- Keine Fremdwährungsgebühr
- Reise-Versicherungspaket (inkl. Reiserücktrittsversicherung)
- Reise-Service
- Hohe Jahresgebühr
- Für eine Reisekarte sehr hohe Gebühren für Abhebungen im In- und Ausland
- Nur in Verbindung mit einem kostenpflichtigen Konto
- Keine Zusatzleistungen wie Bonus- oder Meilenprogramme
Übersicht
Deutsche Bank MasterCard Travel | |
---|---|
Kartengesellschaft | |
Kartentyp |
Kreditkarte Abrechnungsart:Charge Karte – das gesamte Saldo muss jeden Monat vollständig beglichen werden. |
Jahresgebühr | 94 € |
Partnerkarte | 60 € |
Kosten Ersatzkarte | 0 € |
eff. Sollzins | — |
Guthabenzins | — |
Schufaprüfung | |
Bindung an ein Girokonto | |
Kontaktlos bezahlen |
|
Verifizierung | |
VideoIdent | |
PostIdent | |
eIdent |
Die Deutsche Bank Travel Card ist eine Kreditkarte der Deutsche Bank AG, die speziell für Reisende entwickelt wurde und eine Vielzahl von Vorteilen bietet, die auf die Bedürfnisse von Menschen abgestimmt sind, die viel unterwegs sind.
Die Karte verfügt natürlich über die Standard-Leistungen von Kreditkarten, wie Online-Banking, Wunsch-Pin, mobilem Bezahlen via Apple Pay und Android Pay, Push-Nachrichten, Bargeld abheben sowie Sicherheitsmerkmale wie dem 3D-Secure-Verfahren, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Post-Ident. Mit dieser Karte können Nutzer weltweit in Millionen von Geschäften, Online-Shops und an Geldautomaten bezahlen, die Mastercard akzeptieren.
Die Vor- und Nachteile
- Keine Fremdwährungsgebühr
- Reise-Versicherungspaket (inkl. Reiserücktrittsversicherung)
- Reise-Service mit Rückvergütung
- Hohe Jahresgebühr
- Für eine Reisekarte sehr hohe Gebühren für Abhebungen im In- und Ausland
- Nur in Verbindung mit einem kostenpflichtigen Konto
- Keine Zusatzleistungen wie Bonus- oder Meilenprogramme
Gebühren und Kosten
Deutsche Bank MasterCard Travel | Kosten & Gebühren |
---|---|
Bargeldbezug am Automaten | |
Deutschland |
2,5 % Jede Abhebung in Deutschland kostet: 2,5 % (mindestens 5,75 €). |
Eurozone |
2,5 % Jede Abhebung in der Eurozone kostet: 2,5 % (mindestens 5,75 €). |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
3 % Jede Abhebung in EWR kostet: 2,5 % (mindestens 5,75 €) und 0,5 % für den Währungsumtausch. |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für Bargeldverfügungen ausserhalb der EU und EWR |
3 % Jede Abhebung weltweit kostet: 2,5 % (mindestens 5,75 €) und 0,5 % für den Währungsumtausch. |
Entgelt bei Karteneinsatz | |
Deutschland | 0 € |
Eurozone | 0 € |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
0 € |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für die weltweite Nutzung, ausserhalb der EU und EWR |
0,5 % |
Die Deutsche Bank Travel Card hat eine Jahresgebühr von 94 €. Weiterhin müssen Inhaber mit Kontoführungsgebühren für ein Deutsche Bankkonto rechnen.
Auch für den Bezug von Bargeld fallen bei der Deutsche Bank Travel Karte Gebühren an. Allerings verzichtet die Bank auf das Auslandseinsatzentgelt vollständig. Dadurch können Nutzer die Karte weltweit nahezu gebührenfrei für Zahlungen einsetzen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass für Zahlungen in Fremdwährungen, also in Währungen außerhalb des Euro, ein Währungsumrechnungsentgelt von anfällt.
Rückzahlungsoptionen der Karte
Die Deutsche Bank Travel Card ist eine Charge-Karte, das heißt, dass der Gesamtbetrag einmal im Monat von Ihrem Konto abgebucht wird. Eine flexible Teilzahlung ist nicht verfügbar, sodass Sie die Karte zinsfrei nutzen können.
Den gewünschten Kreditrahmen können Sie bei der Beantragung angeben.
Eine Charge-Karte ist eine Art von Kreditkarte, bei der die ausgegebenen Beträge in der Regel einmal im Monat in voller Höhe beglichen werden müssen. Im Gegensatz zu einer klassischen Kreditkarte, bei der man die Möglichkeit hat, den Betrag über einen längeren Zeitraum in Raten zu zahlen, erfolgt bei einer Charge-Karte keine flexible Teilzahlung.
Das bedeutet, dass die gesamten Ausgaben, die im Laufe des Monats getätigt wurden, am Ende des Monats in einer einzigen Zahlung beglichen werden müssen. Eine Charge-Karte bietet oft Vorteile wie einen höheren Kreditrahmen und weniger Zinsen, da keine offenen Raten bestehen bleiben. Bei verspäteten Zahlungen können jedoch Gebühren anfallen.
Im Wesentlichen bietet eine Charge-Karte eine einfache und zinsfreie Möglichkeit, Zahlungen zu tätigen, solange der Betrag am Ende des Monats vollständig beglichen wird.
