Targobank Online-Classic-Karte
von Charlotte Ruzanski
1,6
Gut
  • Partnerkarte kostenfrei
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Motiv wählbar (einmalig 7,50 €)
  • Teure Bargeldabhebung
Jahresgebühr
0,00 €
Bargeldbezug
0 €
Abheben in der Eurozone
3,5 %, mindestens 5,95 €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
3,5 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
3,5 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr
Sollzinsen p.a.
13,62 %
Targobank Online-Classic-Karte
1,6
Gut
Die Targobank Online-Classic-Karte gilt als Einsteiger-Kreditkarte für tägliche Nutzungen zu günstigen Konditionen. Die Jahresgebühren entfallen bei der VISA-Card, wenn sie mit einem Kreditrahmen gewählt wird. Es gibt sie aber auch für Studenten ohne Kreditrahmen als Prepaid-Kreditkarte, die im Guthaben geführt wird. Dann kostet sie eine jährliche Grundgebühr von 30 Euro. Mit der Karte können Kunden an Targobank Geldautomaten kostenlos Geld abheben, Rückzahlungen eines Kredits lassen sich flexibel in Teilzahlungsbeträgen tätigen.

Übersicht

Allgemein Targobank Online-Classic-Karte Kreditkarte
Herausgeber TARGOBANK AG
Kartenname Targobank Online-Classic-Karte
Kartensystem Visa
Kartentyp Credit
Partnerkarte
0 €
für Studenten nicht möglich
eff. Jahreszins 13,62 %
Guthabenszins 0 %
Girokonto
kontaktlos bezahlen
Kosten Ersatzkarte 5,50 €
Kartenmotiv 7,50 €
Schufaprüfung

Die Online Classic Karte wird von der Düsseldorfer Targobank herausgegeben, die in Deutschland bis 2010 unter Citibank firmiert hatte. Bei der Online-Classic-Karte und handelt es sich um eine Visa-Karte vom Typ revolvierende Credit Card. Weltweit können Sie mit einer Visa-Karte an über 44 Millionen Akzeptanzstellen bezahlen.

Mit der Kreditkarte erhalten Sie einen zinsfreien Kredit, den Sie ganz flexibel zurückzahlen können. Der monatliche Sollzinssatz liegt bei 1,05 %, der effektive Jahreszins bei 13,42 %. Das Kartenkonto kann im Guthaben geführt werden, allerdings werden keine Zinsen auf das Guthaben gezahlt.

Die Kreditkarte ist nicht an ein Girokonto der Targobank gebunden, sie kann von jedem anderen Girokonto aus aufgeladen werden. Die Eröffnung des Kartenkontos ist mit einer Verifizierung per Post- oder VideoIdent-Verfahren möglich. Kontaktlos Bezahlen können die Kunden mit der Targobank Online-Classic-Karte dank der Visa payWave Funktion. Kunden können sich ein Motiv für die Targobank Online-Classic-Karte aussuchen, das kostet einmalig 7,50 Euro.

Gebühren und Kosten

Kosten Targobank Online-Classic-Karte Kreditkarte
Kosten bei Bezahlung
Inland
0 €
Euro-Zone
0 €
Fremdwährung innerhalb EU
3,85 %
3,85 % vom Kartenumsatz (Auslandseinsatzentgelt 1,85 %, plus Kurszuschlag 2 %)
Fremdwährung außerhalb EU/Weltweit
3,85 %
3,85 % vom Kartenumsatz (Auslandseinsatzentgelt 1,85 %, plus Kurszuschlag 2 %)
Kosten bei Bargeldabhebung
Inland
0 €
Euro-Zone
3,5 %
3,5 %, mindestens 5,95 €
Fremdwährung innerhalb EU
3,5 %
3,5 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr
Fremdwährung außerhalb EU/Weltweit
3,5 %
3,5 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr
Rechnungsausgleich
Lastschrift

Für bargeldlose Zahlungen innerhalb des Euroraums fallen keine Gebühren an. Außerhalb des europäischen Währungsraums entsteht ein Auslandseinsatzentgelt von 1,85 %, davon ausgenommen sind Zahlungen in schwedischen Kronen und rumänischen Leu. Zusätzlich rechnet die Bank einen zuzüglichen Kurszuschlag von 2 % ab.

