Transparenz

Postbank Business Kreditkarten im Vergleich

Die Postbank bietet für Selbstständige und Unternehmer eigene Business-Kreditkarten mit unterschiedlichen Konditionen und Leistungen. Wir haben die Karten für Sie genauer unter die Lupe genommen und die Kosten mit den Leistungen abgeglichen. Welche Business-Karte ist die beste? Alle Vor- und Nachteile im Überblick!
Geschrieben von
Philipp Staedele

Postbank-Kreditkarten im Vergleich

Postbank Business Card Plus
Postbank Mastercard Business Classic
Postbank Mastercard Business Gold
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Jahresgebühr 24 € 30 € 80 €
Kartengesellschaft MastercardMastercard MastercardMastercard MastercardMastercard
Kartentyp Debitkarte
Charge Karte
Charge Karte
Partnerkarte Partnerkarte nicht verfügbarPartnerkarte nicht verfügbar Partnerkarte nicht verfügbarPartnerkarte nicht verfügbar Partnerkarte nicht verfügbarPartnerkarte nicht verfügbar
eff. Sollzins
Guthabenzins
Schufaprüfung Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen
Bindung an ein Girokonto Diese Karte ist an ein Girokonto gebundenDiese Karte ist an ein Girokonto gebunden Diese Karte kann unabhänging von einem Girokonto beantragt werdenDiese Karte kann unabhänging von einem Girokonto beantragt werden Diese Karte kann unabhänging von einem Girokonto beantragt werdenDiese Karte kann unabhänging von einem Girokonto beantragt werden
Kontaktlos bezahlen
Deutschland
2,5 %
2 %
2 %
Eurozone
2,5 %
2 %
2 %
Fremdwährung in EWR
2,5 %
2 %
2 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
2,5 %
2 %
2 %
Limit Bargeldbezug 1.000 € / Tag
500 € / Tag
1.000 € / Tag
Deutschland 0 € 0 € 0 €
Eurozone 0 € 0 € 0 €
Fremdwährung in EWR
1,85 % 1,5 % 1,5 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
1,85 % 1,5 % 1,5 %
Reise­kranken­versicherung NeinNein NeinNein JaJa max. 62 Tage
Reise­rücktritts­versicherung NeinNein NeinNein
JaJa
Reise­abbruch­versicherung NeinNein NeinNein NeinNein
Reise­unfall­versicherung NeinNein NeinNein JaJa
Reise­gepäck­versicherung NeinNein NeinNein NeinNein
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Postbank Business Cards: Essentials
  • Finanzdienstleister mit breiter Palette an Finanzdienstleistungen
  • Zahlungen im Euro-Raum: alle Karten bieten im Euro-Raum kostenlose Zahlungen
  • Bonus- und Reiseleistungen: Einige Karten verfügen über zusätzliche Leistungen
  • Versicherungen: Die Gold-Karte ist mit Versicherungsleistungen ausgestattet

Das ist die Postbank

Postbank Business Card
Die Business-Karten der Postbank im Vergleich.Foto: Farknot_Architect / iStock

Herausgebendes Kreditinstitut der Postbank-Kreditkarten für Geschäftsleute ist die Postbank. Die Postbank ist eine deutsche Bank, die ursprünglich als Teil der Deutschen Post gegründet wurde.

Sie wurde 1990 ins Leben gerufen und bot anfangs vor allem Postbankdienstleistungen wie Girokonten und Sparprodukte an. Im Laufe der Jahre hat die Bank ihr Angebot jedoch deutlich erweitert und bietet heute eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an. Dazu gehören Girokonten, Kreditkarten, Sparprodukte, Investmentfonds sowie Kredite wie Baufinanzierungen und Konsumkredite. Darüber hinaus offeriert die Postbank auch Versicherungen, Wertpapierhandel und Finanzberatung.

