Vor allem auf Klassenfahrten oder bei einem Schüleraustausch kann eine Kreditkarte für Kinder und Jugendliche schon äußerst sinnvoll sein. Mit Prepaid Kreditkarten bleibt dabei die volle Kontrolle über die Kosten erhalten, denn mit der Karte kann nur das Geld ausgegeben werden, das zuvor als Guthaben aufgeladen wurde. So können auch Minderjährige schon von den Vorteilen einer Kreditkarte profitieren und bargeldlos bezahlen oder Geld abheben.
- Prepaid Karten bieten jungen Kunden alle Vorteile einer Kreditkarte
- Kinder und Jugendliche können den Umgang mit bargeldloser Zahlung früh lernen
- Mehr Sicherheit für Jugendliche und Eltern dank Prepaid Kreditkarten
- Große Flexibilität schon für junge Karteninhaber
- Inklusive Jugendschutz
Prepaid Kreditkarten für Jugendliche im Vergleich
- Prepaid Kreditkarte mit Hochprägung
- Ohne Schufa-Abfrage und Bonitätsprüfung
- kein Bankkonto erforderlich
- einmalige Ausstellungsgebühr i.H.v. 89,90 Euro
4,99€ zzgl. 2,49 % Fremdwährungsgebühr
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
4,99€ zzgl. 2,49 % Fremdwährungsgebühr
- Prepaid Kreditkarte mit Hochprägung
- Ohne Schufa-Abfrage und Bonitätsprüfung
- kein Bankkonto erforderlich
- einmalige Ausstellungsgebühr i.H.v. 69,90 Euro
5,00 € zzgl. 2,75 % Fremdwährungsgebühr
Abheben in Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit
5,00 € zzgl. 2,75 % Fremdwährungsgebühr
Eine besonders schützenswerte Verbrauchergruppe
Die Kreditfähigkeit von Minderjährigen ist gesetzlich eingeschränkt. Der Gesetzgeber will junge Verbraucher davor schützen, sich durch unüberlegte Ausgaben zu verschulden. Deshalb ist die Ausstellung einer Kreditkarte für Kinder und Junge Erwachsene an Einschränkungen gekoppelt. Eine Prepaid Kreditkarte ist von einigen Herausgebern schon ab dem siebten Lebensjahr erhältlich. Sie gilt als der perfekte Einstieg in die Welt der bargeldlosen Bezahlung und bietet Minderjährigen die grundlegenden Vorteile, die eine Kreditkarte mit sich bringt. Da Kinder und Heranwachsende in der heutigen Zeit früher selbstständiger werden, akzeptieren immer mehr Eltern den Vorschlag, eine Kreditkarte anzuschaffen.
Die Funktionsweise von Prepaidkarten ist einfach: Die Bezahlung damit ist nur möglich, wenn zuvor Geld auf die Karte geladen wurde. Ein Kreditrahmen wird nicht eingeräumt, weshalb die Karte nicht überzogen werden kann und auch keine Zinsen anfallen. Dieser Aspekt ist gerade für Jugendliche und Kinder wichtig, die den Umgang mit Geld noch erlernen und die deshalb einen genauen Überblick über ihre Ausgaben bewahren sollten.
Die Prepaid-Karte bietet sich aber nicht nur für Kinder an. Auch für Jugendliche kurz vor der Volljährigkeit ist sie eine interessante Option. Besonders für Auslandsreisen oder Einkäufe im Internet ist eine größere Selbstständigkeit und finanzielle Flexibilität mit einer Prepaid Kreditkarte gegeben.
Prepaidkarten bieten viele Vorteile
Die Karten für junge Menschen sind an viele Vorzüge gebunden. Vor allem schützen sie vor unerwarteten Kostenfallen. Außerdem behalten auch die Eltern dadurch jederzeit die volle Kostenkontrolle und die Übersicht über die mit der Kreditkarte getätigten Ausgaben. Abgesehen davon haben Prepaidkarten die gleichen Funktionen wie klassische Karten mit Kreditrahmen. Sie ermöglichen es, Geld am Automaten abzuheben und bargeldlos zu bezahlen. Bei Aufenthalten im Ausland, auf Klassenfahrten oder auch bei einem Schüleraustausch ist das besonders von Vorteil, denn die Mitnahme von großen Mengen an Bargeld entfällt und es kann im Vorhinein festgelegt werden, welcher Betrag ausgegeben werden darf. Damit sind Prepaid Kreditkarten für Kinder und Junge Erwachsene auf Reisen ein sehr sicheres Zahlungsmittel. Falls nötig, kann ein Guthaben auf der Karte von zu Hause aus aufgeladen werden. Die Eltern können dadurch jederzeit kontrollieren, wie viel Geld ihr Nachwuchs auf Reisen ausgibt und notfalls finanzielle Unterstützung leisten.
Kreditkarten für Onlinekäufe
Sehr beliebt ist die Kreditkarte auch zum Onlineshopping. Da heutzutage viele Produkte vorzugsweise online bestellt werden und für die Bezahlung Kreditkarten das am häufigsten akzeptierte Zahlungsmittel sind, ist es auch für Jugendliche schon sinnvoll, eine solche Karte zu besitzen.
Dadurch können junge Karteninhaber sich selbstständig und flexibel im Internet bewegen und sind nicht darauf angewiesen, dass Eltern ihre Kreditkarte für Onlinekäufe zur Verfügung stellen. Da beim Online-Shopping jedoch schnell das Gefühl dafür verloren geht, wieviel Geld ausgegeben wird, sind wiederum die Vorteile der Prepaid Kreditkarte entscheidend, die nur dann eingesetzt werden kann, wenn wirklich Geld zur Verfügung steht.