Bargeldabhebungen sind an allen Geldautomaten der Targobank gebührenfrei möglich. An anderen Automaten jedoch entsteht eine Gebühr von 3,5 %, die Mindestgebühr liegt bei 5,95 Euro. Die Bargeldabhebungen sind im In- und Ausland auf 250 Euro pro Tag limitiert.

Die Targobank bietet für ihre Kreditkarten die Gratis-Cash-Funktion. Mit dieser Funktion können Sie bis zu vier Mal pro Monat an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen kostenlos Geld abheben. Die Gratis-Cash-Funktion erhalten alle, die ein Girokonto bei der Targobank unterhalten und darauf einen monatlichen Geldeingang von mindestens 600 Euro verzeichnet wird, oder wenn Sie über ein Guthaben von mindestens 75.000 Euro bei der Targobank verfügen.

Begleichen der Kreditkartenrechnung

Da es sich bei der Visa-Karte um eine Charge Card handelt, erhalten Sie zunächst einen zinslosen Kredit über drei Wochen. Die Rückzahlung Ihrer Kreditkartenrechnung können Sie bei der Online-Classic-Karte ganz flexibel gestalten. Möchten Sie den gesamten Rechnungsbetrag sofort begleichen, können Sie diesen innerhalb von 24 Tage per SEPA-Lastschriftverfahren oder Überweisung begleichen. In diesem Fall werden keine Zinsen berechnet.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit die Teilzahlungsfunktion zu nutzen. Dann können Sie monatliche Raten festlegen, in denen Sie die Rückzahlung vornehmen möchten. Mindestens zurückzahlen müssen Sie jedoch 5 % des Gesamtbetrags bzw. mindestens 10 Euro. Nehmen Sie die Teilzahlung in Anspruch, berechnet Ihnen die Bank Sollzinsen in Höhe von 1,05 % pro Monat.

Versicherungsleistungen

Versicherungen der Targobank Online-Classic-Karte Kreditkarte
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Reiseabbruchversicherung
Reisegepäckversicherung
Reiseunfallversicherung
Vollkaskoversicherung für Mietwagen
Verkehrsmittelunfallversicherung
Rechtsschutz für Mietwagen
Haftplichtversicherung für Mietwagen
Autoschutzbrief

Zur Karte können die Kunden optional eine Kreditlebensversicherung abschließen. Diese Versicherung greift, wenn Sie aufgrund eines unvorhersehbaren Ereignisses wie Arbeitslosigkeit, Unfall oder Krankheit nicht mehr in der Lage sind, Ihre Kreditkartenabrechnung zu begleichen. Die ausstehenden Forderungen werden dann von der Versicherung übernommen. Die Prämie liegt derzeit bei 0,97 % des durchschnittlichen Außenstands des Kreditkartenkontos.

Bonusleistungen

Bonus der Targobank Online-Classic-Karte Kreditkarte
Cashback
Hotelrabatt
Mietwagenrabatt
Reisebatt
5 % Rückvergütung bei Buchung über Urlaubsplus
Tankrabatt
Bonuspunkte
Sonstige Bonusprogramme

Die Targobank ist Partner der Urlaubsplus GmbH. Mit einer Kreditkarte der Targobank erhalten Sie daher einen 5 %-Rabatt auf Reisebuchungen über das Urlaubsportal von Urlaubsplus. Dieser wird dem Kartenkonto nach der Reise gutgeschrieben. Darüber hinaus bietet die Urlaubsplus GmbH eine Bestpreis-Garantie: Zum Zeitpunkt einer Buchungsanfrage erhalten die Reisenden jeweils das günstigste Angebot. Die Angebotsvielfalt ist hoch, über Urlaubsplus können Pauschal-, Themen- und Wellnessreisen, Mietwagen, Kreuzfahrten und Ferienunterkünfte gebucht werden.