Die Karten im Angebot der Postbank

Die Postbank gibt drei verschiedene Kreditkarten für Geschäftsleute heraus, in drei unterschiedlichen Standards. Bis auf die Mastercard Plus ist jede Firmenkreditkarte der Postbank ist eine Charge Card, das zinsfreie Zahlungsziel ist abhängig vom Kartenstandard und liegt bei 26 oder 40 Tagen. Die Mastercard wird an über 44 Millionen Zahlstellen weltweit akzeptiert, sie können an allen Automaten mit Mastercard-Symbol Bargeld abheben. Natürlich können Sie mit allen Karten der Postbank bargeldlos und kontaktlos bezahlen.

Alle Karten verfügen über die Standard-Leistungen von Kreditkarten wie Online-Banking, Online-Shopping, Mobil bezahlen mit Apple Pay und Google Pay sowie über Sicherheitsvorkehrungen wie 3D-Secure und Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Folgende Business-Karten hat die Postbank im Angebot:

  • Postbank Business Card Plus
  • Postbank Business Card Classic
  • Postbank Business Card Gold

Als besonderen Service bietet die Postbank ihren Kunden ein eigenes Kartendesign. Dieses können Karten-Inhaber für einen einmaligen Betrag wählen.

Bei der Kontoeröffnung ist ein Post Ident-Verfahren zur Verifizierung des Antragsstellers erforderlich. Beim Kontoantrag erfolgt eine Schufa-Abfrage.

Sicherheit der Firmenkreditkarten

Linktipp

Mehr zu den Geschäftskonten der Postbank finden Sie auf unserer Seite gruendung.de

Sicherheitsmerkmale der Karte sind der CVC-Code, ihre Hochprägung, der eingeprägte Name des Karten-Inhaber, der Sicherheitschip 3D-Securecure. Die Postbank sichert zudem Giro- und Kreditkartenkonten freiwillig und über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus bis zu 1,16 Milliarden Euro ab.

Bei Verlust oder Diebstahl der Kreditkarte entfällt außerdem die Haftung des Karten-Inhabers. Ausgenommen sind hier grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz.

Online-Banking mit der Kreditkarte verknüpfen

Nützlich ist auch die Verknüpfung mit dem Online-Banking der Postbank, das perfekt auf Geschäftskunden ausgerichtet wurde, die eine detaillierte Aufschlüsselung ihrer Umsätze sehr schätzen. Ebenso sind im Banking der aktuelle Verfügungsrahmen und jüngste Kreditkartenumsätze sofort zu erkennen. Das sehr gelungene System können Interessenten sogar mit einem Demokonto testen.

Für die Sicherheit beim Banking bietet die Postbank mehrere TAN-Verfahren an. Zur Wahl stehen ein Seal One® Gerät mit Fingerabdruckscanner, eine mobileTAN, welche Inhaber bei jeder Transaktion als SMS erhalten, oder ein TAN-Generator mit chipTAN.

Die Postbank Business Card Plus

Postbank Business Card Plus
Jahresgebühr
24 €
Bargeld
2,5 %
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Bonus- und Reiseleistungen
Keine Bonitätsanforderungen
Jahresgebühr
Hohe Gebühren für Bargeldabhebungen
Gebühren für Zahlungen im Ausland
Nur in Verbindung mit einem kostenpflichtigem Geschäftskonto

Die Postbank Business Mastercard Plus ist die einfachste der Business-Karten der Postbank und daher für alle Unternehmer und Selbstständige geeignet, die gerne volle Kostenkontrolle über ihre Ausgaben haben.

Positiv zu bewerten sind die kostenlosen Zahlungen im Euro-Raum sowie Bonus- und Reiseleistungen. Auch werden keine Bonitätsanforderungen an die Karte gestellt, was insbesondere bei Business Cards selten ist.

Negativ fallen vor allem die Jahresgebühr sowie, wie bei allen Postbank-Karten, die hohen Gebühren für Bargeld abheben ins Auge. Auch Zahlungen im Ausland sind mit Gebühren verbunden. Weiterhin kann die Karte nur im Zusammenhang mit einem kostenpflichtigen Businesskonto bei der Postbank beantragt werden.

