• Home
  • DKB
  • DKB Girokonto | Kosten, Vorteile & Nachteile [04/2025]

Transparenz

Das DKB Girokonto im Test

Das DKB Girokonto bietet einige sehr attraktive Leistungen, unter anderem gibt es eine kostenlose Debitkarte dazu. Doch wie gestalten sich die Kosten und Gebühren des Kontos? Wir haben das DKB Girokonto ausführlich getestet – die Vor- und Nachteile des Kontos im Überblick!
Geschrieben von
Philipp Staedele
Essentials
  • Keine Kontoführungsgebühren (Aktivstatus)
  • Günstiger Dispokredit
  • Sehr gute Debitkarte inklusive
  • Gebühren ohne Aktivstatus
  • Beratung nur über Telefon und online

Übersicht zum DKB Girokonto

DKB Girokonto
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
0 %
Keine Kontoführungsgebühren (Aktivstatus)
Günstiger Dispokredit
Sehr gute Debitkarte inklusive
Gebühren ohne Aktivstatus
Beratung nur über Telefon und online
Vor einer Beantragung ist ein Kreditkartenvergleich sinnvoll
Das DKB Girokonto bei uns im Test.Foto: BartekSzewczyk / iStock

Das DKB Girokonto wird von der Deutschen Kreditbank angeboten und gehört zu den leistungsstärksten Girokonten auf dem deutschen Markt. Es handelt sich um ein modernes Online-Konto, das sowohl für den täglichen Zahlungsverkehr als auch für den bargeldlosen Einkauf geeignet ist. Mit dem Konto erhält man eine Visa-Debitkarte, mit der man weltweit bezahlen und Geld abheben kann.

Das DKB Girokonto bietet alle herkömmlichen Funktionen wie Überweisungen, Lastschriften, Tan-Verfahren und Daueraufträge. Das Besondere ist die Kombination aus modernem Banking und smarter Investment-Strategie.

Kunden mit Aktivstatus können alle Vorteile des DKB Girokontos nutzen, so wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt werden. Das Konto richtet sich besonders an Kunden, die ihre Bankgeschäfte überwiegend online erledigen möchten und dabei auf Flexibilität sowie moderne Banking-Lösungen setzen.

Das ist die DKB

Die Deutsche Kreditbank AG ist eine deutsche Direktbank mit Sitz in Berlin. Die DKB zählt zu den größten Direktbanken in Deutschland und betreut sowohl Privat- als auch Geschäftskunden. Bekannt ist die DKB vor allem für ihr digitales Banking-Angebot, insbesondere das DKB Girokonto. Die Bank verzichtet auf ein klassisches Filialnetz und konzentriert sich auf Online- und Mobile-Banking. Dadurch bietet sie viele ihrer Leistungen zu vergleichsweise günstigen Konditionen an.

Die Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile
  • Keine Kontoführungsgebühren (Aktivstatus)
  • Günstiger Dispokredit
  • Sehr gute Debitkarte inklusive

Nachteile
  • Gebühren ohne Aktivstatus
  • Beratung nur über Telefon und online

Die Gebühren des Kontos

Für das DKB Girokonto fallen keine Gebühren an, es hat also keine Jahresgebühr. Allerdings ist das an den Aktivstatus gebunden, für den Sie eine der folgenden Kriterien erfüllen müssen:

  • ab einem monatlichen Geldeingang von 700 € (3 Monate in Folge und dann dauerhaft)
  • bis zum Alter von 28 Jahren

Bei Kontoeröffnung verfügen Sie automatisch für 3 Monate über den Aktivstatus. Ohne Aktivstatus fallen Kontoführungsgebühren an.

Dispokredit

Mit dem Girokonto der DKB kann ein Dispokredit aufgenommen werden, der relativ gering ausfällt. Die Zinsen unterscheiden sich allerdings mit und ohne Aktivstatus.

Die Leistungen des DKB Girokontos

Welche Karten gibt es zum Girokonto der DKB?Foto: Wavebreakmedia / iStock

Das DKB Girokonto bietet eine Vielzahl an Leistungen, die den Alltag rund ums Banking erleichtern. Es kann kostenlos geführt werden, sofern ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 € eingeht oder der Kontoinhaber unter 28 Jahre alt ist. Wird regelmäßig Geld auf das Konto überwiesen, aktiviert sich der sogenannte Aktivstatus, der zusätzliche Vorteile mit sich bringt – etwa bessere Konditionen beim Dispokredit oder die Möglichkeit, im Ausland kostenlos Bargeld abzuheben.

