- Kostenlose Kontoführung beim Standard Konto
- Sehr gute Debitkarte inklusive
- Inkl. N26 Tagesgeldkonto mit teils hohen Zinsen
- Handel mit Aktien und ETFs
- Umfangreiches Versicherungspaket beim You und Metal Konto
- kostenlose Unterkonten (Spaces)
- Teils hohe Kontoführungsgebühr
- Verwahrentgelt bei hohen Einlagen
Die Konten von N26 im Überblick
Das Konto von N26 ist ein vollständig digitales Girokonto, das von der in Berlin ansässigen Onlinebank N26 angeboten wird. Nutzerinnen und Nutzer können das Konto vollständig online eröffnen, inklusive Videoident-Verfahren zur Identitätsprüfung. Direkt im Anschluss steht das Konto zur Nutzung bereit.
Zu den Standard-Leistungen gehören unter anderem Online-Konto (N26 App) und Banking, die Möglichkeit, an zahlreichen Geldautomaten Bargeld abzuheben sowie Überweisungen in Echtzeit durchzuführen. Zudem unterstützt das Konto mobiles Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay.
Die Bank nutzt moderne Sicherheitsstandards, darunter biometrische Authentifizierung und Möglichkeiten zur Echtzeit-Kontrolle der Debitkarten. Die N26 App ist zentraler Bestandteil der Kontoführung und ermöglicht nicht nur alltägliche Bankgeschäfte wie Überweisungen oder Daueraufträge, sondern bietet auch Funktionen zur Finanzübersicht und Budgetplanung.
Insgesamt richtet sich das N26-Konto vor allem an Menschen, die ein unkompliziertes, digitales Bankkonto ohne klassische Filialbesuche bevorzugen.
N26 ist eine deutsche Bank, die 2013 in Berlin gegründet wurde. Die Smartphone-Bank bietet ausschließlich digitale Bankdienstleistungen an, die über eine mobile N26 App oder Web-Oberfläche verwaltet werden. N26 richtet sich an technikaffine Kund:innen, die ihre Finanzen flexibel und ortsunabhängig steuern möchten.
Die Girokonten der N26 Bank
Die N26 Bank bietet 4 verschiedene Girokontomodelle an, die sich in ihren Leistungen und Gebühren unterscheiden. Je nach Modell stehen auch Features wie zusätzliche virtuelle Karten, Unterkonten (sogenannte „Spaces“) oder Reisekrankenversicherungen zur Verfügung. Bei bestimmten Mitgliedschaften werden auch Guthabenzinsen angeboten.
Die Beantragung erfolgt online mittels Dateneingabe (E-Mail, Adresse, etc.), Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
- N26 Standard
- N26 Konto Smart
- N26 You
- N26 Metal
N26 Standard Konto
Das N26 Girokonto in der Standardvariante ist ein vollständig kostenfreies Online-Konto, das mit einer Debit Mastercard ausgestattet ist. Es entstehen keine monatlichen Gebühren, und es sind keine Bedingungen wie ein regelmäßiger Geldeingang erforderlich – das Konto bleibt dauerhaft kostenlos. Dadurch eignet es sich nicht nur als Hauptkonto, sondern auch problemlos als Zweitkonto.
Das Online-Konto in der N26 App bietet darüber hinaus einige Vorteile, die es von anderen Girokonten abheben. So sind Zahlungen mit der Mastercard im Ausland grundsätzlich kostenlos – es fällt keine Fremdwährungsgebühr an. Besonders für Vielreisende ist das ein großer Pluspunkt. Auch Bargeldabhebungen im Ausland sind gebührenfrei, es sei denn, sie erfolgen in einer Fremdwährung – dann fallen zusätzliche Gebühren an. In Deutschland können Nutzer monatlich 2-mal kostenlos an beliebigen Geldautomaten mit Mastercard-Logo Geld abheben; jede weitere Abhebung kostet eine fixe Gebühr.
Eine Besonderheit stellt auch der Service „Cash26“ dar. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk aus teilnehmenden Einzelhändlern, bei denen man kostenlos Bargeld abheben kann – eine praktische Ergänzung zum klassischen Geldautomaten.
Für alle, die sich auch fürs Investieren interessieren, bietet N26 über die N26 App den Handel mit Aktien und ETFs an. Pro Trade wird eine Gebühr von 90 Cent erhoben – ein marktüblicher Preis.
