• Home
  • Postbank
  • Postbank Konto | Vorteile, Nachteile & Alternativen [04/2025]

Transparenz

Das Postbank Konto im Vergleich

Die Postbank bietet privaten Kunden 4 Modelle für ein Girokonto an, die sich jeweils an unterschiedliche Zielgruppen richten. Wir haben die Leistungen und Gebühren der Girokonten gegenübergestellt – die Vorteile und Nachteile der Konten sowie Alternativen gibt es in unserem ausführlichen Vergleich!
Geschrieben von
Philipp Staedele
Essentials
  • Teilweise ohne/niedrige Kontoführungsgebühren
  • Postbank Card Debitkarte inklusive
  • Kombinationsmöglichkeiten der Girokonten
  • Teils mit Versicherungspaket
  • Postbank Privatkredit
  • Kontoführungsgebühren und Gebühren für Kreditkarten
  • Fremdwährungsgebühren
  • Keine Zusatzleistungen

Übersicht über das Postbank Konto

Postbank Business Card
Die Girokonten der Postbank im Vergleich.Foto: Farknot_Architect / iStock

Das Postbank Girokonto ist ein klassisches Bankkonto, das in verschiedenen Varianten angeboten wird und sich an unterschiedliche Zielgruppen richtet und je nach Modell unterschiedliche Leistungen und Funktionen bietet.

Die Girokonten bieteen alle herkömmlichen Funktionen wie Online-Banking, Überweisungen, Lastschriften, Tan-Verfahren und Daueraufträge. Sicherheitsvorkehrungen wie 3D-Secure-Verfahren sowie Zwei-Faktor-Authentifizierung sind ebenfalls vorhanden.

Zusätzlich bietet die Postbank digitale Services wie Online-Konto, Online- und Telefonbanking sowie eine eigene App an, über die auch weitere Funktionen wie die Organisation der Finanzen genutzt werden können. Die verschiedenen Girokonten der Postbank ermöglichen es damit, individuelle Bedürfnisse abzudecken – vom Einsteigerkonto bis hin zum vollwertigen Gehaltskonto mit Zugang zu Finanzprodukten.

Das ist die Postbank

Die Postbank ist eine Marke der Deutsche Bank AG und bietet Bankdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an. Ihr Angebot umfasst unter anderem Girokonten, Kredite, Sparprodukte und digitale Services. Neben Online-Banking betreibt sie auch ein eigenes Filialnetz und richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Selbstständige und Mittelstandsunternehmen.

Die Girokonten der Postbank

Die Postbank bietet 4 verschiedene Girokontomodelle an, die sich in ihren Leistungen und Gebühren unterscheiden. Je nach Modell können Kunden sowohl Online-Banking, Online-Konto als auch persönliche Beratung in einer Filiale nutzen. Dabei stehen Konten zur Verfügung, die sich für den allgemeinen Gebrauch eignen, aber auch speziell auf digitale Nutzung oder junge Menschen zugeschnitten sind. Die Beantragung erfolgt jeweils online mittels Dateneingabe (E-Mail, Adresse, etc.).

  • Giro Start Direkt
  • Giro Pur
  • Giro Plus
  • Giro Extra Plus

Postbank Giro Start Direkt

Kreditkarte nutzen
Das Start Direkt Konto der Postbank im Test.Foto: nortonrsx / iStock

Das Postbank Giro Start Direkt ist ein kostenloses Girokonto für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 22 Jahren. Nach dem 22. Lebensjahr wird das Konto automatisch in ein Giro Plus umgewandelt, wobei dann die regulären Konditionen gelten.

Die Kontoführung ist komplett gebührenfrei – unabhängig davon, wie aktiv das Konto genutzt wird. Mit der enthaltenen Girokarte, ausgestattet mit V-Pay und NFC, können Kundinnen und Kunden entgeltfrei Bargeld an rund 20.000 Kontaktpunkten in Deutschland (Postbank-Schaltern sowie an Geldautomaten der Cash Group) abheben. An Geldautomaten außerhalb dieses Netzwerks fallen entweder die Gebühren des Betreibers oder ein Prozentsatz des Abhebungsbetrags an.