Alternativen zur Online-Classic Kreditkarte der Targobank

Gebührenfrei Mastercard GOLD
1,7
Gut
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Sehr gut im In- & Ausland
  • Hoher Sollzins
  • Transaktionen werden in Rechnung gestellt
Bargeldbezug
0 €
Sollzinsen p.a.
19,94 %
Jahresgebühr
0,00 €
Barclays Visa
1,7
Gut
  • Gebührenfreie Bargeldabhebung weltweit
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Keine Auslandseinsatzgebühr
  • Hoher Sollzins bei Teilzahlung
Bargeldbezug
0 €
Sollzinsen p.a.
18,38 %
Jahresgebühr
0,00 €
DKB Debitkarte
1,8
Gut
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenlose Bargeldabhebung weltweit
  • Kein monatlicher Mindesteingang erforderlich
  • Gutes Bonussystem
  • Nur mit Girokonto möglich
Bargeldbezug
0 €
Abheben Inland
Gebührenfrei
ab Betrag von 50,- €

Abheben in der Eurozone
Gebührenfrei
ab Betrag von 50,- €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Gebührenfrei am Automaten für Aktivkunden
1,75% ab Betrag von 50,- €

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Gebührenfrei am Automaten für Aktivkunden
3% ab Betrag von 50,- €
Sollzinsen p.a.
7,5 %
7,5 % für Standardkunden
6,9 % für Aktivkunden
Jahresgebühr
0,00 €
N26 Standard
1,9
Gut
  • Inklusive Girokonto
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Sehr gut im In- & Ausland
  • Nur mit Girokonto möglich
Bargeldbezug
0 €
Abheben Inland
3 bzw. 5 Abhebungen: Gebührenfrei
Danach: 2,- € / Auszahlung
Sollzinsen p.a.
8,9 %
Jahresgebühr
0,00 €
American Express Blue
2,0
Gut
  • 35 Euro Startguthaben
  • Exklusive Angebote zu Reisen, Shopping, Restaurants ...
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Wenig Versicherungen
Bargeldbezug
4 %
Abheben Inland
4 %, mindestens 5,- €

Abheben in der Eurozone
4 %, mindestens 5,- €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
4 %, mindestens 5,- €

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
4 %, mindestens 5,- €
Sollzinsen p.a.
0 %
Jahresgebühr
0,00 €

Besonderheiten

Eine wichtige Besonderheit dieser Karte besteht darin, dass die Targobank ihre Kunden bei einem Verlust, Missbrauch oder Diebstahl der Karte von der Haftung freistellt, wenn sie nicht grob fahrlässig gehandelt haben. Sie müssen die Karte nur sofort sperren lassen. Bei anderen Anbietern haften die Kunden in der Regel mindestens mit 50 Euro.

Die Karte ist mit umfassenden Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Dank des 3D-Secure-Verfahrens mit TAN sind Ihre Einkäufe beim Online-Shopping besonders abgesichert. Dieses Verfahren wird auch als „Verified by Visa“ angeboten. Zur Nutzung des Verfahrens verwenden Sie eine easyTAN oder mTAN.

Benachrichtigungen über Transaktionen

Außerdem haben Sie die Möglichkeit sich über Kontobewegungen per E-Mail oder SMS benachrichtigen zu lassen. Sobald Transaktionen ab fünf Euro stattfinden, erhalten Sie dann eine Nachricht. So können Sie besonders schnell auf möglichen Missbrauch der Karte reagieren.

Kunden können eine Wunsch-PIN wählen und auch selbst im Online-Bereich des Kartenkontos jederzeit ändern. Zusätzlich erhalten sie eine Telefon-PIN (T PIN) für persönliche Beratungen. Die Nachbestellung einer persönlichen Geheimzahl ist kostenfrei.

Kontaktlos bezahlen mit der Kreditkarte

Mit der Visa Classic-Karte der Targobank können Sie dank eingebautem NFC-Chip einfach und schnell kontaktlos bezahlen. Dafür muss nur die Visa-Kreditkarte an das Bezahlterminal gehalten werden und binnen weniger Sekunden wird die Transaktion vorgenommen. Bei Beträgen unter 25 Euro ist dabei nicht mal die Eingabe der PIN erforderlich.

Die Möglichkeit für mobiles Bezahlen per Apple Pay oder Google Pay bietet die Kreditkarte bisher noch nicht.

Fazit

Es handelt sich in der Tat – wie von der Targobank beworben – um eine Einsteiger-Kreditkarte, die sich besonders dann eignet, wenn Sie eine Kreditkarte für den alltäglichen Gebrauch suchen, d. h. für Zahlungen im Geschäft und beim Online-Shopping. Die Konditionen sind insgesamt gut, lediglich die Gebühren bei Bargeldabhebungen sind – außer an den Automaten der Targobank – überdurchschnittlich hoch. Ansonsten darf das Angebot als solide und durchdacht gelten.