Ein Punkt, den man im Blick behalten sollte, ist das sogenannte Verwahrentgelt: Ab einem bestimmten Guthaben wird ein Zinssatz pro Jahr fällig. Abschließend ist ebenfalls wichtig zu erwähnen, dass es sich bei der N26 Mastercard um eine Debitkarte handelt. Das bedeutet, dass alle Ausgaben direkt vom Konto abgebucht werden. Wer einen echten Kreditrahmen benötigt, sollte das bei seiner Entscheidung berücksichtigen.
N26 Konto Smart
Das N26 Girokonto Smart kommt mit einer Jahresgebühr und bietet im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Smart Konto.
Allerdings ist beim Smart Konto eine physische Debitkarte enthalten, die für mobiles Bezahlen genutzt werden kann und in fünf verschiedenen Farben erhältlich ist. Nutzer können außerdem bis zu 10 Unterkonten mit eigener IBAN anlegen. Zahlungen mit der Mastercard im Ausland grundsätzlich kostenlos – es fällt keine Fremdwährungsgebühr an. Besonders für Vielreisende ist das ein großer Pluspunkt. Auch Bargeldabhebungen im Ausland sind gebührenfrei, es sei denn, sie erfolgen in einer Fremdwährung – dann wird eine Gebühr erhoben. In Deutschland können Nutzer monatlich 3-mal kostenlos an beliebigen Geldautomaten mit Mastercard-Logo Geld abheben; jede weitere Abhebung kostet eine fixe Gebühr.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine kostenpflichtige Zusatzkarte zu bestellen. Kunden erhalten ebenfalls Zugang zum telefonischen Support.
N26 You Konto
Das N26 You Konto kommt mit einer Jahresgebühr, bietet wie auch das Smart Konto eine physische Debitkarte enthalten, die für mobiles Bezahlen genutzt werden kann und in fünf verschiedenen Farben erhältlich ist. Nutzer können zudem bis zu 10 Unterkonten mit eigener IBAN anlegen.
Zahlungen mit der Mastercard im Ausland sind auch hier kostenlos – es fällt keine Fremdwährungsgebühr an. Bargeldabhebungen im Ausland sind gebührenfrei, auch in Fremdwährung, was den wesentlichen Vorteil gegenüber dem Smart Konto darstellt, was insbesondere für Vielreisende interessant ist. In Deutschland können Nutzer monatlich 5-mal kostenlos an beliebigen Geldautomaten mit Mastercard-Logo Geld abheben; jede weitere Abhebung kostet eine fixe Gebühr.
Neben unbegrenzt kostenlosen Bargeldabhebungen in Fremdwährungen sind auch diverse Reiseversicherungen inklusive. Das Versicherungspaket besteht aus einer Reisekrankenversicherung, einer Reiserücktrittsversicherung, einer Reiseabsicherung, Flugversicherung, Gepäckversicherung sowie einer Mobilitätsversicherung und Wintersportversicherung.
N26 Metal Konto
Die höchste Version des N26 Girokontos, das N26 Metal Konto, kostet eine hohe Jahresgebühr und bietet eine Debitkarte aus Metall. Es sind bis zu 8 Bargeldabhebungen möglich in Deutschland, unlimitierte Abhebungen im Ausland wie beim You Konto sind hier selbstverständlich ebenfalls enthalten.
Neben den kompakten Reiseversicherungen sind weiterhin eine Einkaufsversicherung und eine Handyversicherung enthalten, die ein umfangreiches Versicherungspaket bilden. Ein telefonischer Service sowie Chat-Bot sind ebenfalls vorhanden.
Vorteile & Nachteile
- Kostenlose Kontoführung beim Standard Konto
- Sehr gute Debitkarte inklusive
- Inkl. N26 Tagesgeldkonto mit teils hohen Zinsen
- Handel mit Aktien und ETFs
- Umfangreiches Versicherungspaket beim You und Metal Konto
- kostenlose Unterkonten (Spaces)
- Teils hohe Kontoführungsgebühr
- Verwahrentgelt bei hohen Einlagen
Kreditkarten der N26 Bank




Alternativen zum Girokonto von N26
Bevor Sie erwägen, ein N26 Konto zu eröffnen, lohnt sich ein Blick auf die Alternativen. Ein Girokonto für private Kunden wird von so gut wie allen Direktbanken und Filialbanken angeboten. Leistungsstarke Direktbank-Angebote zu einem Konto von N26 sind etwa die Girokonten der DKB, der ING und der comdirect. Bei allen drei Banken ist eine kostenlose Kontoführung möglich.
Ohne Aktivstatus fallen Gebühren von 2,20 % an.
Für wen eignet sich das Konto?