Versicherungsleistungen
Deutsche Bank MasterCard Travel | Versicherungen |
Auslandskrankenversicherung
|
|
Reiseabbruchversicherung
|
|
Reisegepäckversicherung
|
|
Reiserücktrittsversicherung
|
Die Travel Card der Deutschen Bank kommt mit einem umfassenden Reise-Versicherungspaket. Besonders hervorzuheben ist das umfassende Paket an Reiseversicherungen, das unter anderem folgende Leistungen umfasst:
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Reiserücktrittsversicherung
- Reiseabbruchversicherung
- Reisegepäckversicherung
Mit Ausnahme der Mietwagen-Vollkaskoversicherung sind hier alle wichtigen Reiseversicherungen enthalten. Ein Nachteil der Deutsche Bank Kreditkarte ist jedoch, dass alle Versicherungsleistungen nur dann greifen, wenn die Karte tatsächlich eingesetzt wird.
Positiv hervorzuheben ist, dass bei dieser Deutsche Bank Kreditkarte der Deutschen Bank keine Selbstbeteiligung für die Versicherungsleistungen anfällt.
Reiseleistungen
Deutsche Bank MasterCard Travel | Reise |
Flugreservierung
|
|
Loungezugang
|
|
Hotelreservierung
|
|
Dokumentenservice
|
|
Ticketreservierung
|
Die Deutsche Bank bietet Ihnen ein Angebot auf eine Reiserückvergütung bei Reisebuchungen mit der Karte über den Partner PTG (Professional Travel GmbH).
Weitere Reiseleistungen wie Priority Pass sind nicht enthalten.
Alternativen
Hier einige Alternativen zur Deutsche Bank Mastercard Travel.







Für wen ist die Karte geeignet?
Die Deutsche Bank Card ist besonders gut geeignet für Personen, die viel reisen und dabei von den Vorteilen einer Kreditkarte profitieren möchten, die speziell auf Reisebedürfnisse abgestimmt ist. Sie richtet sich an Vielreisende, die sowohl privat als auch geschäftlich unterwegs sind und einen hohen Wert auf umfassende Reiseversicherungen und gebührenfreie Zahlungen im Ausland legen.
Die Karte eignet sich besonders für diejenigen, die regelmäßig außerhalb der Eurozone unterwegs sind, da sie auf das Auslandseinsatzentgelt verzichtet. Auch für Reisende, die sich eine Kreditkarte wünschen, die neben der reinen Zahlungsfunktion auch zusätzliche Leistungen wie Reiseversicherungen (z. B. Auslandsreisekrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung und Reisegepäckversicherung) bietet, ist die Mastercard Travel von der Deutschen Bank eine attraktive Wahl.
Allerdings sollten Interessenten beachten, dass die Versicherungsleistungen nur durch Karteneinsatz aktiviert werden, was für einige Nutzer eine Einschränkung darstellen könnte. Auch fehlende Zusatzleistungen wie Bonusprogramme oder Meilensammeln sind nicht enthalten.
Fazit
Die Travel Mastercard der Deutschen Bank ist eine solide Reisekarte, die für viele reiselustige Menschen die richtige Wahl sein kann.
Der Verzicht auf die Fremdwährungsgebühr macht die Karte ideal für Zahlungen im Ausland, beachten Sie allerdings das Währungsumrechnungsentgelt. Positiv zu erwähnen ist außerdem das umfangreiche Reise-Versicherungspaket, welches Sie auf Ihren Reisen gut absichern.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile wie die hohe Jahresgebühr. In Kombination mit den Gebühren für ein Konto bei der Deutschen Bank ergeben sich schnell Kosten, die im Premium-Segment anderer Anbieter liegen. Besonders negativ waren für uns die – für eine Reisekreditkarte – hohen Gebühren für den Bargeldbezug im In- als auch im Ausland. Auch bietet die Karte keine Bonus- oder Meilenprogramme, was für viele Vielreisende eine lohnende Sache sein kann.
Wir meinen: Mit der Deutsche Bank Mastercard Travel bekommen Sie eine solide Reisekreditkarte, die Sie auf Ihren Reisen gut absichert. Wer allerdings im Ausland Bargeld abheben will oder gerne von Bonus- oder Meilenprogrammen profitieren möchte, der ist mit einer anderen Karte besser aufgehoben. Insbesondere im Bereich der Reisekreditkarten hat die Konkurrenz hier oft mehr zu bieten – zu günstigeren Konditionen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Nein, die Mastercard Travel verzichtet auf ein Auslandseinsatzentgelt, aber es fällt eine Währungsumrechnungsgebühr von an, wenn Zahlungen in Fremdwährung erfolgen.
Jain, zwar ist die Karte besonders vorteilhaft bei bargeldlosen Zahlungen auf Reisen außerhalb der Eurozone, da sie weltweit nahezu gebührenfrei einsetzbar ist. Allerdings fallen für eine Reisekreditkarte hohe Gebühren beim Bargeldbezug an – sowohl im In- als auch im Ausland.
Ja, für die Travel Card der Deutschen Bank fällt eine Jahresgebühr an. Zusätzlich dazu fallen noch weitere Kosten für etwaige Kontoführungsgebühren für ein Konto bei der Deutschen Bank an.
Diese Seiten könnten sie auch interessieren
