Transparenz

Metall-Kreditkarte im Vergleich

Die Metall-Kreditkarte ist nicht nur äußerlich edler als andere herkömmliche Kreditkarten, sie bietet zudem oft ganz besondere Leistungen im gehobenen Segment der Premium-Karten. Doch Vorsicht bei der Auswahl, denn nicht alle Karten aus Metall sind den Mehrkostenaufwand wert. In unserem Vergleich finden Sie die besten Kreditkarten aus Metall!
Geschrieben von
Romy Schmidt

Metall-Kreditkarten im Vergleich

N26 Metal Mastercard
Jahresgebühr
202,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenloser Bargeldbezug im Ausland
Kostenlose Zahlungen im Ausland
10 Unterkonten mit eigener IBAN (Spaces)
Umfassendes Versicherungspaket
Bonusleistungen
Hohe Jahresgebühr
Gebühren für Bargeldabhebungen in Deutschland (8 gratis)
keine echte Kreditkarte
Verpflichtende Laufzeit
Revolut Metal
Jahresgebühr
167,88 €
Bargeld
2 %
Keine Schufa-Prüfung
Keine Fremdwährungsgebühr
Umfangreiches Versicherunspaket inklusive
Kostenlose Überweisung in 26 Währungen
Expressversand von Karte oder Ersatzkarte weltweit
Monatliche Gebühr von 13.99 Euro
Abhebungen über 800 Euro im Monat sind gebührenpflichtig (2 Prozent)
American Express Platinum Card
Jahresgebühr
720 €
Bargeld
4 %
250 € Startguthaben
200 Euro Online-Reiseguthaben jährlich
200 Euro SIXT ride Fahrtguthaben
150 Euro Restaurantguthaben
2x Priority Pass inkl. Begleitperson
Umfangreiches Versicherungspaket
Teilnahme an Amex Offers und Membership Rewards
Hohe Bonitätsanforderungen
C24 Max Mastercard
Jahresgebühr
118,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
7,49 %
Weltweit kostenlos bezahlen
Sehr hohes Cashback
Zinsen p.a. auf das Girokonto
20 kostenlose Unterkonten
Zusatzleitungen
Hochwertige Kreditkarte aus Metall
Umfangreiche Reiseversicherungen
Jahresgebühr
Gebühren für Bargeldabhebungen (20 Abhebungen gratis)
Keine echte Kreditkarte
Kontobindung

Die Metall-Kreditkarte

N26 Geschäftskonto für Selbstständige
Mit der Metall-Karte auf Reisen gut versichert sein.Foto: undrey / iStock

Wie der Name bereits verrät, besteht diese Kreditkarte nicht aus Kunststoff wie eine herkömmliche Kreditkarte, sondern aus solidem Metall. Dies bringt zunächst den Vorteil mit sich, dass die Kreditkarte besonders widerstandsfähig ist. Anders als Kreditkarten aus Kunststoff kann sie nicht umknicken und ist so besser vor Abnutzung geschützt.

Von vielen Anwendern wird die Metall-Kreditkarte aber vor allem aufgrund ihrer Optik und Haptik geschätzt. Sie wirkt edler als Standard-Kreditkarten, weshalb sich immer mehr Nutzer für diese Art der Kreditkarte entscheiden. Immer wieder wird auch behauptet, dass eine solche Karte umweltfreundlicher ist als ihr Äquivalent aus Kunststoff. Belegt sind diese Behauptungen bisher allerdings nicht und sollten daher mit Vorsicht behandelt werden.

Grundsätzlich jedoch gilt: Wählen Sie eine Kreditkarte nicht alleine wegen ihrer Optik, oder weil sie besonders luxuriös oder edel erscheint. Die elementaren Kriterien sollten die Leistungen und Konditionen sein, die eine Kreditkarte bietet. Und bei diesen haben einige Kreditkarten aus Metall neben Zugang zu Flughafen-Lounges oder Vorteilen beim Online-Shopping viel zu bieten.

Die Vorteile einer Metall-Karte

Kreditkarten aus Metall werden nur von wenigen Anbietern herausgegeben. Damit sind die Karten als exklusive Kreditkarten zu verstehen. Die Leistungen der Metall-Kreditkarten bewegen sich tatsächlich auch eher im gehobenen Rahmen. Damit werden die Kreditkarten aus Metall ihrem Ruf als Luxus-Kreditkarten gerecht und sind daher mit Prestige verbunden.