Eine Kreditkarte ist nicht automatisch enthalten, kann aber optional mit Rabatt hinzugebucht werden. Alternativ kann man auch andere Kreditkarten aus dem Postbank-Angebot nutzen, allerdings ohne Rabatte. Für Jugendliche ab 14 Jahren steht zudem die Postbank Prepaid zur Verfügung. Diese Karte funktioniert auf Guthabenbasis und muss vor der Nutzung vom Girokonto aus aufgeladen werden.

Zusätzlich kann für volljährige Nutzer ein Tagesgeldkonto eingerichtet werden, auf das Geld überwiesen werden kann, um Zinsen zu erhalten.

Postbank Giro Pur

Das Postbank Giro direkt richtet sich vor allem an junge Erwachsene und kann ab einem Alter von 18 Jahren eröffnet werden. Es fällt eine monatliche Kontoführungsgebühr an, entfällt jedoch für Studierende und Auszubildende – in diesem Fall bleibt das Konto vollständig kostenlos.

Während Bargeldabhebungen an Bargeld-Filialen der Cash Group kostenfrei sind, wird für Abhebungen an Postbank-Schaltern oder in Partnerfilialen der Deutschen Post eine Pauschale berechnet. Eine Debitkarte ist im Kontopaket enthalten und ermöglicht die kostenlosen Abhebungen. Eine Kreditkarte ist nicht automatisch inklusive und kostet – anders als beim Giro Start – regulär eine Gebühr pro Jahr, ein Rabatt wird hier nicht angeboten.

Bei einigen Serviceleistungen fallen zusätzliche Kosten an: So werden beispielsweise für telefonische Überweisungen mit Kundenberater oder für beleghafte Überweisungen Gebühren berechnet.

Das Online-Banking steht ohne Einschränkungen zur Verfügung, sodass sich das Konto hinsichtlich der digitalen Funktionen gut mit Angeboten von Direktbanken wie ING oder Consorsbank vergleichen lässt. Im Gegensatz zu diesen bleibt bei Bedarf dennoch der persönliche Kontakt in einer Postbank-Filiale möglich.

Postbank Giro Plus

kreditkarte kostenlos jahresgebühr
Das Giro Plus Konto im Test.Foto: tommaso79 / iStock

Das Postbank Giro Plus ist ein klassisches Filialbankkonto, das sowohl Online- und Telefonbanking als auch persönliche Beratung in der Filiale ermöglicht – meist ohne zusätzliche Kosten für den Filialbesuch.

Die Leistungen ähneln denen des Giro Start Direkt: kostenlos Bargeld abheben können Sie an Postbank-Schaltern, Partnerfilialen der Deutschen Post sowie an allen Bargeld-Filialen der Cash Group. Es fallen monatliche Kontoführungsgebühren an.

Beim Abschluss des Kontos kann zusätzlich eine Postbank Mastercard oder die Postbank Gold Mastercard beantragt werden. Letztere beinhaltet ein Versicherungspaket mit Auslandskranken- und Reiserücktrittsversicherung. In beiden Fällen entfällt die Jahresgebühr im ersten Jahr, ab dem zweiten Jahr gelten die regulären jährlichen Kosten.

Postbank Giro Extra Plus

Das Postbank Giro extra plus ist ein Kontoangebot, das sich besonders für Kunden eignet, die es als Gehaltskonto nutzen und zusätzlich eine Kreditkarte der Postbank in Anspruch nehmen möchten. Es fallen monatliche Kontoführungsgebühren an, diese entfallen jedoch bei einem monatlichen Mindestgeldeingang.