Kreditkarten mit Jugendschutz
Besonders erwähnenswert ist der Jugendschutz, der bei entsprechenden Kreditkarten integriert ist. Eine Kreditkarte für Jugendliche und Kinder kann durch die Jugendschutzcodierung nicht dazu verwendet werden, Ausgaben zu tätigen, die nach dem Jugendschutzgesetz verboten sind. Bei den meisten Karten können Inhaber sich außerdem eine SMS schicken lassen, um jederzeit über den Kontostand informiert zu bleiben und Bewegungen auf dem Konto regelmäßig zu verfolgen.
Auf Wunsch ist es sogar möglich, die Prepaid Kreditkarte für Kinder sowie für Jugendliche an ein Limit zu koppeln. Das heißt, dass die Kartennutzung verhindert wird, sobald das gewünschte Limit ausgeschöpft ist. Auf diese Weise können sehr hohe Ausgaben verhindert werden.
Diese Konditionen sind zu erwarten
Genau wie herkömmliche Kreditkarten kostet auch eine Prepaid-Karte häufig eine Jahresgebühr und erhebt Kosten für verschiedene Aktionen. Deshalb lohnt sich ein ausführlicher Vergleich der Kosten, bevor eine Karte beantragt wird. Einige Herausgeber bieten Jugendlichen besondere Konditionen. Andere Anbieter stellen eine kostenfreie Karte für die Kinder von Bestandskunden zur Verfügung. Wieder andere Banken halten deutlich günstigere Preise für die jungen Kunden vor.
Neben der Jahresgebühr fallen weitere Konditionen an, die man vergleichen sollte. Möchte man Bargeld abheben, kann das mit hohen Kosten verbunden sein, bei einigen Herausgebern sind sie kostenfrei. Zudem fallen beim Karteneinsatz außerhalb der Eurozone teilweise Fremdwährungsgebühren an. Auch ist das Angebot an Zusatzdienstleistungen oft sehr eingeschränkt.
Kostenlose Kreditkarten bieten den Inhabern in den seltensten Fällen besondere Leistungen, die über die Standardfunktionen hinausgehen. Auslandskrankenversicherungen und ähnliche Versicherungen findet man bei Prepaidkarten sehr selten. Für junge Menschen sind solche Versicherungen jedoch ohnehin nicht häufig erforderlich, weil sie über die Eltern versichert sind.
Kinder und Jugendliche sind eine interessante Kundengruppe
In der Praxis zeigt sich, dass die Kreditkartenherausgeber das Angebot für junge Leute immer weiter ausbauen. Die meisten Herausgeber haben eine Prepaid-Karte für Jugendliche im Angebot. Damit können auch Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche unter 18 schon am bargeldlosen Bezahlverkehr teilnehmen und den Umgang mit der Kreditkarte Schritt für Schritt lernen. Dank der Prepaid-Karte drohen keine unerwarteten Kosten und auch die befürchtete Verschuldung lässt sich so umgehen. Dank der attraktiven Konditionen bleibt auch der Kostenfaktor in jungen Jahren noch sehr überschaubar.
Für die herausgebenden Banken sind junge Menschen eine interessante Kundengruppe. Wenn sie schon früh die Kreditkarte einer Bank erwerben und mit den Leistungen und Angeboten der Bank zufrieden sind, bleiben sie eher als langfristige Kunden erhalten und die Chance steigt, dass sie auch später ihre Kreditkarte bei dieser Bank beantragen.
Diese Seiten könnten sie auch interessieren
Häufige Fragen
Eine Charge Card ist eine herkömmliche Kreditkarte, bei der ein monatlicher Überziehungsrahmen gewährt wird. Dieser muss dann zum Monatsende entweder über ein Referenzkonto oder durch Bezahlung per Rechnung ausgeglichen werden. Eine Prepaid-Kreditkarte funktioniert anders: Es kann nur das Geld ausgegeben werden, das vorher auf die Karte geladen wurde. Prepaid Karten funktionieren also auf Guthabenbasis.
Kreditkarten stehen gerne mal im Ruf, risikobelastet zu sein. Das ist allerdings nur bei unverantwortlichem Nutzerverhalten der Fall – bei Prepaid-Kreditkarten, wie sie für Jugendliche ausgegeben werden, kann das nicht passieren. Die Heranwachsenden sind einen Schritt unabhängiger, da sie egal wo problemlos bargeldlos bezahlen können – sehr praktisch besonders im Ausland. Außerdem behalten Eltern die volle Kostenkontrolle, da nicht mehr Geld ausgegeben werden kann, als auf dem Kartenkonto vorhanden ist. So lernen Jugendliche bereits früh, gewissenhaft mit Geld umzugehen.
Für Jugendliche, die die Kreditkarte überwiegend im Ausland nutzen wollen, zum Beispiel im Rahmen eines Schüleraustauschs, empfiehlt sich die DKB Visa Kreditkarte. Diese ermöglicht es, weltweit kostenlos Geld abzuheben und gebührenfrei zu bezahlen. Das dazugehörige Girokonto ist ebenfalls kostenlos. Wenn eine Kreditkarte für den Alltag angeschafft werden soll, empfehlen sich die Standard-Karte von N26, die ebenfalls kostenlos ist, oder auch die Wüstenrot Top Giro Visa Prepaid.
Die möglichen Risiken sind tatsächlich sehr eingeschränkt, da durch die Karten auf Guthabenbasis keine Überziehung, und damit übermäßiges Geldausgeben, nicht möglich ist. So können keine unvorhergesehenen Kosten entstehen – trotzdem ist es ratsam, vor Beantragung einer Kreditkarte für Jugendliche ganz genau im Preis-Leistungsverzeichnis und in den Vertragsbedingungen nachzulesen, was die Konditionen der Kreditkarte sind.