Kreditkarten aus Metall verfügen oft über ganz besondere Vorteile und exklusiven Service. Oftmals bieten sie einen ausgezeichneten Versicherungsschutz. Weiterhin profitieren Kunden von Vorzügen wie einem Priority-Pass, einem jährlichen Reiseguthaben, Lounge-Zugang an Flughäfen sowie von zahlreichen Nachlässen und Gutschriften. Auch Bonusprogramme sowie Concierge-Service sind oft enthalten.

Die Nachteile einer Kreditkarte aus Metall

Kontaktlose Zahlungen – der Hauptvorteil der Standard-Kreditkarte – sind mit Metall-Kreditkarten unter Umständen schwierig. Dies liegt daran, dass das Material die Verbindung zwischen Chip und Kartenlesegerät unterbricht. Sie müssen sich in diesem Fall auf das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone beschränken. Ist Ihnen die Möglichkeit zur kontaktlosen Zahlung wichtig, sollten Sie im Vorfeld unbedingt sicherstellen, dass die gewünschte Kreditkarte mit Google Pay oder Apple Pay oder einer anderen Möglichkeit des Mobile-Payments kompatibel ist.

Verwenden Sie die Apple Card, sollten Sie berücksichtigen, dass weder die CVC-Nummer noch das Ablaufdatum der Kreditkarte auf der Metallversion ablesbar sind. Abrufen lassen sich diese Daten jedoch über die Apple Wallet.

Am wichtigsten ist aber, dass Metall-Kreditkarten mit höheren Kosten verbunden sind und wegen der Bonitätsprüfung nicht immer allen Menschen zur Verfügung stehen.

Metall-Kreditkarten im Vergleich

Die Anzahl der Metall-Kreditkarten, die auf dem Markt sind, ist überschaubar. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Anbieter, die Metall-Kreditkarten herausgeben:

N26-Metal

N26 Metal Mastercard
Jahresgebühr
202,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenloser Bargeldbezug im Ausland
Kostenlose Zahlungen im Ausland
10 Unterkonten mit eigener IBAN (Spaces)
Umfassendes Versicherungspaket
Bonusleistungen
Hohe Jahresgebühr
Gebühren für Bargeldabhebungen in Deutschland (8 gratis)
keine echte Kreditkarte
Verpflichtende Laufzeit

N26-Metal ist eine Kreditkarte aus Metall der gleichnamigen Direktbank. Bei der Karte handelt es sich um eine Debitkarte, Sie erhalten mit ihr also keinen zinsfreien Kreditrahmen, sondern sämtliche Zahlungen werden immer direkt oder zeitnah vom Referenzkonto abgebucht. Die N26-Metal ist dabei an das Metal-Konto von N26 gebunden, die Karte wird kostenfrei zum Konto herausgegeben.

N26 Bank wirbt damit, mit der Kreditkarte eine Aussage zu setzen. Die Mastercard besteht aus Metall und setzt auf ein minimalistisches, aber elegantes Design. Kunden können zwischen drei unterschiedlichen Farben wählen (Quarsrose, Carbonschwarz, Platingrau).

Mit der Kreditkarte können Sie im Ausland kostenfreie Zahlungen tätigen und Geld abheben – dies gilt auch für Transaktionen in Fremdwährungen.

Inklusive bei Konto und Karte ist außerdem eine Handyversicherung, die das Handy gegen Schäden und Diebstahl absichert. Zudem erhalten Sie umfassende Reise-Versicherungen (Reisekrankenversicherung, Flugverspätungsversicherung, Gepäckverlust- oder Gepäckverspätungsversicherung, Mietautoversicherung, Flugausfall- und Reiserücktrittsversicherung). Ferner bietet die Kreditkarte aus Metall auch eine Mobilitäts-Versicherung, die bei der Miete von Fahrrädern und Scootern greift, sowie eine Wintersportunfall-Versicherung.

Um ein N26-Metal-Konto eröffnen zu können und damit auch die Metall-Karte zu erhalten, sind keine besonderen Kriterien zu erfüllen oder kein Mindestguthaben erforderlich.