Weitere Kreditkarten der Targobank, die für Sie interessant sein könnten:

Alternativen zur Online-Classic Kreditkarte der Targobank

Targobank Premium-Karte
1,9
Gut
  • Großes Bonusprogramm
  • Viele Versicherungen
  • Motiv wählbar (einmalig 7,50 €)
  • Teuer außerhalb der Euro-Zone
Bargeldbezug
0 €
Abheben in der Eurozone
Gebührenfrei an Geldautomaten mit Visa-Logo
sonst 3,50 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Gebührenfrei an Geldautomaten mit Visa-Logo
sonst 3,50 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Gebührenfrei an Geldautomaten mit Visa-Logo
sonst 3,50 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr
Sollzinsen p.a.
13,62 %
Jahresgebühr
97,00 €
Targobank Gold-Karte
2,0
Gut
  • 1% Cashback
  • Motiv wählbar
  • Teuer außerhalb der Euro-Zone
Bargeldbezug
0 €
Abheben in der Eurozone
Gebührenfrei an Geldautomaten mit Visa-Logo
sonst 3,50 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
Gebührenfrei an Geldautomaten mit Visa-Logo
sonst 3,50 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
Gebührenfrei an Geldautomaten mit Visa-Logo
sonst 3,50 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr
Sollzinsen p.a.
13,62 %
Jahresgebühr
59,00 €
Targobank Prepaid-Karte
3,1
Befriedigend
  • Für Personen unter 18 Jahren 0,99 € im Monat
  • Motiv wählbar (einmalig 7,50 €)
  • Günstige Jahresgebühr
  • Nur mit Girokonto möglich
  • Teure Bargeldabhebung
Bargeldbezug
0 €
Abheben in der Eurozone
3,5 % mindestens 5,95 €
in Spanien gebührenfrei

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
3,5 % mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
3,5 % mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr
Sollzinsen p.a.
n.v.
Jahresgebühr
30,00 €

Häufige Fragen

Die Targobank Online Classic Kreditkarte ist dauerhaft kostenlos. Die Karte kann auch mit Wunschmotiv bestellt werden, dann fallen einmalig Gebühren von 7,50 Euro an. Der effektive Jahreszins liegt bei 13,42 %, der monatliche Sollzinssatz bei 1,05 %.

Die Classic Kreditkarte der Targobank ist eine gute Einsteigerkreditkarte für Kunden, die keine besonderen Zusatzleistungen benötigen. Das Bezahlen im Inland und im Euro-Raum ist kostenlos, außerhalb der Euro-Zone fallen Fremdwährungsgebühren an – zum Übersee-Reisen eignet sich die Karte also nicht wirklich. Die Karte bietet einen 5 % Reiserabatt bei Urlaubsplus und flexible Teilzahlungsmöglichkeiten.

Die Ausgaben, die mit der Kreditkarte getätigt werden, werden gesammelt einmal pro Monat in Rechnung gestellt. Als Nutzer der Kreditkarte können Sie jedoch selbst entscheiden, ob Sie diesen Betrag im Ganzen zurückzahlen möchten, oder in monatlichen Teilzahlungen. Entscheiden Sie sich für die Teilzahlung, werden auf den offenen Betrag Zinsen berechnet. Für die Kreditkarte fällt ein effektiver Jahreszins von 13,42 % an. Der monatliche Sollzinssatz liegt bei 1,05 %.

1,6
Gut
  • Partnerkarte kostenfrei
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Motiv wählbar (einmalig 7,50 €)
  • Teure Bargeldabhebung
Jahresgebühr
0,00 €
Bargeldbezug
0 €
Abheben in der Eurozone
3,5 %, mindestens 5,95 €

Abheben in Fremdwährung innerhalb Europa
3,5 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr

Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
3,5 %, mindestens 5,95 €
zzgl. 1,85 % Fremdwährungsgebühr
Sollzinsen p.a.
13,62 %
Über die Autorin
Charlotte Ruzanski
Charlotte Ruzanski hat nach ihrem Bachelor-Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Sommersemester 2013 ihren Master der allgemeinen Sprachwissenschaft abgeschlossen. Seit Oktober 2013 ist sie Teil der Redaktion der qmedia GmbH.
Das könnte Sie auch interessieren