Wir meinen: Bei der Business Card Plus handelt es sich um eine einfache Bezahlkarte für Business-Kunden. Die Basis-Leistungen sind enthalten, für weitere Leistungen müssen Sie allerdings upgraden. Wie bei allen Karten der Postbank sind vor allem die Gebühren für Bargeld sehr hoch.

Konditionen & Gebühren der Online-Classic

Übersicht
Gebühren
Postbank Business Card Plus
Kartengesellschaft MastercardMastercard
Kartentyp Debitkarte
Jahresgebühr 24 €
Partnerkarte Partnerkarte nicht verfügbar
Kosten Ersatzkarte 0 €
eff. Sollzins
Guthabenzins
Schufaprüfung Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen
Bindung an ein Girokonto Diese Karte ist an ein Girokonto gebundenDiese Karte ist an ein Girokonto gebunden
Kontaktlos bezahlen
Verifizierung
VideoIdent Verifizierung per VideoIdent wird unterstütztVerifizierung per VideoIdent wird unterstützt
PostIdent Verifizierung per PostIdent wird unterstütztVerifizierung per PostIdent wird unterstützt
eIdent Verifizierung per eIdent wird nicht angebotenVerifizierung per eIdent wird nicht angeboten

Postbank Business Card Plus Kosten & Gebühren
Bargeldbezug am Automaten
Deutschland
2,5 %
Eurozone
2,5 %
Fremdwährung in EWR
4,35 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
4,35 %
Entgelt bei Karteneinsatz
Deutschland 0 €
Eurozone 0 €
Fremdwährung in EWR
1,85 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
1,85 %

Mastercard Business Classic

Postbank Mastercard Business Classic
Jahresgebühr
30 €
Bargeld
2 %
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
Hohe Gebühren für Bargeldabhebungen
Gebühren für Zahlungen im Ausland
Nur in Verbindung mit einem kostenpflichtigem Geschäftskonto
Keine Versicherungsleistungen

Die Postbank Business Card Classic (ehemals Postbank Visa Business Card) ist als Standard-Business-Karte der Postbank  für alle Unternehmer und Selbstständige geeignet, die sich flexible Rückzahlungsmöglichkeiten wünschen.

Positiv zu bewerten sind die kostenlosen Zahlungen im Euro-Raum sowie die flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten.

Negativ fallen vor allem die hohen Gebühren für Bargeldabhebungen an Bargeld-Filialen ins Auge. Auch Zahlungen im Ausland sind mit Gebühren verbunden. Weiterhin kann die Karte nur im Zusammenhang mit einem kostenpflichtigen Businesskonto bei der Postbank beantragt werden. Im Gegensatz zu vielen Business-Kreditkarten auf dem Markt sind bei der Classic-Karte der Postbank keine Versicherungsleistungen enthalten.

Wir meinen: Die Business Card Classic bietet das Standard-Paket einer Business-Kreditkarte – nicht mehr und nicht weniger. Allerdings gibt es auf dem Markt einige Alternativen, die mit geringeren Gebühren für Bargeldbezug sowie mit Versicherungs- und Zusatzleistungen punkten können.

Konditionen & Gebühren der Online-Classic

Übersicht
Gebühren
Postbank Mastercard Business Classic
Kartengesellschaft MastercardMastercard
Kartentyp
Kreditkarte
Jahresgebühr 30 €
Partnerkarte Partnerkarte nicht verfügbar
eff. Sollzins
Guthabenzins
Schufaprüfung Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen
Bindung an ein Girokonto Diese Karte kann unabhänging von einem Girokonto beantragt werdenDiese Karte kann unabhänging von einem Girokonto beantragt werden
Kontaktlos bezahlen
Verifizierung
VideoIdent Verifizierung per VideoIdent wird unterstütztVerifizierung per VideoIdent wird unterstützt
PostIdent Verifizierung per PostIdent wird unterstütztVerifizierung per PostIdent wird unterstützt
eIdent Verifizierung per eIdent wird nicht angebotenVerifizierung per eIdent wird nicht angeboten