Revolut-Metal-Kreditkarte

Revolut Metal
Jahresgebühr
167,88 €
Bargeld
2 %
Keine Schufa-Prüfung
Keine Fremdwährungsgebühr
Umfangreiches Versicherunspaket inklusive
Kostenlose Überweisung in 26 Währungen
Expressversand von Karte oder Ersatzkarte weltweit
Monatliche Gebühr von 13.99 Euro
Abhebungen über 800 Euro im Monat sind gebührenpflichtig (2 Prozent)

Die Kreditkarte Revolut wird als Mastercard oder Visa-Karte herausgegeben. Der Anbieter hat seinen Sitz in London, wobei er seinen Kunden die Karte schnell und ohne Bonitätsprüfung zur Verfügung stellt. Mit der Revolut-Karte können Sie kontaktlos bezahlen, die Karte besteht aus einem Blatt verstärktem Metall. Kunden können sich die Farbe der Karte aussuchen, zur Auswahl stehen Gold, Schwarz und Grau. Die Kreditkarte aus Metall ist ebenfalls an ein Revolut-Konto gebunden.

Mit der Kreditkarte können Sie weltweit kostenlos Bargeld abheben, mit monatlichem Limit. Für alle Abhebungen, die darüber hinausgehen, wird eine Gebühr aufgeschlagen. Mit der Revolut Kreditkarte aus Metall erhalten Sie Cashback auf ausgewählte Währungen, darunter auch Kryptowährungen. Auch bei Buchungen von Unterkünften können Sie ein Cashback erhalten.

Inklusivleistungen der Kreditkarte

American Express Platinum Card

American Express Platinum Card
Jahresgebühr
720 €
Bargeld
4 %
250 € Startguthaben
200 Euro Online-Reiseguthaben jährlich
200 Euro SIXT ride Fahrtguthaben
150 Euro Restaurantguthaben
2x Priority Pass inkl. Begleitperson
Umfangreiches Versicherungspaket
Teilnahme an Amex Offers und Membership Rewards
Hohe Bonitätsanforderungen

Die Platinum Card von American Express ist ebenfalls eine Metall-Karte. Die Kreditkarte kommt aus dem oberen Premium-Segment und bietet umfassende Leistungen. Anders als bei den bereits vorgestellten Metall-Kreditkarten ist die Amex Platinum eine echte Kreditkarte, die ihrem Nutzer einen zinsfreien Kredit gewährt. Sie kann mit jedem beliebigen Konto verbunden werden. Voraussetzung für die Kreditkarte ist ein einwandfreier Schufa-Score, dafür wird die finanzielle Situation des Antragstellers intensiv geprüft. Dafür erhalten Sie mit der Kreditkarte auch zahlreiche Vorteile und exklusiven Service.

Bei der American Express Platinum Card erhalten Sie als Zusatzkarten eine Platin-Karte sowie vier weitere Amex Gold-Karten.  Der Einsatz der Kreditkarte ist kostenfrei, im Ausland müssen Sie jedoch zusätzlich mit einer Fremdwährungsgebühr rechnen. Auch Bargeldbezug am Automaten wird mit einer Gebühr belegt.

Als Inhaber der Platin-Kreditkarte erhalten Sie einen ausgezeichneten Versicherungsschutz. Dieser enthält eine Reise-Unfallversicherung, eine Reisekomfort-Versicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung, Reisegepäck-Versicherung, Auslandsreise-Haftpflicht-Versicherung, Reiserücktrittkosten-/ Reiseabbruchversicherung, Mietwagenversicherung, Kfz-Schutzbrief und eine Einkaufsversicherung (inkl. Garantieverlängerung).

Weiterhin profitieren Sie von Vorzügen wie einem Priority-Pass, einem jährlichen Reiseguthaben und Fahrtguthaben bei der Autovermietung Sixt sowie von zahlreichen Nachlässen und Gutschriften. Als Inhaber der Platinum Card nehmen Sie auch am Bonusprogramm von American Express teil und sammeln mit jeder Kartenzahlung Punkte, die Sie dann flexibel und individuell gegen Prämien und Dienstleistungen eintauschen können.

Auf diese Aspekte ist bei der Auswahl zu achten

Bevor Sie sich für eine Karte aus Metall entscheiden, sollten Sie diese im Hinblick auf die folgenden Eigenschaften unter die Lupe nehmen:

Die Kosten

Bei den Gebühren handelt es sich zweifelsohne um einen wichtigen Faktor. Immerhin wollen Sie, dass sich Ihre Ausgaben beim Besitz und bei der Nutzung der Kreditkarte in Grenzen halten. Geld können Sie sparen, indem Sie mehrere Kreditkarten miteinander vergleichen, das geht am besten in einem Kreditkarten-Vergleich. Bei einem solchen Vergleich können Sie dank der Filterfunktion genau die Aspekte einer Kreditkarte besonders gewichten, die für Sie und Ihre individuelle Nutzung der Karte relevant sind.