Besonders attraktiv wird das Konto in Verbindung mit den Kreditkarten der Postbank: Eine reguläre Postbank Mastercard ist kostenfrei erhältlich, die Mastercard Gold gibt es für gegen eine jährliche Gebühr ebenso wie die Mastercard Platinum – unabhängig davon, ob die Karte direkt bei Kontoeröffnung oder zu einem späteren Zeitpunkt beantragt wird. Zusätzlich ist eine Postbank Debitkarte Gold ohne Zusatzkosten enthalten.

Ein weiterer Vorteil dieses Kontos ist das gebührenfreie Abheben von Bargeld im In- und Ausland mit einer der Kreditkarten. Bei anderen Kontomodellen fallen dafür teils Gebühren von bis zu 3 Prozent oder mindestens 5 € an – je nachdem, ob der Betrag am Automaten oder Bankschalter abgehoben wird. Eine Auslandseinsatzgebühr außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums bleibt allerdings auch hier bestehen.

Vorteile & Nachteile

Vorteile
  • Teilweise ohne/niedrige Kontoführungsgebühren
  • Postbank Card Debitkarte inklusive
  • Kombinationsmöglichkeiten der Girokonten
  • Teils mit Versicherungspaket
  • Postbank Privatkredit

 

Nachteile
  • Kontoführungsgebühren
  • Gebühren für Kreditkarten
  • Fremdwährungsgebühren
  • Keine Zusatzleistungen

Kreditkarten der Postbank

Postbank Mastercard
Jahresgebühr
29 €
Bargeld
2,5 %
eff. Sollzins
11,27 %
Postbank Mastercard Gold
Jahresgebühr
59 €
Bargeld
2,5 %
eff. Sollzins
11,39 %
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Versicherungspaket
Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
Bonus- und Reiseleistungen
Jahresgebühr
Hohe Gebühren für Bargeldabhebungen
Gebühren für Zahlungen im Ausland
Nur in Verbindung mit einem kostenpflichtigem Girokonto
Unzureichende Versicherungen
Postbank Mastercard Platinum
Jahresgebühr
99 €
Bargeld
2,5 %
eff. Sollzins
11,39 %
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Umfangreiches Versicherungspaket
Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten und hoher Verfügungsrahmen
Bonus- und Reiseleistungen
Hohe Jahresgebühr
Hohe Gebühren für Bargeldabhebungen
Gebühren für Zahlungen im Ausland
Geringer Mehrwert der Bonus- und Reiseleistungen
Postbank VISA Platinum
Jahresgebühr
99 €
Bargeld
2,5 %
Priority-Pass
Hoher Verfügungsrahmen
Umfangreiches Versicherunfspaket
Rabatte und Vorteile bei vielen Partnern
Nur in Verbindung mit einem kostenpflichtigem Konto

Alternativen zum Postbank Girokonto

C24 Smart
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
2 €
Bargeld im Ausland
0 %
Dauerhaft kostenloses Girokonto
Sehr gute Debitkarte inklusive
4 kostenlose Unterkonten
Cashback-Programm
Guthabenzinsen
Keine echte Kreditkarte
DKB Girokonto
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
0 %
Keine Kontoführungsgebühren (Aktivstatus)
Günstiger Dispokredit
Sehr gute Debitkarte inklusive
Gebühren ohne Aktivstatus
Beratung nur über Telefon und online
N26 Standard
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
1,7 %
Kostenloses Girokonto
Inkl. Tagesgeld-Konto
Handel mit Aktien und ETFs
Keine physische Karte enthalten
Verwahrentgelt bei hohen Einlagen
N26 You
Gebühr / Monat
9,90 €
Bargeld
2 €
Bargeld im Ausland
0 %
Sehr gute Debitkarte inklusive
Inkl. Tagesgeld-Konto
Handel mit Aktien und ETFs
Versicherungspaket
10 kostenlose Unterkonten (Spaces)
Kontoführungsgebühr
Verwahrentgelt bei hohen Einlagen
Wise Girokonto
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
0,50 €
Bargeld im Ausland
1,75 %
Kostenloses Multi-Währungskonto
Weltweit bargeldlose Zahlungen
Keine Schufa-Prüfung bei Beantragung
Kein Kreditrahmen