Postbank Mastercard Business Classic Kosten & Gebühren
Bargeldbezug am Automaten
Deutschland
2 %
Eurozone
2 %
Fremdwährung in EWR
3,5 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
3,5 %
Entgelt bei Karteneinsatz
Deutschland 0 €
Eurozone 0 €
Fremdwährung in EWR
1,5 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
1,5 %

Mastercard Business Gold

Postbank Mastercard Business Gold
Jahresgebühr
80 €
Bargeld
2 %
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
Versicherungspaket
Hohe Gebühren für Bargeldabhebungen
Gebühren für Zahlungen im Ausland
Nur in Verbindung mit einem kostenpflichtigem Geschäftskonto
Keine Zusatzleistungen

Die Postbank Business Mastercard Gold ist die Karte mit den besten Leistungen im Angebot der Postbank für Business-Kunden.

Positiv zu bewerten sind die kostenlosen Zahlungen im Euro-Raum sowie die flexiblen Rückzahlungsoptionen und ein Versicherungspaket.

Negativ fallen vor allem die hohen Gebühren für Bargeld abheben ins Auge. Auch Zahlungen im Ausland sind mit Gebühren verbunden. Weiterhin kann die Karte nur im Zusammenhang mit einem kostenpflichtigen Businesskonto bei der Postbank beantragt werden. Auch sind keine Zusatzleistungen vorhanden.

Wir meinen: bei der Business Card Gold handelt es sich um zwar um das beste Angebot der Postbank für Business-Kunden, und auch die Jahresgebühr befindet sich im Rahmen. Aber auch hier sind die Gebühren für Bargeld schlicht zu hoch, vor allem wenn man bedenkt, dass für ähnliche oder gar geringere Gebühren bei der Konkurrenz wesentlich mehr geboten wird.

Konditionen & Gebühren der Online-Classic

Übersicht
Gebühren
Postbank Mastercard Business Gold
Kartengesellschaft MastercardMastercard
Kartentyp
Kreditkarte
Jahresgebühr 80 €
Partnerkarte Partnerkarte nicht verfügbar
eff. Sollzins
Guthabenzins
Schufaprüfung Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen
Bindung an ein Girokonto Diese Karte kann unabhänging von einem Girokonto beantragt werdenDiese Karte kann unabhänging von einem Girokonto beantragt werden
Kontaktlos bezahlen
Verifizierung
VideoIdent Verifizierung per VideoIdent wird unterstütztVerifizierung per VideoIdent wird unterstützt
PostIdent Verifizierung per PostIdent wird unterstütztVerifizierung per PostIdent wird unterstützt
eIdent Verifizierung per eIdent wird nicht angebotenVerifizierung per eIdent wird nicht angeboten

Postbank Mastercard Business Gold Kosten & Gebühren
Bargeldbezug am Automaten
Deutschland
2 %
Eurozone
2 %
Fremdwährung in EWR
3,5 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
3,5 %
Entgelt bei Karteneinsatz
Deutschland 0 €
Eurozone 0 €
Fremdwährung in EWR
1,5 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
1,5 %

Die Vor- und Nachteile der Karten

Vorteile der Barclays-Karten
  • Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
  • Teils flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
  • Versicherungspaket bei der Gold-Karte
  • Teilweise Bonusprogramme und Reiseleistungen

Nachteile der Barclays-Karten
  • Hohe Gebühren für Bargeldabhebungen
  • Gebühren für Zahlungen im Ausland
  • Nur in Verbindung mit einem kostenpflichtigen Geschäftskonto
  • Keine Zusatzleistungen