Wichtig ist insbesondere, wenn es um exklusive Kreditkarte, wie eine Metall-Karte geht: Achten Sie auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn sicher ist eine Kreditkarte aus Metall edel und verdient eine höhere Jahresgebühr, aber nur wenn Sie entsprechend auch mehr Leistungen und Service erhalten, lohnt sich die Investition.

Der Leistungsumfang

Platium Kreditkarte Amex
Mit Metall-Karten können Sie von exklusiven Leistungen profitieren.

Idealerweise wird die Kreditkarte auf der ganzen Welt akzeptiert. Dies gilt sowohl in Bezug auf das Abheben von Bargeld als auch in puncto Zahlungen.

Suchen Sie eine Karte zum Verreisen, greifen Sie am besten zu einem Modell, das umfangreiche Versicherungen enthält. Besonders gerne nehmen Anwender die Auslandsreise-Krankenversicherung und die Reiserücktrittsversicherung in Anspruch. Wichtig ist dabei, dass die Deckungshöhe der Versicherungen ausreichend sein sollte und idealerweise gar kein Selbstbehalt dabei ist oder dieser sehr gering ausfällt. Denn mit einer Kreditkarte, mit Versicherungen fahren Sie nur dann günstig, wenn die Versicherungsleistungen auch wirklich ausreichen und Sie im Fall der Fälle gut geschützt sind.

Viele Kreditkarten bieten auch Bonusleistungen wie Cashback oder Rabatte bei bestimmten Anbietern. Solche Angebote können gut sein, entscheidend ist hier jedoch Ihr eigenes Nutzungsverhalten: Nur wenn Sie die Zusatzleistungen der Kreditkarte auch regelmäßig in Anspruch nehmen, rentieren sich in den meisten Fällen die höheren Gebühren für die Karte wirklich. Lassen Sie sich daher nicht von zahlreichen Leistungen wie Concierge-Service oder Lounge-Zugang an Flughäfen blenden – wenn Sie diese nicht ausgiebig nutzen, zahlen Sie letzten Endes darauf.

Das Design

Die Kreditkarte aus Metall muss Ihnen selbstverständlich gefallen. Machen Sie sich im Vorfeld daher immer mit allen verfügbaren Designs vertraut. Es stehen Ihnen auch Kreditkarten aus Metall in einer großen Bandbreite an Farben zur Verfügung. Sie haben zwischen dunklen und helleren Modellen die Wahl – bei Anbietern wie N26 erhalten Sie außerdem farbenfrohe Varianten in leuchtenden Tönen wie Geld und Rot.

Auch hier gilt jedoch wieder: Das Design ist nicht alles. Das Gesamtpaket muss stimmen, das heißt, die Leistungen der Karte müssen dem entsprechen, was Sie benötigen. Haben Sie einen tatsächlichen Mehrwert durch die Karte, ist ein zusätzlich schickes und edles Design natürlich besonders gut.

Lohnt sich eine Metall-Karte?

Ob Sie zu einer Kreditkarte aus Metall greifen, hängt von Ihren Erwartungen an das Produkt ab. Oftmals stellen diese Art der Karten Premium-Produkte dar. Sie kommen durch die Benutzung derselben also in den Genuss zahlreicher Vorteile. Hierbei kann es sich sowohl um Vergünstigungen als auch um Cashbacks handeln. Allerdings müssen Sie in diesem Fall oftmals eine Jahresgebühr im zwei- bis dreistelligen Bereich in Kauf nehmen.

Wollen Sie Ihre Ausgaben in Grenzen halten, sollten Sie immer mehrere Anbieter und Karten einander gegenüberstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie die angebotenen Bonusleistungen tatsächlich in Anspruch nehmen. Auf diese Weise eruieren Sie, ob sich etwaige Mehrausgaben in Form einer Jahresgebühr für Sie lohnen.