Die N26 Girokonten eignen sich vor allem für Personen, die ihre Finanzen digital und flexibel verwalten möchten. Besonders technikaffine Nutzer profitieren von der benutzerfreundlichen App und modernen Funktionen wie Apple Pay oder Google Pay.
Wer ein kostenarmes Girokonto mit guten Leistungen sucht, der ist mit dem Standard Konto gut beraten. Auch für Personen mit geringem oder unregelmäßigem Einkommen ist das Konto eine passende Wahl, da es ohne Mindestgeldeingang auskommt und dauerhaft kostenlos bleibt. Das Smart Konto bietet gegen eine geringe Jahresgebühr darüber hinaus eine physische Debitkarte und kostenlose Unterkonten.
Vielreisende finden mit dem You und Metal Konto eine attraktive Lösung, neben einem umfangreichen Versicherungspaket sind Bargeldabhebungen im Ausland generell kostenlos.
Weiterhin ist das Angebot für Sparer interessant, die mit den sogenannten Spaces ihre Ausgaben strukturieren oder gezielt Geld zur Seite legen möchten; die Zinsen beim Tagesgeld sind ebenfalls interessant.
Unser Fazit
Das Konto von N26 ist ein leistungsstarkes Girokonto, das sich vorwiegend für digital affine Nutzer eignet, die sich für ihre Bankgeschäfte nicht die Service- und Beratungsleistungen einer Bankfiliale wünschen
Positiv hervorzuheben ist die kostenlose Kontoführung beim Standard Konto, auch das Smart Konto kommt mit einer moderaten Jahresgebühr aus. Der wahrscheinlich größte Vorteil ist die mit großem Funktionsumfang ausgestattete Debitkarte von N26. Zahlungen sind weltweit kostenlos, beim You Konto und Metal Konto sind auch Bargeldabhebungen im Ausland gebührenfrei, was insbesondere für Vielreisende einen großen Mehrwert bietet. Der Handel mit Aktien und ETFs (N26 Krypto) ist ebenfalls möglich, teils umfangreiche Versicherungspakete sowie kostenlose Unterkonten runden das Angebot ab.
Negativ sind eigentlich nur die hohen Kontoführungsgebühren, die vor allem beim Metal Konto anfallen. Im Vergleich zu den Leistungen sind die Kosten. Allerdings gerechtfertigt. Auch fallen für höhere Einlagen ein Verwahrungsentgelt an, was allerdings mittlerweile die Norm bei Direktbanken darstellt.
Wir meinen: insgesamt bieten die Konten von N26 umfangreiche Leistungen zu guten Konditionen und gehören sicherlich zu den besseren Konten in Deutschland. Im Premium-Bereich haben die Konten allerdings nicht sehr viel zu bieten, wer sich Premium-Leistungen wünscht, der ist also mit Alternativen besser beraten.
FAQ
Ja. Für das Konto N26 Standard wird keine monatliche Kontoführungsgebühr erhoben. Für die drei anderen N26 Girokonten fallen monatliche Gebühren an.
Für Eröffnung des kostenlosen Girokontos N26 Standard ist an keine Voraussetzungen gebunden. Anders als andere Anbieter sieht die N26 Bank für ihr kostenloses Girokonto keinen monatlichen Mindestgeldeingang oder eine Mindestanzahl von Zahlungstransaktionen vor.
Ein privates Girokonto von N26 können auch Freiberufler und Selbstständige eröffnen. Alternativ bietet die N26 Bank diesem Kundenkreis auch ein Business-Konto an. Allerdings müssen Freiberufler und Selbstständige eine grundsätzliche Entscheidung zwischen privatem Girokonto oder Business-Konto treffen. Pro Kunde erlaubt die Bank nur die Eröffnung eines Kontos.
Das N26 Girokonto kann nicht als Gemeinschaftskonto geführt werden. Es ist lediglich möglich, für das Konto eine Zusatzkarte anzufordern. Gemeinschaftskonten für Paare haben unter anderem die ING und die DKB im Angebot.
Ein N26 Girokonto kann mit einem deutschen Wohnsitz oder mit einem Wohnsitz in einem EU-Land eröffnet werden. Die Möglichkeit, ein deutsches Girokonto mit einem EU-Wohnsitz zu führen, bieten bisher nur wenige Banken, zu denen neben N26 auch die DKB gehört.
Nein. Das Konto ist lediglich mit einer Master Debit Card ausgestattet. Eine echte Kreditkarte hat N26 bisher nicht im Angebot.
Die Konditionen für Bankkonten und Karten können sich verändern. Auf der Trade Republic Webseite finden Sie aktualisierte Informationen.