Weiterhin lassen sich auf Wunsch weitere Karten zum Konto hinzufügen, darunter eine Visa Kreditkarte mit eigenem Kreditrahmen sowie eine Girocard, die insbesondere in Deutschland weit verbreitet ist. Die Kontoverwaltung erfolgt vollständig digital über das Online-Banking oder die DKB-App, wodurch Nutzer jederzeit und überall Zugriff auf ihre Finanzen haben.

Ein integrierter Kontowechselservice unterstützt dabei, unkompliziert zur DKB zu wechseln, indem er bestehende Zahlungspartner über die neue Bankverbindung informiert und bestehende Daueraufträge überträgt. Das Konto ist zudem mit umfangreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung stehen individuelle Einstellungen für Karten und Ländereinsätze sowie Benachrichtigungen über Transaktionen zur Verfügung. So bietet das DKB Girokonto eine flexible, moderne und sichere Lösung für den täglichen Zahlungsverkehr.

Zusätzlich zum Girokonto können Sie außerdem ein Visa-Tagesgeld-Konto kostenlos eröffnen. Beim Visa-Tagesgeld erhalten Sie eine attraktive Guthabenverzinsung, die allerdings an den Aktivstatus gebunden ist.

Die Karten zum Girokonto

Wer ein Girokonto bei der DKB eröffnet, erhält automatisch eine Visa-Debitkarte. Die Visa-Karte ist kostenlos enthalten und eignet sich ideal für den alltäglichen Zahlungsverkehr. Im Unterschied zur klassischen Kreditkarte wird bei der Visa-Karte jeder Betrag direkt vom Konto abgebucht. Mit der Visa-Karte können Sie an allen Automaten mit Visa-Logo Geld abheben.

Für alle, die mehr finanziellen Spielraum benötigen oder regelmäßig Dienstleistungen wie Hotel- oder Mietwagenbuchungen in Anspruch nehmen, kann eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen sinnvoll sein. Früher war die DKB Kreditkarte kostenlos im Girokonto enthalten, inzwischen muss sie jedoch separat beantragt werden und kostet eine monatliche Gebühr.

Zusätzlich lässt sich auch eine Girocard zum Konto hinzubuchen. Diese ist vor allem in Deutschland weit verbreitet und wird von vielen Händlern akzeptiert – allerdings nicht für Online-Zahlungen. Auch sie kostet eine monatliche Gebühr.

DKB Visa Debitkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
8,68 %
Keine Jahresgebühr
Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
Weltweit kostenlos bezahlen
Volle Kostenkontrolle durch Debit-Funktion
Gebühren ohne Aktivstatus
Keine echte Kreditkarte
Kontobindung
DKB Visa Kreditkarte
Jahresgebühr
29,88 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
8,68 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
Weltweit kostenlos bezahlen
Bonus- und Reiseleistungen
Kontobindung
Keine Versicherungsleistungen

Online-Banking bei der DKB

Ein kostenloses Konto der DKB wird ausschließlich online geführt. Hierfür stehen webbasiertes Online-Banking und die DKB-Banking-App für iOS und Android zur Verfügung.

Transaktionen auf Smartphones oder Tablets werden durch TAN2Go abgesichert – die App dafür gibt es je nach Gerät im App-Store oder bei Google Play. Hierdurch entstehen keine weiteren Kosten. Für die Freigabe von Bankaufträgen am PC ist das ChipTAN-Verfahren vorgesehen. Hierfür muss in einem DKB-Partnershop oder in einem Elektromarkt ein TAN-Generator erworben werden. Grundsätzlich lassen sich dafür auch bereits vorhandene TAN-Generatoren nutzen. Allerdings sind einige ältere Geräte mit der neuen Visa-Debit nicht mehr kompatibel. Die von der DKB empfohlenen Geräte aus ihren Partnershops kosten einmalig zehn Euro oder 29,49 Euro. Beim mobilen Banking ist außerdem eine Auftragsfreigabe per Fingerabdruck möglich.

Bargeldtransaktionen

Crypto.com Visa Card
Wie sieht es mit den Bargeldabhebungen beim DKB Girokonto aus?Foto: franz12 / iStock

Für Geldabhebungen von Ihrem Girokonto können DKB Kunden alle Automaten nutzen, die eine Visa akzeptieren, sowie die bankeigenen Geldautomaten. Allein in Deutschland befinden sich rund 58.000 Automaten mit Visa-Zeichen. Innerhalb Deutschlands können Sie kostenlos mit der Visa der DKB Bargeld abheben, zudem können Sie in vielen Supermärkten und kooperierenden Shell-Tankstellen Bargeld abheben.