Alternativen zu den Business-Kreditkarten der Postbank

3 Kreditkarten
Sortieren nach:
American Express Business Gold
Jahresgebühr
0 €
175 € ab 2. Jahr
Bargeld
4 %
150 € Startguthaben
im 1. Jahr ohne Grundgebühr
Kostenlos: bis zu 99 Zusatzkarten
Viele Reiseversicherungen inkludiert
Rabatt auf Priority Pass Standard Mitgliedschaft
Kostenpflichtige Bargeldabhebung
Miles & More Gold Business
Jahresgebühr
138 €
Bargeld
2 %
eff. Sollzins
8,56 %
Meilenprogramm
Großes Bonusprogramm
Viele Versicherungen
4.000 Prämienmeilen Willkommensbonus, 10 % Nachlass im Worldshop
Hohe Jahresgebühr
Gebührenpflichtige Bargeldabhebung (im Ausland ab der 2. Abhebung)
Gebühren für Zahlungen im Ausland
Tide Debit Business
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
Dauerhaft 0 € Jahresgebühr
Für Selbstständige, Freiberufler & Kleinunternehmer geeignet
Beantragung in wenigen Minuten online
Ohne Schufa-Prüfung

Für wen eignen sich die Karten?

Targobank Kreditkarten
Die Kreditkarten der Targobank.Foto: Jovanmandic / iStock

Wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen, kostenarmen Kreditkarte mit soliden Grundfunktionen sind, könnte die Postbank Mastercard-Plus für Sie eine gute Wahl sein. Die Classic Card bietet darüber hinaus wenig Mehrwert, von den flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten mal abgesehen.

Wer sich zudem noch Versicherungen wünscht, der ist mit der Gold Card wohl am besten aufgehoben, sie bietet das umfangreichste Leistungspaket, bleibt im Vergleich zur Konkurrenz allerdings hinter den Erwartungen zurück.

Fazit zu den Business-Kreditkarten

ADAC Kreditkarte
Unser Fazit zu den Postbank-Business-Kreditkarten.Foto: vladans / iStock

Insgesamt betrachtet bieten die Karten der Targobank einfache Kartenlösungen für Angestellte und Selbstständige.

Positiv fanden wir im Test vor allem die kostenlosen Zahlungen im Euro-Raum und – für die Classic- und Gold-Variante – auch die flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten. Die Gold-Karte bietet darüber hinaus auch ein Versicherungspaket. Teilweise verfügen die Karten auch über Bonus- und Reiseleistungen.

Negativ sind wie bei allen Karten der Postbank vor allem die hohen Gebühren für Bargeld abheben sowie die Gebühren bei Zahlungen im Ausland. Zudem sind alle Karten nur in Verbindung mit einem kostenpflichtigen Geschäftskonto bei der Postbank erhältlich. Zusatzleistungen wie bei der Konkurrenz sind keine enthalten.

Wir meinen: Insgesamt handelt es sich beim Business-Angebot der Postbank um Karten mit Basis-Leistungen, nicht mehr und nicht weniger und bleiben im Leistungsumfang im Schnitt hinter der Konkurrenz zurück. Einzig die Gold-Karte hält zusätzliche Versicherungsleistungen bereit. Wem das reicht, der kann mit den Postbank-Business-Karten zufrieden sein. Allerdings gibt es Alternativen, die gleiche Leistungen zu besseren Konditionen bieten. Auch wer zusätzliche Leistungen wünscht, ist mit einem Blick auf die Alternativen besser beraten.

Häufige Fragen

Folgende Vorteile bieten die Karten unserer Meinung nach:

  • Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
  • Teils flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
  • Versicherungspaket bei der Gold-Karte
  • Teilweise Bonusprogramme und Reiseleistungen

Die Firmenkreditkarten der Postbank sind alle mit einer Jahresgebühr verbunden. Die Gebühr unterscheidet sich bei allen unterschiedlichen Karten.

Die Postbank bietet insgesamt drei Business-Kreditkarten an:

  • Postbank Business Card Plus
  • Postbank Business Card Classic
  • Postbank Business Card Gold
Über den Autor
Philipp Staedele Philipp Staedele ist Finanzjournalist mit über zehn Jahren Erfahrung und spezialisiert auf Kreditkarten, Zahlungsverkehr und Verbraucherfinanzen. Durch unabhängige Analysen, zahlreiche Produkttests und regelmäßige Veröffentlichungen für... Mehr erfahren
Mehr zu diesem Thema