloser Karteneinsatz in der Euro-Zone
Inkl. virtueller Mastercard
24/7 Notfallservice
Kostenlos nur mit KlassikKonto
Kein kostenloser Bargeldbezug
Fremdwährungsgebühren
Kontobindung
Commerzbank PremiumKreditkarte
Jahresgebühr
154,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
10,2 %
Jährlich 12 x kostenloser Bargeldbezug in Deutschland
Jährlich 25 x kostenloser Bargeldbezug im Ausland
Kostenlose bargeldlose Zahlungen in der Euro-Zone
Umfassendes Versicherungspaket
Priority Pass
Weltweite Akzeptanz durch Duo aus Mastercard und Visa
Begrenzt kostenloses Bargeld
Fremwährungsgebühren
Nur mit Girokonto erhälltlich
Commerzbank Young Visa
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
1,95 %
eff. Sollzins
12,2 %
Keine Jahresgebühr bis zum 27. Lebensjahr
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Echte Kreditkarte mit Kreditrahmen
Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
Keine Schufa-Prüfung
Nur kostenlos in Verbindung mit dem StartKonto
Bargeldbezug im In- & Ausland teuer
Auslandseinsatzentgeld & Währungsumrechnungsentgelt
Kontobindung
Keine Zusatzleistungen
Commerzbank Prepaid Karte
Jahresgebühr
39,90 €
Bargeld
1,95 %
Absolute Kostenkontrolle
Kostenlose bargeldlose Zahlungen in der Euro-Zone
Kein Einkommensnachweis erforderlich
Flexibel aufladen
Hohe Jahresgebühr
Hohe Gebühren bei Bargeldabhebungen
Hohe Fremdwährungsgebühren
Keine Zusatzleistungen
Kontobindung
Commerzbank Prepaid Junior
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
1,95 %
Kostenlos zwischen 14-18 Jahren
Absolute Kostenkontrolle
Kostenlose bargeldlose Zahlungen in der Euro-Zone
Kein Einkommensnachweis erforderlich
Flexibel aufladen
Kostenfrei nur zwischen 14-18 und in Verbindung mit StartKonto
Hohe Gebühren bei Bargeldabhebungen
Hohe Fremdwährungsgebühren
Keine Zusatzleistungen
Kontobindung

Sicherheit & Betrugsschutz

Die Commerzbank hat ihre Konten und Karten mit umfassenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Hierzu gehören:

  • TAN-Verfahren für Online-Überweisungen
  • Starke Kundenauthentifizierungen im Online-Shopping: Zwei-Faktor-Authentifizierung durch 3D-Secure (Mastercard Identity Check oder Visa Secure)
  • Sicherheitsabfragen bei ungewöhnlichen Konto- und Kartentransaktionen
  • Verlust- und Diebstahlschutz durch schnelle Konto- und Kartensperrung über die Notruf-Hotline (temporäre Kontosperrung auch im Online-Banking möglich)

Antragsprozess & Banking App

Den Antrag auf ein Commerzbank-Girokonto stellen Sie im Online-Banking oder in der Banking-App. Das digitale Antragsformular füllen Sie dort in wenigen Minuten aus. Die Legitimation erfolgt komplett digital in der IDNow Online IDENT-App. Alternativ können Sie Ihr Commerzbank-Girokonto auch in einer Bankfiliale eröffnen.

Bedingungen für die Kontoeröffnung (mit Ausnahme des StartKontos) sind:

  • Volljährigkeit
  • Ein Wohnsitz in Deutschland
  • Eine deutsche Steuernummer
  • Für die Legitimation: Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung

Das StartKonto kann auch für Minderjährige eröffnet werden – in diesem Fall ist jedoch die Zustimmung der Eltern nötig. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie unterschreiben die erforderlichen Dokumente persönlich in einer Bankfiliale oder Sie legitimieren sich unter Vorlage Ihrer Ausweisdokumente ebenfalls per VideoIdent.

Während des Eröffnungsprozesses führt die Commerzbank eine Schufa-Prüfung durch. Bei negativer Schufa-Prüfung wird die Online-Kontoeröffnung automatisch abgebrochen. Ob die Möglichkeit besteht, trotzdem ein Commerzbank-Girokonto zu eröffnen, können Sie bei einem Filialtermin klären. Möglicherweise schlägt die Bank Ihnen vor, Ihr Girokonto vorerst auf Guthabenbasis zu führen. In diesem Fall stehen Ihnen kein Dispo und auch keine echte Kreditkarte zur Verfügung.

Info: Unkomplizierter digitaler Kontowechsel

Neukunden bietet die Commerzbank einen digitalen Kontowechsel an. Dafür geben Sie im Online-Banking die Daten Ihres bisherigen Kontos an. Die Bank identifiziert automatisch relevante Zahlungspartner und legt sie Ihnen zur Prüfung vor. Bei Bedarf nehmen Sie Korrekturen vor und bestätigen schließlich den Kontowechsel. Ihre Zahlungspartner werden automatisch über Ihre neue Bankverbindung informiert.

Banking App

Die mobile App der Bank gibt es kostenlos für iOS und Android. Sie laden sie aus dem App Store oder aus Google Play auf Ihr Smartphone.