Bargeld einzahlen können Sie an den DKB Geldautomaten kostenlos. Möchten Sie dagegen in den kooperierenden Shops und Tankstellen Bargeld einzahlen, ist dies zwar möglich, aber kostenpflichtig.

Zusätzliche Leistungen

Kunden mit Aktivstatus erhalten besondere Zusatzleistungen. Hierzu gehören ein umfangreiches Cash-Back-Programm – je nach Kooperationspartner werden auf Zahlungen mit der Visa-Debit oder einer Kreditkarte der DKB bis zu 20 % der Zahlungssumme gutgeschrieben. Daneben gibt es fortlaufend sogenannte Deals mit attraktiven Boni und Rabatten.

Allerdings sind das Cash-Back-Programm und die Deals nicht direkt mit der Visa Debitkarte oder der Kreditkarte verbunden. Um den Bonus in Anspruch nehmen zu können, muss die Anbieterseite im Online-Banking oder in der DKB-App aufgerufen werden.

Eröffnung eines Girokontos bei der DKB

Ein kostenloses Girokonto kann bei der DKB in wenigen Minuten per Online-Antrag eröffnet werden. Nach dem Ausfüllen des Online-Formulars auf dem Webportal der Bank und der Auswahl der gewünschten Konto-Variante (kostenloses Girokonto für eine Person, Gemeinschaftskonto, Studierendenkonto oder U18-Konto) erhält der Antragsteller einen Link zum Video-Ident, die durch den Anbieter WebID erfolgt.

Wer bereits über ein Konto bei der DKB verfügt, kann ein zusätzliches kostenloses Girokonto in seinem persönlichen Onlinebanking-Bereich eröffnen. Eine erneute Legitimation ist für Bestandskunden nicht erforderlich. Bei Neukunden wird vor der Entscheidung über die Kontoeröffnung grundsätzlich eine Schufa-Auskunft eingeholt.

Für die Eröffnung des Studierendenkontos gilt keine Altersgrenze, jedoch ist ein Immatrikulationsnachweis erforderlich. Ein bereits bestehendes Einzelkonto kann nicht nachträglich in ein Gemeinschaftskonto umgewandelt werden.

Kontoeröffnung auch ohne Wohnsitz in Deutschland möglich

Ein privates, kostenloses Girokonto bei der DKB können auch Selbstständige und Freiberufler eröffnen. Wenn Sie stattdessen eine Kontooption für Ihr Business suchen, steht Ihnen das DKB Geschäftskonto zur Verfügung.

Eine Besonderheit der DKB besteht darin, dass sie auch Kontoinhaber ohne deutschen Wohnsitz akzeptiert, sodass ihr kostenloses Girokonto auch für Auswanderer interessant ist, die sich eine deutsche Bankverbindung wünschen. Problemlos möglich ist die Kontoeröffnung bei einem Wohnsitz innerhalb der EU. Über Kontoanträge von Personen, die nicht in einem EU-Land leben, wird individuell entschieden.

Wer bereits über ein kostenloses Girokonto verfügt, muss bei einem Umzug in ein Nicht-EU-Land in der Regel nicht mit der Kündigung des Kontos rechnen.

Alternativen zu Trade Republic

Trade Republic bietet ein hervorragendes Angebot für ein Girokonto. Dennoch lohnt sich immer ein Blick auf die Alternativen, denn das Angebot ist groß. Hier eine Auswahl:

bunq Free
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
2,99 €
Bargeld im Ausland
0,5 %
Bedingungslos kostenlose Kontoführung
Guthabenzinsen
Nur virtuelle Karte
Hohe Gebühren bei Bargeldabhebungen
C24 Smart
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
2 €
Bargeld im Ausland
0 %
Dauerhaft kostenloses Girokonto
Sehr gute Debitkarte inklusive
4 kostenlose Unterkonten
Cashback-Programm
Guthabenzinsen
Keine echte Kreditkarte
N26 Standard
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
1,7 %
Kostenloses Girokonto
Inkl. Tagesgeld-Konto
Handel mit Aktien und ETFs
Keine physische Karte enthalten
Verwahrentgelt bei hohen Einlagen

Für wen eignet sich das Konto?