Alternativen zu einer Kreditkarte aus Metall

Es gibt zahlreiche Kreditkarten, die besondere Leistungen bieten und Ihnen damit auch Exklusivität und Luxus versprechen. Wenn Sie nach einer solchen Kreditkarte suchen, sollten Sie nicht nur im Bereich der Kreditkarten aus Metall schauen, folgende Angebote könnten ebenfalls interessant für Sie sein:

Barclays Platinum Double
Jahresgebühr
99 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
Umfangreiche Versicherungen
Keine Fremdwährungsgebühren
Attraktive Zusatzleistungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Zinsen bei Teilrückzahlung
Kein Bonusprogramm
American Express Gold Card
Jahresgebühr
140 €
Bargeld
4 %
144 € Startguthaben
1 Zusatzkarte kostenfrei
Umfangreiches Versicherungspaket
Bonusprogramme Amex Offers und Membership Rewards
Hohe Gebühren für Fremdwährung und Bargeld
Hoher Selbstbehalt
Gebührenfrei Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,69 %
Keine Jahresgebühr
Weltweit kostenlos bezahlen
Umfangreiches Versicherungspaket
Reise- und Bonusleistungen
Versteckte Kosten
Hoher Sollzins
Berechnung von Sollzinsen auf Bargeldabhebungen
Hohe Sollzinsen bei Teilzahlung
Komplizierte Abrechnung

Unser Fazit

Premiumkreditkarten enthalten exklusive Zusatzleistungen
Metall-Karten können ihren Inhabern zusätzliche Leistungen bieten.Foto: puhhha / iStock

Es ist wenig verwunderlich, weshalb Kreditkarten aus Metall etwas Besonderes sind. Immerhin handelt es sich hierbei um Produkte, die einerseits schön anzusehen sind und andererseits mit einer hohen Widerstandsfähigkeit punkten. Doch den wichtigsten Mehrwert stellen sicherlich die Zusatzleistungen der Karten dar, die den Leistungsumfang herkömmlicher Karten normalerweise weit übertreffen.

Allerdings sind Metall-Karten zumeist mit höheren Kosten verbunden sowie mit Bonitätsprüfung. Auch bieten nicht alle Karten aus Metall einen Leistungsumfang, der den Kosten gerecht wird.

Wichtig ist, dass Sie bei Ihrer Auswahl nicht nur das Design, sondern gleichermaßen das Leistungsspektrum des betreffenden Modells berücksichtigen. Immerhin wollen Sie eine Kreditkarte finden, die zu Ihnen passt. Sind Sie sich in Bezug auf Ihre Wahl unsicher, sollten Sie sich von einem Experten beraten lassen.

FAQ – Häufige Fragen

Nein. Auch wenn das Design einer Metall-Karte grundsätzlich sehr edel ist, muss es sich hierbei nicht zwangsläufig um eine Premium-Kreditkarte handeln. Der Leistungsumfang der auf dem Markt verfügbaren Metall-Kreditkarten variiert stark.

Auch wenn häufig argumentiert wird, dass eine Kreditkarte aus Metall besser für die Umwelt ist als eine Kreditkarte aus Kunststoff lässt sich das nicht pauschal behaupten. Entscheidend ist immer die Frage der Herstellung der Kreditkarte. Pauschal ist diese Behauptung haltlos.

Eine Metall-Karte ist im Wesentlichen aufgrund ihrer Optik und Haptik besonders. Die Tatsache, dass eine Kreditkarte aus Metall ist, sagt allerdings noch lange nichts über die Leistungen der Karte aus.

Grundsätzlich stehen Kreditkarten aus Metall allen Kunden zur Verfügung. Je nach Angebot müssen Sie dafür eine gute Bonität und ein ausreichendes Einkommen nachweisen. Doch das ist längst nicht bei allen Metall-Kreditkarten erforderlich. Manche der Karten werden sogar ganz ohne Schufa-Prüfung ausgegeben, da es sich um Debit-Karten handelt, bei denen das herausgebende Institut keine finanziellen Risiken eingeht.

Genauso wie Standard-Karten bestehen Kreditkarten aus Metall aus mehreren Schichten. So ist die Kreditkarte der Revolut Bank nicht vollständig aus rostfreiem Stahl gemacht – lediglich eine Lage besteht aus diesem Metall. Mit dem Einsatz von PVD wird auf die Kreditkarte zudem eine Lackschicht aufgedampft. Dadurch ist es einigen Anbietern möglich, Kreditkarten aus Metall in verschiedenen Farben anzubieten.

Generell verleiht das Metall der Karte ein hohes Maß an Stabilität. Es kommt im Portemonnaie also niemals vor, dass die Kreditkarte abknickt oder Schaden nimmt. Wollen Sie, dass das Produkt Ihre Geldtasche nicht zu stark beschwert, sollten Sie einen Blick auf die Gewichtsangaben werfen.

Über die Autorin
Romy Schmidt Romy hat sich schon während ihres BWL-Studiums auf finanzwirtschaftliche Themen spezialisiert und war danach in einer Unternehmensberatung tätig. Parallel dazu hat sie sich in diesem... Mehr erfahren