In der App können Sie schnell und unkompliziert Überweisungen tätigen, auch Fotoüberweisungen werden akzeptiert. Durch eine Finanzanalyse gewinnen Sie einen besseren Überblick über Ihre Ausgaben und Einnahmen, der FinanzKompass übermittelt Ihnen passgenaue Empfehlungen zur Optimierung. Auch zu Finanzierungen und anderen Leistungen der Bank sowie gegebenenfalls zu Ihrem Wertpapierdepot haben Sie Zugang in der App.

Die Commerzbank gibt für ihre mehrfach ausgezeichnete Banking-App eine 100-prozentige Sicherheitsgarantie.

Kundenservice & Support

 Kontakt
Anschrift Kaiserstraße 16
60311 Frankfurt am Main
E-Mail Support [email protected]
Rufnummern
Hotline Nummer +49 69 58 000 8000
Anbieter Sperrnotruf +49 69 6657 1999
Zentrale Sperrnotruf
116 116
Bank Kennziffern
SWIFT-Code / BIC COBADEFFXXX

Alternativen zum Commerzbank-Girokonto

DKB Girokonto
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
0 %
Keine Kontoführungsgebühren (Aktivstatus)
Günstiger Dispokredit
Sehr gute Debitkarte inklusive
Gebühren ohne Aktivstatus
Beratung nur über Telefon und online
N26 Standard
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
1,7 %
Kostenloses Girokonto
Inkl. Tagesgeld-Konto
Handel mit Aktien und ETFs
Keine physische Karte enthalten
Verwahrentgelt bei hohen Einlagen
N26 Metal
Gebühr / Monat
16 €
Bargeld
2 €
Bargeld im Ausland
0 %
Sehr gute Debitkarte inklusive
Inkl. Tagesgeld-Konto mit hohen Zinsen
Handel mit Aktien und ETFs
Umfangreiches Versicherungspaket
10 kostenlose Unterkonten (Spaces)
Hohe Kontoführungsgebühr
Verwahrentgelt bei hohen Einlagen
C24 Max
Gebühr / Monat
9,90 €
Bargeld
2 €
Bargeld im Ausland
0 %
Sehr gute Debitkarte inklusive
20 kostenlose Unterkonten
Hohes Cashback
Guthabenzinsen
Umfangreiche Zusatzleistungen
Versicherungspaket
Hohe Kontoführungsgebühr
Keine echte Kreditkarte
C24 Plus
Gebühr / Monat
5,90 €
Bargeld
2 €
Bargeld im Ausland
0 %
Sehr gute Debitkarte inklusive
20 kostenlose Unterkonten
Cashback-Programm
Guthabenzinsen
ARAG Konto- und Käuferschutz Plus
Kontoführungsgebühr
Keine echte Kreditkarte
C24 Smart
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
2 €
Bargeld im Ausland
0 %
Dauerhaft kostenloses Girokonto
Sehr gute Debitkarte inklusive
4 kostenlose Unterkonten
Cashback-Programm
Guthabenzinsen
Keine echte Kreditkarte

Unser Fazit

Das comdirect Girokonto bietet eine Vielzahl an modernen Funktionen
Unser Fazit zu den Girokonten der Commerzbank.Foto: jacoblund / iStock

Die vier Girokonten der Commerzbank sind für unterschiedliche Nutzergruppen attraktiv, denen jedoch gemeinsam ist, dass sie sich einen Mix aus digitalem und persönlichem Banking wünschen.

Negativ sind für uns die im Schnitt hohen Kontoführungsgebühren der Girokonten, die in den Konditionen hinter der Konkurrenz zurückbleiben. Auch ist beim Commerzbank-Girokonto keine Debitkarte inklusive.

Wir meinen: Das Commerzbank-Girokonto kann eine gute Wahl sein, wenn Sie sich modernes Online- und Mobile Banking, aber auch den Service einer Bankfiliale wünschen. Allerdings haben die digitalen Konten vieler Neobanken im Hinblick auf Konditionen und Funktionen häufig wesentlich mehr zu bieten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Nein. Die Bank schließt in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen die geschäftliche Nutzung privater Konten ausdrücklich aus. Als Unternehmer können Sie bei der Commerzbank jedoch ein Geschäftsgirokonto eröffnen, das in zwei Kontomodellen (Klassik und Premium) sowie als temporär rabattiertes Gründerkonto mit dem Leistungsumfang des Premium Kontos angeboten wird.

Die Höhe des Dispos legt die Bank bonitätsabhängig auf individueller Basis fest. In der Regel können Sie mit einem Dispo bis zur zweifachen Höhe Ihres regelmäßigen monatlichen Einkommens rechnen.

Auch der Überziehungsrahmen Ihrer Kreditkarte richtet sich nach Ihrer individuellen Bonität.

Ja. Die Bank bietet diese Möglichkeit unabhängig von der Kontoversion für alle privaten Girokonten. Eine gemeinschaftliche Kontonutzung ist für Paare, aber auch für Wohngemeinschaften möglich.

Anmerkung der kreditkarte24.de-Redaktion

Die Konditionen von Konto- und Kartenangeboten können sich verändern. Auf ihrer Webseite veröffentlicht die Commerzbank den jeweils aktuellen Status.

Diese Seiten könnten sie auch interessieren

Über den Autor
Philipp Staedele Philipp Staedele ist Finanzjournalist mit über zehn Jahren Erfahrung und spezialisiert auf Kreditkarten, Zahlungsverkehr und Verbraucherfinanzen. Durch unabhängige Analysen, zahlreiche Produkttests und regelmäßige Veröffentlichungen für... Mehr erfahren