Wer auf der Suche nach einem kostengünstigen Girokonto mit umfangreichen Leistungen ist, findet mit dem DKB Girokonto eine hervorragende Option. Auch wer gerne immer den Überblick über seine Finanzen hat, ist mit dem DKB Girokonto und der dazugehörigen kostenlosen Debitkarte gut beraten.

Auch für Vielreisende ist das Konto attraktiv: Mit der weltweit einsetzbaren Debitkarte können Sie gebührenfrei Bargeld abheben und bezahlen. Wer häufig im Ausland unterwegs ist und dabei Wert auf faire Konditionen legt, dürfte hier auf seine Kosten kommen.

Fazit zum kostenlosen DKB-Girokonto

Unser Fazit zum DKB Girokonto.Foto: grki / iStock

Das kostenlose Konto der DKB gehört zu den leistungsstärksten Girokonten Deutschlands. Wer nach einem kostengünstigen Girokonto mit super Leistungspaket sucht, wer gerne seine Kosten unter Kontrolle hat oder wer viel auf Reisen ist, kann mit dem Konto der DKB nichts falsch machen.

Positiv überzeugt hat uns, dass das Konto kostenfrei verfügbar ist – zumindest so lange wie der Aktivstatus gewahrt wird. Sie bekommen mit dem Konto auch einen Dispokredit, der sehr günstig verzinst wird. Der größte Vorteil ist jedoch eine hervorragende Debitkarte, die es kostenlos dazu gibt.

Nachteilig war für uns eigentlich nur die Tatsache, dass ohne den Aktivstatus Gebühren anfallen. Auch ist eine Beratung nur per Telefon oder online möglich, was allerdings nicht allzu schwer ins Gewicht fallen sollte.

Wir meinen: Das DKB Girokonto gehört nach wie vor zu Recht zu den leistungsstärksten Girokonten Deutschlands. Es überzeugt mit einem super Preis-Leitungs-Verhältnis – wir können es daher uneingeschränkt empfehlen!

FAQ: Häufige Fragen

Der Aktiv-Status weist eine aktive Kontonutzung aus. Voraussetzung dafür sind monatliche Zahlungseingänge von mindestens 700 € auf dem Girokonto. Dabei muss es sich nicht um einen Gehaltseingang handeln. Akzeptiert werden Überweisungen von jedem anderen Konto. Die € Euro können auch in mehreren Tranchen überwiesen werden. Aktiv-Kunden profitieren von verschiedenen Vorteilen wie weltweiten kostenlosen Bargeldabhebungen und günstigeren Dispo-Zinsen.

Alternativ reicht es auch, unter 28 Jahre alt zu sein.

Die Bestellung der Kreditkarte der DKB wird im persönlichen Onlinebanking-Bereich vorgenommen. Die Karte trifft nach einigen Tagen auf dem Postweg ein. Anfangs ist sie in der Regel mit einem Verfügungsrahmen von 500 bis 1.000 € ausgestattet, der später bonitätsabhängig erhöht wird.

Ja, eine E-Mail-Adresse ist eine grundlegende Voraussetzung für die Beantragung einer DKB Visa Card, unabhängig davon, ob Sie welches DKB-Konto Sie eröffnen möchten. Die E-Mail fungiert als wichtiger Kommunikationskanal zwischen der Bank und Ihnen als Konto- bzw. Kreditkarteninhaber.  So erhalten Sie wichtige Informationen, Aktualisierungen, Mitteilungen sowie Angebote. Dies umfasst Kontoauszüge, Transaktionsbenachrichtigungen sowie Marketingangebote. Eine gültige E-Mail-Adresse ist daher erforderlich, um diese Kommunikation zu ermöglichen. Ferner ist sie für Verifizierungszwecke und zur Sicherheit unerlässlich. Die DKB nutzt diese unter anderem häufig für Bestätigungs- oder Sicherheitsbenachrichtigungen bei verdächtigen Aktivitäten auf Ihrem Konto.

Anmerkung der kreditkarte24.de-Redaktion

Die Konditionen für Bankkonten und Karten können sich verändern. Auf der Trade Republic Webseite finden Sie aktualisierte Informationen.

Über den Autor
Philipp Staedele Philipp Staedele ist Finanzjournalist mit über zehn Jahren Erfahrung und spezialisiert auf Kreditkarten, Zahlungsverkehr und Verbraucherfinanzen. Durch unabhängige Analysen, zahlreiche Produkttests und regelmäßige Veröffentlichungen für... Mehr erfahren