Sicherheit & Betrugsschutz

Die Postbank stattet ihre Girokonten und Kreditkarten mit umfassenden Sicherheitsfunktionen nach aktuellen Standards aus. Hierzu gehören:

  • 2-Faktor-Authentifizierung oder biometrischer Log-in
  • EV-SSL-Zertifikate für sicheres Online-Bezahlverfahren
  • 3D-Secure für Kartentransaktionen
  • Eigenes Sicherheitsverfahren BestSign (in der Postbank App, als separate BestSign App oder mit BestSign Gerät)
  • Kartensperrung telefonisch oder online

Antragsprozess & Banking App

Um ein privates Girokonto der Postbank zu eröffnen, benötigen Sie die folgenden Unterlagen:

  • Einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass mit aktueller Meldebestätigung
  • Einen Nachweis über Ihre laufende Ausbildung, über Ihren Wehrdienst oder ein soziales Jahr, wenn Sie das Giro direkt Modell kostenlos nutzen möchten
  • Gehaltsnachweise der vergangenen 3 Monate, wenn Sie zusammen mit der Kontoeröffnung auch einen Dispo (eingeräumte Kontoüberziehung) oder eine Kreditkarte mit Überziehungsrahmen beantragen wollen.

Die Kontoeröffnung ist auch für Freiberufler und Selbstständige möglich. Welche Einkommensnachweise für einen Dispo oder eine Kreditkarte gefordert werden, besprechen Sie am besten mit der Bank.

Volljährige Kunden haben die Wahl, ob sie ihr Girokonto online oder in einer Postbank Filiale eröffnen wollen. Bei einer Online-Kontoeröffnung legitimieren Sie sich schnell und unkompliziert per VideoIdent.

Die IBAN Ihres Girokontos und Ihre Postbank ID für das Online- und Mobile Banking erhalten Sie in einem Begrüßungsschreiben in Ihrem persönlichen Postfach. Karten und die Geheimzahlen dafür werden Ihnen in getrennten Briefen und an unterschiedlichen Tagen auf dem Postweg zugestellt.

Kinder und Jugendliche benötigen für die Eröffnung des Start direkt Kontos die Zustimmung ihrer Eltern. Sie muss im Rahmen eines persönlichen Termins in einer Postbank Filiale gegeben werden, sodass keine Online-Kontoeröffnung möglich ist.

Vor der Genehmigung des Kontos führt die Postbank eine Schufa-Prüfung durch.

Banking App

Die mobilen Apps der Postbank sind kostenlos für iOS und Android verfügbar. Neben der Postbank App und optional der BestSign App (auch in der allgemeinen App enthalten) gibt es die Postbank Karten Manager App, in der Sie alle Funktionen finden, die für eine sichere und unkomplizierte Verwaltung Ihrer Karten nötig sind.

Die Postbank App aktivieren Sie nach dem Download auf Ihrem Smartphone und vergeben ein individuelles Passwort. Danach erhalten Sie per Post einen Aktivierungsbrief mit Informationen, um die Aktivierung abzuschließen.

Kundenservice & Support

  • Online-Services für verschiedene Bankdienstleistungen
  • Telefonische Kartensperrung: 0228 5500 5525 oder über die zentrale Notfall-Nummer 116 116 (jeweils 24/7)
  • Allgemeine Service-Nummer: 0228 5500 5500, montags bis samstags 7:00 bis 22:00 Uhr, sonntags 8:00 bis 22:00 Uhr
  • E-Mail: [email protected]

Was wir über das Girokonto der Postbank denken

Die Postbank Girokonten richten sich an eine breite Zielgruppe und bieten passende Optionen für unterschiedliche Lebenssituationen. Sie eignen sich für alle, die Wert auf klassische Bankdienstleistungen mit der Möglichkeit persönlicher Beratung in Filialen legen, aber gleichzeitig auch digitalen Komfort nutzen möchten.

Für junge Menschen – etwa Schüler, Azubis oder Studierende – sind insbesondere das Giro Start Direkt und das Giro Pur interessant, da sie entweder kostenlos oder stark vergünstigt sind.

Wer ein solides Gehaltskonto mit Zugriff auf alle Bankdienstleistungen sucht, ist mit dem Giro plus gut bedient. Und für Kundinnen und Kunden mit regelmäßigen, hohen Geldeingängen, die zudem von günstigen Kreditkartenkonditionen und gebührenfreiem Bargeldbezug weltweit profitieren möchten, eignet sich das Giro extra plus.

Unser Fazit

kreditkarte weltweit gebührenfrei
Unser Fazit zu den Girokonten der Postbank.Foto: Jovanmandic / iStock

Die Girokonten der Postbank sind eine gute Wahl für alle, die sich neben einer leistungsstarken Kontolösung zu guten Konditionen die Serviceleistungen einer Bankfiliale wünschen.

Positiv hervorzuheben sind die kostenlose Kontoführung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vor dem Abschluss ihrer Ausbildung beim Start Direkt Konto sowie bei der Pur-Variante. Alle Konten kommen inklusive Debitkarte, beim Plus-Modell sowie bei Extra Plus sind Kreditkarten zu erhöhten Konditionen erhältlich. Generell sind die Girokonten mit unterschiedlichen Kreditkarten kombinierbar, was die Konten für eine breite Zielgruppe interessant macht. In der Plus- und Extra Plus-Variante ist außerdem ein Versicherungspaket enthalten. Bei Bedarf können Kunden auf einen Privatkredit zurückgreifen, was die finanzielle Flexibilität erhöht.

Negativ aufgefallen sind uns die Kontogebühren, die zwar teils gering ausfallen, jedoch bei fast allen Kontomodellen anfallen. Auch die Gebühren für Kreditkarten, die zusätzlich anfallen, wirken sich negativ auf das Preisleistungsverhältnis aus. Zudem fallen bei allen Konntotypen Fremdwährungsgebühren an. Premium- oder Zusatzleistungen sind ebenfalls keine enthalten.

Wir meinen: Mit ihren Girokonten spielt die Postbank in der gleichen Liga wie andere große Filialbanken in Deutschland. Wenn Sie allerdings auf die Betreuung in einer Bankfiliale verzichten können, sollten Sie jedoch auch die Kontoangebote von Direktbanken und Neobanken prüfen, die im Schnitt wesentlich bessere Leistungen zu oft günstigeren Konditionen bieten. Auch wer auf Zusatz- und Premiumleistungen bauen möchte, findet bei der Alternative bessere Angebote.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja. Personen, die gemeinsam in einem Haushalt leben, können ein Gemeinschaftskonto führen. Die Bank bietet diese Möglichkeit nicht nur für Ehe- oder Lebenspartner, sondern auch Wohngemeinschaften an.

Für Bargeldauszahlungen gilt mit allen Karten ein tägliches Limit, das auf Antrag jedoch verändert werden kann.

Für uns sind vor allem folgende Vorteile der Postbank Girokonten zu nennen:

  • Teilweise ohne/niedrige Kontoführungsgebühren
  • Debitkarte inklusive
  • Kombinationsmöglichkeiten der Girokonten
  • Teils mit Versicherungspaket
  • Postbank Privatkredit
Anmerkung der kreditkarte24.de-Redaktion

Die Konditionen der Postbank Girokonten und Kreditkarten können sich verändern. Bitte beachten Sie auch die Informationen auf der Webseite der Bank.

Über den Autor
Philipp Staedele Philipp Staedele ist Finanzjournalist mit über zehn Jahren Erfahrung und spezialisiert auf Kreditkarten, Zahlungsverkehr und Verbraucherfinanzen. Durch unabhängige Analysen, zahlreiche Produkttests und regelmäßige Veröffentlichungen für... Mehr erfahren